Die SPD und der Erste Weltkrieg

Wie kam es zur Burgfriedenspolitik der Sozialdemokraten im Ersten Weltkrieg? Bernhard Sauer zeigt eine Partei zwischen Realismus und Nationalismus.

Das Erfurter Unionsparlament von 1850

Das Erfurter Unionsparlament sollte nach der gescheiterten Revolution 1848/49 die Verfassung für einen deutschen Nationalstaat ausarbeiten.

Caesars Karriere im antiken Rom

Albert Stählis neues Buch Gaius Julius Caesar gibt einen kompakten, aber kenntnisreichen Einblick in das Leben eines der bedeutendsten Staatsmänner der römischen Antike. In klarer…

Entdecken Sie unser kostenloses Magazin

Entdecken Sie spannende Geschichten aus der Vergangenheit in einer ansprechenden und leicht verständlichen Art und Weise. Sie können unser kostenloses Geschichtsmagazin einfach im Browser am PC, Tablet oder Smartphone lesen.

Aktuelle Ausgabe: Deutschland und Frankreich

Wenig hat Europa so geprägt, wie das Verhältnis von Deutschland und Frankreich. Über Jahrhunderte als Erbfeinde verbunden, wurden die beiden Staaten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu den Garanten der europäischen Einigung.

Vorgeschichte und ANTIKE

Mittelalter

ZEITGESCHICHTE

Geschichte prägt Gegenwart

Mit diesem Leitspruch vermitteln wir seit 2008 historische Themen anspruchsvoll, interessant und übersichtlich. Neben unserem Lexikon bieten wir mit unserem Forum, einem Magazin, einem Hausaufgaben-Portal und einem Glossar verschiedene Formate, die zum Lesen und Mitmachen einladen. In unserem Schul-Bereich haben wir Artikel für Schüler und Abiturienten gesammelt.

Mehr können Sie hier über uns erfahren.

Beteiligen Sie sich auf Geschichte-Wissen: Reichen Sie einen Artikel ein oder diskutieren Sie in unserem Forum.

Politik

TV-Tipp

Was geschah am… ?

Empfehlungen von Geschichte-Wissen