Das Gründungsjahr liegt zwischen den Jahren 932-586 v. Chr. Unter Judentum versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise und zumeist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden. Die jüdische Religion ist die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen. Sie hat eine Entwicklungsgeschichte von mehr […]
Die Antike
Die Geschichte der Universitäten
– Diese Arbeit hat zum Ziel, die Entwicklungsgeschichte der Universitäten aufzuzeichnen, wobei der Schwerpunkt zum einen in der Darstellung der einzelnen Entwicklungsphasen liegt und zum anderen in der Analyse der grundsätzlichen strukturellen Verhältnisse. Zwar stellt sich diese Untersuchung zum überwiegenden Teil ganz allgemein auf die Hochschulen in Europa ein, jedoch […]
Der Seehandel im antiken Athen
Welthandel und Handelsorganisationen vom Altertum bis in die Gegenwart Handel im antiken Attika – Seehandel mit Athen als Stapelplatz – Wie bei den Sumerern gilt grundsätzlich auch für das antike Attika (Attika war das zur Polis Athen gehörende Land), dass sich das Wissen über die wirtschaftlichen Verhältnisse aus einer Vielzahl […]
Die Sumerer – Welthandel vor 5.000 Jahren
Welthandel und Handelsorganisationen vom Altertum bis in die Gegenwart Die Sumerer – Welthandel vor 5000 Jahren – Seit wann genau der Mensch Handel betreibt, ist nicht endgültig nachzuweisen. Fest steht, es gab bereits im Altägypten um die Wende vom 4. zum 3. Jahrtausend Karawanenwege, die Ägypten durchquerten und im Süden […]
Die Grotten des Catull in Sirmione am Gardasee
Sirmione ist ein beliebtes Reiseziel am Gardasee. Die malerische Altstadt ist von einer Burg aus der Scaligerzeit umgeben, die die Stadt und die Halbinsel vom Festland abtrennt und zu kriegerischen Zeiten schützte. Am äußersten Ende von Sirmione sind die Grotten des Catull (italienisch: „Grotte di Catullo“) gelegen, Überreste einer der […]
Die Entwicklung des modernen Buchdrucks
Der Buchdruck ist wohl eine der bedeutendsten Erfindungen der Menschheit. Gesellschaftliche Umwälzungen sind eng mit ihm und der dadurch ermöglichten massenhaften Verbreitung von Schrifterzeugnissen verbunden. In diesem Artikel geben wir einen kurzen Überblick. — Erste Holzdrucke in China Höhlenmalereien sind die ersten schriftlichen Zeugnisse der Menschheit. Insbesondere in Frankreich und […]
Die Geschichte des Feuerwerks: Vom Statussymbol der Herrscher zur Volksbelustigung
Der chinesische Mönch Li Tian gilt als Begründer des Feuerwerks. Mit der Erfindung des Schießpulvers begann die Herstellung von Feuerwerk und auch von Waffen. Mit einfachen „Böllern“ vertrieben die Chinesen zur Zeit der Tang-Dynastie Dämonen und böse Geister: Ein Bambusrohr wurde mit Salpeter, Holzkohle und Schwefel gefüllt – „Explodierender Bambus“ […]
Das Pilum des römischen Legionärs
ZDFinfo sendet ab 21. Februar die neue Doku-Reihe „Von der Keule zur Rakete – Die Geschichte der Gewalt“. In den 10 Folgen dieser Serie wird detailliert die Geschichte der Waffentechnik von der Antike bis zur Neuzeit erzählt. Wir konnten bereits vorab eine Folge zu den Distanzwaffen anschauen. Auszugsweise möchten wir […]
Römische Gräber in Ägypten gefunden
In der ägyptischen Senke Dachla wurden auf einer archäologischen Mission 5 neue römische Gräber entdeckt. Die Gräber sind erstaunlich gut erhalten und geben Aufschluss über Bauweise, das antike Totengedenken und den Einfluss der Römer in Ägypten. Die Archäologen entdeckten, dass der der Eingang zum ersten Grab in eine rechtwinklige […]
Wer war Arminius?
Arminius war ein Adeliger des germanischen Stammes der Cherusker, welcher es schaffte, den Römern eine der verheerendsten Niederlagen der Geschichte beizubringen. Es ranken sich viele Mythen um Arminius, deshalb wird er häufig mit der Sagengestalt Hermann der Cherusker assoziiert, welche in keinerlei geschichtlicher Relation steht. Arminius wurde um 17 v. […]
Meilensteine der Medizin
Wie kann man die Geschichte der Medizin kompakt, übersichtlich und dennoch mit einem Anspruch auf Vollständigkeit der wichtigsten Ereignisse darstellen? Seit Menschengedenken beschäftigt sich der Mensch mit seiner Gesundheit und der Bekämpfung von Krankheiten. Dabei war und ist die zivilisatorische Entwicklung eng mit dem medizinischen Fortschritt verbunden. Anhand von 50 […]
Dank modernster Technik öffnen sich neue Möglichkeiten in der Archäologie
Die Welt steht derzeit vor großen technologischen Umwälzungen, wie es sie wohl zuletzt während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert gegeben hat. Die neuen technischen Möglichkeiten beeinflussen auch die Geschichtswissenschaft. Für ein amerikanisches Museum wurde nun ein virtuelles 3D-Modell einer Mumie erzeugt. Die Untersuchung von Mumien mittels einer Computertomographie […]
Sizilien – eine faszinierende Insel reich an Kultur und Geschichte
Wer John Julis Norwichs Buch „Sizilien“ gelesen hat, wird Sizilien unweigerlich mit einem Schmelztiegel der Kulturen vergleichen. In der kompakten Schilderung der Geschichte der Insel wechseln sich Griechen mit Römern, Karthagern und Normannen ab. Jede Kultur hinterließ ihre Spuren, die sich in der Architektur der Städte und Dörfer wiederfindet und […]
Buchempfehlungen: Illustrierte Geschichte der Antike und des Islam
Der J.B. Metzler Verlag möchte mit seiner Buchreihe „Illustrierte Geschichte“ einen kompakten, verständlichen, aber doch inhaltlich mit hohen Ansprüchen verbundenen Überblick über die einzelnen Themengebiete geben. Besonders die Werke zur Antike und zum Islam sind zu empfehlen. Ein wertvolles Werk in der heutigen Zeit zum Verständnis des Islam Im […]
Germania Magna – ein Spiel für Taktierer
Auf Kickstarter lief die Finanzierung eines neuen Kartenspiels „Germania Magna“ von Phalanx Games, das nun im Handel erschienen ist. – diese haben bereits Spiele wie „1994 Race to Rhine“ und „The Magnates“ veröffentlicht. Geschichte-Wissen hat die Möglichkeit erhalten, das Spiel zu testen – als Fazit bleibt dabei festzuhalten: Hat man […]
Altes Ägypten fasziniert Fans von Online-Glücksspielen
Anzeige: Schon seit vielen Jahrhunderten faszinieren die Geschichten aus dem antiken Ägypten die Menschen. Das ist kein Wunder, schließlich sind dort bereits vor einigen Jahrtausenden mit den Pyramiden Bauwerke entstanden, die bis heute nicht vollständig erforscht sind. Allein die Größe der Pyramiden fasziniert Besucher des Landes am Nil, aber auch […]