Am 05. Mai 2018 wäre Karl Marx 200 Jahre geworden. Wie wohl kein zweiter Philosoph haben seine Werke die Weltgeschichte geprägt. Noch heute berufen sich sozialistische Länder auf seine Ideen und Gedanken. ARTE sendet am 28.04. eine Dokumentation über das Leben von Karl Marx und seine Bedeutung heute. Karl Marx […]
Russische Revolution und Kommunismus
Pol Pot – kommunistischer Massenmörder in Kambodscha
Pol Pot wurde 1975 der kommunistische Herrscher Kambodschas, nachdem er mit seinen Roten Khmer alle Gegner im Bürgerkrieg besiegt hatte. Biographie Pol Pot wurde 1928 als Saloth Sar in der Provinz Kompong, Kambodscha (damals Französisch-Indochina) geboren, die Eltern waren Khmer (der größte Volksstamm in Kambodscha mit einem Anteil von […]
Marx, Engels und der Islam
von „Wallenstein“ Weder Marx noch Engels haben sich näher mit dem Islam oder dem Nahen Osten beschäftigt. Sie bezogen ihre Informationen aus der Zeitung und von Reiseberichten. Als es 1854 zum Krim-Krieg kommt, veröffentlicht Marx einen Artikel „Die Kriegserklärung -Zur Geschichte der orientalischen Frage“ und schreibt über den Islam: […]
Indonesien 1965 – Erinnerung an ein Massaker
Indonesien ist dieses Jahr Schwerpunkt auf der Frankfurter Buchmesse 2015. Als junger Mann Anfang der siebziger Jahre schrieb ich meine Diplomarbeit über dieses Land und betrieb ein halbes Jahr Feldforschung vor Ort auf verschiedenen Inseln. Deshalb habe ich eine besondere Beziehung und Liebe zu diesem Land entwickelt. Im Jahre […]
Der andere Stalin 2
Der andere Stalin 2 Der 17. Parteitag der russischen kommunistischen Partei 1934 – der „Parteitag der Sieger“ Dieser Parteitag nannte sich „Parteitag der Sieger“, weil ihm die Zerschlagung sogenannter Oppositionsgruppen vorausgingen. Sogenannte Opposition deswegen, weil man in den zurückliegenden Jahren die Trotzkisten, Sinowjew-, Kamenew- und Bucharinleute als Gegener bekämpfte […]
Der andere Stalin 1
Welche Rolle spielte Josef Stalin in den Tagen der Oktoberrevolution 1917 in Petersburg (die den Kommunisten unter Lenin zur Macht verholf und dadurch in den folgenden Jahrzehnten die Weltgeschichte prägte)? Dieser Frage geht unser Mitglied segula in seinem Leserbeitrag nach und informiert über den Machtmissbrauch des roten Diktators der Sowjetunion […]
Rosa Luxemburg
„Freiheit nur für die Anhänger einer Partei – mögen sie auch noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.“ Mit diesen Worten warnte Rosa Luxemburg vor einer Diktatur der Bolschewiki unter Lenins Führung in Russland. Dennoch: Trotz dieser kritischen Gedanken war Rosa Luxemburg eine […]
Die Russische Revolution von 1905 und 1917
Autor: Tom Zeddies Die Russische Revolution von 1905 und 1917 Gliederung: 1.) Die Russische Revolution 1905 2.) Die Russische Revolution 1917 1.) Die Russische Revolution 1905 1.1.) Ursachen – Autoritätsverlust des Zaren (nach innen & außen)– Verschlechterung der wirtschaftl. Situation– russisch – japanischer – Krieg + Petersburger Blutsonntag: 9. […]
Kritik am Kommunismus
Das Gedankenmodell des Marxismus einer klassenlosen Gesellschaft ohne Privateigentum in der der Staat überflüssig wird, ist utopisch und in der Realität kaum umsetzbar. Allein der Mensch an sich, steht in seinem gesamten Denken und Handeln dieser Gesellschaftstheorie antagonistisch gegenüber. Der Ehrgeiz, also der Wille besser zu sein als andere, lässt […]
Der Kommunismus – Marxismus
Es wurde auf eine objektive neutrale Darstellung der Grundideen und -theorien des Kommunismus – Marxismus geachtet. Eine Kritik zur Gesellschaftstheorie des Kommunismus – Marxismus finden Sie hier. 1 Inhaltsverzeichnis 2 Der Kommunismus – Marxismus 2.1 Hinführung 2.2 Begriffsdefinitionen 2.3 Historische Grundlage des Marxismus 2.4 Gesellschaftstheorie von Karl Marx 2.5 Der […]