Der Tyrolia Verlag hat das Buch „Codename Brooklyn. Jüdische Agenten im Feindesland. Die Operation Greenup 1945.“ von Peter Pirker veröffentlicht. Die unglaubliche aber wahre Geschichte zweier jüdischer Agenten, die im nationalsozialistischen Österreich im Verborgenen agierten, stellt der Historiker und Politikwissenschaftlicher Pirker anschaulich und lesenswert dar. Der historische Hintergrund: Die […]
Autor: Redaktion
Das Kloster Roggenburg – Bildergalerie und Überblick zur Geschichte
Das Prämonstratenser-Kloster Roggenburg wurde 1162 von Graf Bertold von Bibereck, seiner Frau und seinen Brüdern gegründet. Es liegt im Landkreis Neu-Ulm in Bayern. In diesem Beitrag stellen wir anhand einer Bildergalerie das Kloster vor und geben einen Überblick zur Geschichte. Überblick zur Geschichte Das Kloster wurde 1126 von Graf […]
„Der Führer Adolf Hitler ist tot“ – Ausstellung und Begleitbuch zum Attentat vom 20. Juli 1944
Mit dem Satz „Der Führer Adolf Hitler ist tot“ begann am 20. Juli 1944 das Fernschreiben der Widerstandskämpfer um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg an die untergeordneten Wehrkreise nach dem (gescheiterten) Attentat auf den Diktator mit dem Befehl zur Übernahme der vollziehenden Gewalt. Dieser Satz ist der Titel einer Sonderausstellung […]
Rezension des Buchs „Liebe Mama, ich lebe noch!“ von Ernst Gelegs
Das Buch „Liebe Mama, ich lebe noch! Die Briefe des Frontsoldaten Leonhard Wohlschläger“ von Ernst Gelegs ist ein herausragendes zeitgeschichtliches Werk, das das Kriegsgeschehen aus der Sicht eines einfachen Soldaten schildert. Zeitzeugenberichte machen Geschichte erleb- und greifbar, da man sich in die jeweilige Person versetzen und so die damalige Situation […]
Politische Flüchtlinge – „Forty-Eighters“: Deutsche Revolutionäre flüchten in die USA (Leseprobe)
Daniela Jankowiak ist Autorin des Buchs „Die deutsche Einwanderung in die USA und ihre Auswirkungen“, das im Diplomica Verlag erschienen ist. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags dürfen wir im Folgenden eine Leseprobe des Buchs zu dem Kapitel „Forty-Eighters“ veröffentlichen. Die politischen Geschehnisse in Deutschland gaben immer wieder Anlass zur […]
Die Scaligerburg von Sirmione am Gardasee
Die Scaligerburg ist das prägendste Bauwerk von Sirmione. Die Burg aus dem 13. Jahrhundert schließt die Altstadt vom Festland ab und ist aufgrund des gut erhaltenen Zustands neben den Grotten des Catull ein Touristenmagnet. Den wenigsten Touristen dürfte indes bekannt sein, dass die Burg von einer der mächtigsten italienischen Familien […]
Die Grotten des Catull in Sirmione am Gardasee
Sirmione ist ein beliebtes Reiseziel am Gardasee. Die malerische Altstadt ist von einer Burg aus der Scaligerzeit umgeben, die die Stadt und die Halbinsel vom Festland abtrennt und zu kriegerischen Zeiten schützte. Am äußersten Ende von Sirmione sind die Grotten des Catull (italienisch: „Grotte di Catullo“) gelegen, Überreste einer der […]
Rezension des Buchs von Volker Ullrich „Adolf Hitler – Die Jahre des Untergangs“
Volker Ullrich legt mit “Adolf Hitler – die Jahre des Untergangs” den zweiten Band seiner großen und herausragenden Hitler-Biographie vor. Nachdem der erste Band “Die Jahre des Aufstiegs: 1889 – 1939” den Weg Hitlers von einem einfachen Gefreiten im I. Weltkrieg zum Diktator des Deutschen Reiches nachzeichnete, widmet sich Ullrich […]
Wie Schiffe die Menschheit prägten
Der Haupt-Verlag hat die Bücher „50 Schiffe, die unsere Welt veränderten“ und „50 Maschinen, die unsere Welt veränderten“ in Deutschland veröffentlicht. Aus der Reihe ist bereits das Buch „Die Geschichte der Medizin in 50 Objekten“ erschienen. Die sehr ansprechend gestalteten Bücher geben einen guten und kompakten Überblick über die jeweiligen […]
Vom „Kriegssozialismus“ zur Novemberrevolution
Bernhard Sauer hat mit den Autoren Heiner Karuscheit und Klaus Wernecke ein neues Buch veröffentlicht: Vom Kriegssozialismus zur Novemberrevolution. Wir möchten das Buch des Autors, ein promovierter Historiker, der unter anderem die Bücher Von Hitler verführt – von Stalin bestraft. Aus dem Leben des Rudolf Freitag und In Heydrichs Auftrag: […]
Eine Textilfabrik in Sachsen – ein vergessener Ort in Deutschland
Vor wenigen Monaten berichteten wir über den Bildband „Lost Places“ von Mike Vogler und Thor Larsson-Lundberg, der einen auf eine Spurensuche zu fast verfallenen Gebäuden und Anwesen in Deutschland führt. Der Erfolg des Buches, das wir bereits damals sehr empfehlen konnten, führte zu dem Nachfolgeband: „Lost Places – Die Reise […]
Die deutsche Geschichte in Bildern
In den Xenien der großen deutschen Dichter Goethe und Schiller schreiben diese: „Deutschland? Aber wo liegt es? Ich weiß das Land nicht zu finden“ – denn Deutschland als Staat hat eine sehr junge und wechselvolle Geschichte. Das Land wurde über viele Jahrhunderte hinweg durch mächtige Fürsten geprägt, die sich ihre […]
Schauplätze der ’68er Bewegung in Deutschland
Ingo Juchler stellt in seinem im be.bra Wissenschaftsverlag veröffentlichten Buch „1968 in Deutschland – Schauplätze der Revolte“ wesentliche Ereignisse und Orte der Studentenbewegung vor. Der Autor ist Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam und beschäftigt sich intensiv mit der politischen Geschichte Berlins. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats […]
Das Wassernetz der Suonen im Schweizer Kanton Wallis
Gletscher sind wichtige Speicher im Wasserkreislauf. Das Schmelzwasser des Schweizer Aletschgletschers, des mit 23 Kilometern längsten Eisstroms und größten Süßwasser-Reservoirs der Alpen, ersetzt während des Sommers fehlende Niederschläge. Seit Jahrhunderten führen die Walliser mit Hilfe von Suonen das Gletscherwasser auf trockene Wiesen- und Weidenhänge. Ohne jene Kanäle, die das kostbare […]
Wie gelangte Hitler an die Macht? Ein Buch widmet sich den letzten Tagen der Weimarer Republik
Das Buch „Die Totengräber – Der letzte Winter der Weimarer Republik“ von Rüdiger Barth und Hauke Friederichs ist eine Dokumentation über die letzten Tage der ersten deutschen Republik, die einen nachdenklich stimmt. Es stellt kaum bekannte Hintergründe dar und ermöglicht Einblicke in die Mechanismen der Macht und ihrer maßgeblichen Akteure. […]
Karoline Kleinerts Buch über ihren unbekannten Großvater: „Sie nannten ihn Verräter“
Heinz Lippmann war Stellvertreter von Erich Honecker bei der Freien Deutschen Jugend bis er 300.000 Mark aus der Parteikasse stahl und in den Westen floh. Wer war dieser Mann? Selbst für seine Enkelin Karoline Kleinert war Heinz Lippmann ein Phantom: Ihr Großvater war für ihre Großmutter nur „das Schwein“, in […]