Bevor sich im antiken Rom parallel zur athenischen Entwicklung im 7. und 6. Jahrhundert v.Chr. erste Anzeichen einer Demokratisierung bemerkbar machten, regierten zunächst Könige, die gleichzeitig Feldherrn, Priester und Richter waren. Dem Herrscher zur Seite bzw. gegenüber standen ein Senat, bestehend aus einer Versammlung von Mitgliedern der adeligen Familien, und einer Volksversammlung. Diese bestand aus … Weiterlesen
Ideen
Der menschengemachte Klimawandel – Historie und Lösungen
Aus aktuellem Anlass (Überschwemmungskatastrophen in Mitteleuropa) habe ich mich ein wenig mit dem Thema CO2-Gehalt der Atmosphäre und den Folgen beschäftigt und auch damit, was dagegen getan werden könnte. Die historische Entwicklung des CO2-Gehalt Der heutige CO2-Gehalt in der Atmosphäre liegt bei etwa 400 ppm (parts per million) bei steigender Tendenz.Vor etwa 50 Millionen Jahren … Weiterlesen
Reinhard Müllers Buch „Schwarz Rot Gut“ – trotz aller Widrigkeiten ist die Bundesrepublik ein Erfolg
Wenn man sich die Schlagzeilen der letzten Wochen vor Augen führt, möchte man meinen, Deutschland sei in den Zustand eines Entwicklungslandes zurückversetzt: Die Ministerpräsidenten streiten angesichts der Corona-Pandemie um Zuständigkeiten und Sonderwege, die vielbeschworene Impfkampagne läuft nur langsam und mit großen Schwierigkeiten an und in der größten Katastrophe Nachkriegsdeutschlands wissen mehrere Politiker nichts besseres, als … Weiterlesen
Emmanuel Macron appelliert an EU-Bürger – Reform der EU?
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat einen dringenden Appell an alle Bürger der EU-Länder gerichtet. Darin tritt er „für einen Neubeginn in Europa“ ein, denn er meint: „Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg war Europa so wichtig.“ Trotzdem sei es „noch nie in so großer Gefahr“, von Kräften zerstört zu werden, die „mittels falscher Behauptungen die … Weiterlesen
Vereinigte Staaten von Europa ab 2025?
Martin Schulz (SPD) Bildquelle: Wikimedia Commons Urheber: Raimond Spekking Auf dem derzeit stattfindenden SPD-Parteitag hat Parteichef Martin Schulz das Jahr 2025 genannt, in dem die ,,Vereinigten Staaten von Europa“ als Föderation aus der EU heraus mit einer gemeinsamen Verfassung entstehen sollen. Alle EU-Länder, die einer solchen Verfassung nicht zustimmen, sollten seiner Ansicht nach die EU automatisch … Weiterlesen
Essay: Flüchtlinge – Schaffen wir das?
Wie reagieren die Menschen auf die vielen Flüchtlinge, die seit Mitte des Jahres 2015 nach Deutschland kommen? Der Fernsehsender Phoenix strahlte in den letzten Tagen des Jahres 2015 eine interessante Dokumentation aus. Es ging um die beiden Kölner Stadtteile Brück und Neu-Brück. Brück ist eine Wohngegend mit Reihenhäusern; Neu-Brück hingegen gilt als sozialer Brennpunkt. In … Weiterlesen
Was war die bedeutendste Rede der Geschichte?
Was ist für Euch die bedeutendste politische Rede der Geschichte? Manche mögen denken, Marc Antons Rede zur Bestattung Julius Cäsars oder Churchills „Blut Schweiss und Tränen“? Oder Martin Luther Kings „I had a dream“?
Geheimdienste – wehrhafte Demokratie, ja aber…
Lange habe ich gebraucht, um die derzeitigen Vorgänge um den Überwachungsskandal von NSA und GCHQ und die „Whistleblower“ Bradley Manning, Edward Snowden sowie den WikiLeaks-Gründer Julian Assange in Worte zu fassen. Zu groß ist mein Unverständnis, die Ohnmacht und die daraus resultierende Sprachlosigkeit. Nun aber will ich das, was ausgesprochen werden muss, in diesem Kommentar … Weiterlesen
Die Waffendebatte in den USA
In Deutschland stoßen die Waffengesetze der USA auf Unverständnis – und diese Zahl dürfte noch weit mehr irritieren: 41% der Amerikaner sehen die Waffenlobby NRA (National Riffle Association) in einem positiven Licht – sie ist sogar populärer als der Entertainment-Sektor (Quelle: WSJ/NBC). Diese Umfrage ist insbesondere bedenklich, da seit dem schreckliche Amoklauf in Newton nicht … Weiterlesen
Katastrophe Berufspolitiker?
Kreissaal, Hörsaal, Plenarsaal – diese Stationen sind für den modernen Politiker die Karrierestufen, die ohne Unterbrechungen absolviert werden. Bei manchen steht bereits früh fest, dass die eigene Zukunft in der Politik zu suchen ist – ob aus eigenem Antrieb oder durch sanfte Anweisung der Familie sei dahingestellt. Mit 14 kann man als Jugendlicher in eine … Weiterlesen
Verantwortung im Totalitarismus
So manch einer hat sich seit 1989 vielleicht schon einmal gefragt, wieviel persöhnliche Verantwortung er selbst für die 40 Jahre währende Existenz der DDR trägt. Dieser Artikel soll dazu einen Denkanstoß anhand meiner eigenen Erfahrungen in der DDR geben.
Mensch und Schimpanse – eng verwandt, auch im Verhalten
Menschen und Bonobos (Zwergschimpansen) treiben Sex nicht nur zur Fortpflanzung, sondern auch, um Versöhnungen zu feiern oder einfach, weil´s so schön ist. Das Nachtprogramm mancher Fernsehsender wäre für Bonobos die reinste Sexualerziehung: Gruppensex, Face-to-face oder Doggie Style – Sex und Selbstbefriedigung ist bei ihnen gang und gäbe. Schon bei der Werbung um das andere … Weiterlesen
Globalisierung – ein uraltes Phänomen
Globalisierung ist das Schlagwort der Stunde. Welchen Bereich unseres Lebens man auch betrachten mag, immer ist Globalisierung die Erklärung für neue Entwicklungen. Ob Firmen Fertigungsbereiche oder gleich den Sitz des Unternehmens von einem Land in das andere verlagern, ob die Börse in Frankfurt ins Schlingern gerät, nur weil in Thailand ein Fax falsch interpretiert worden … Weiterlesen
Die Direkte Demokratie in der Schweiz und ihre Grenzen
Gibt es einen Zielkonflikt zwischen den Volksrechten und den Menschenrechten? von Marvin, Historikerin und Politikwissenschaftlerin
Neutralität der Schweiz
von Marvin (Historikerin und Politikwissenschaftlerin)
Afrikanische Perspektiven für das 21.Jahrhundert
Afrikanische Perspektiven für das 21.Jahrhundert Was ist los mit Afrika? Das fragen sich Politiker und Entwicklungshelfer, mehr als 50 Jahre nach Beginn der Entkolonialisierung Afrikas. Der Kontinent, in dem ein Großteil der weltweiten Bodenschätze liegen und der landwirtschaftliche Überschüsse erzeugen könnte, wankt von einer Hungersnot in die andere und ist von Kriegen und Chaos geprägt. … Weiterlesen