War der Erste Weltkrieg für Deutschland ein Verteidigungskrieg?
War der Erste Weltkrieg für das Deutsche Kaiserreich ein Verteidigungskrieg? Das kann mit einem klaren Nein beantwortet werden. Militär, führende Politiker, Adel und Industrie wollten Deutschland zur beherrschenden Macht Europas machen – auch durch Krieg. Bereits damals wurde der Boden für eine Ideologie bereitet, die etwa 20 Jahre später in…
1948 – ein Schlüsseljahr im 20. Jahrhundert
1. Editorial Nach Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Holocaust eskalierten im Jahr 1948 in der deutschen Frage die Gegensätze zwischen den drei Westmächten und…
„Diesseits der Mauer“ von Katja Hoyer – eine Leseempfehlung
Wenige Sachbücher haben eine derartige Aufmerksamkeit bei Veröffentlichtung erhalten wie Katja Hoyers Bestseller „Diesseits der Mauer“. Die Autorin möchte eine neue Geschichte der DDR schreiben.…
Madame du Barry – Die letzte Mätresse des Ancien Régime
Einfache Herkunft Am 19. August 1743 erblickte im lothringischen Vaucouleurs ein Mädchen namens Marie-Jeanne Bécu, die spätere Madame du Barry, das Licht der Welt. Den…
Entdecken Sie unser kostenloses Magazin
Entdecken Sie spannende Geschichten aus der Vergangenheit in einer ansprechenden und leicht verständlichen Art und Weise. Sie können unser kostenloses Geschichtsmagazin einfach im Browser am PC, Tablet oder Smartphone lesen.
Aktuelle Ausgabe: Deutschland und Frankreich
Wenig hat Europa so geprägt, wie das Verhältnis von Deutschland und Frankreich. Über Jahrhunderte als Erbfeinde verbunden, wurden die beiden Staaten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu den Garanten der europäischen Einigung.
Vorgeschichte und ANTIKE
Einführung in unsere wichtigsten Themen
Geschichte prägt Gegenwart
Mit diesem Leitspruch vermitteln wir seit 2008 historische Themen anspruchsvoll, interessant und übersichtlich. Neben unserem Lexikon bieten wir mit unserem Forum, einem Magazin, einem Hausaufgaben-Portal und einem Glossar verschiedene Formate, die zum Lesen und Mitmachen einladen. In unserem Schul-Bereich haben wir Artikel für Schüler und Abiturienten gesammelt.

Beteiligen Sie sich auf Geschichte-Wissen: Reichen Sie einen Artikel ein oder diskutieren Sie in unserem Forum.
Politik
Wahlen ohne Demokratie im germanischen Reich
Wahlen sind alte Institutionen, die einige hundert Jahre vor den Anfängen der Demokratie nach heutigem…
Demokratie ohne Wahlen im antiken Athen
Als der Grieche Herodot um 450 v.Chr. das alte Sumerland Mesopotamien bereiste, sah er zwar…
TV-Tipp
Aktuell im Forum
Fragen im Hausaufgaben-Portal
Empfehlungen von Geschichte-Wissen
Der Lüttwitz-Kapp-Putsch 1920
Das Deutsche Reich nach dem Ersten Weltkrieg war ein Pulverfass. Die Weimarer Republik wurde von links und rechts abgelehnt und bekämpft. An den Rand eines…
Als Hitler Norwegen angriff
In einer Geheimoperation eroberte Deutschland während des 2. Weltkriegs Norwegen – dieses hatte sich neutral positioniert, war für die Nazis aber aufgrund seiner strategischen Lage…
Die Eroberung des Aztekenreiches
Noch heute fasziniert die Geschichte von Hernan Cortes, dem Konquistador, die Menschen. Wie konnte dieser Mann mit seiner gerade einmal knapp über 1.000 Mann…
Unser Newsletter
