Das Bild zeigt das Cover des Buchs 1945 von Volker Heise.
Volker Heise hat mit 1945 ein mehr als empfehlenswertes Buch geschaffen. (c) Rowohlt Berlin Verlag GmbH, Berlin

Volker Heise ist mit seinem Buch 1945 ein außergewöhnliches und bedeutendes Werk gelungen, das die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs und die ersten Monate der Nachkriegszeit in einer eindrucksvollen Erzählweise schildert. Wie könnte man besser Geschichte vermitteln, als die Zeitzeugen zu Wort kommen zu lassen?

Anhand zahlreicher verschiedener Perspektiven der unterschiedlichsten Personen und sorgfältig recherchierter Quellen gelingt es ihm, die Ereignisse dieser historischen Wendezeit in ihrer ganzen Dramatik und Bedeutung lebendig werden zu lassen.

Ein Buch, das sich wie ein Drama liest

Was 1945 besonders auszeichnet, ist die Art der Darstellung. Heise, der als Regisseur, Dramaturg, Produzent und Dokumentarfilmer arbeitet, erzählt seine klassische zeitliche Chronologie anhand einer Vielzahl von Stimmen: Die Erlebnisse von Soldaten und Zivilisten, Tätern und Opfern, Siegern und Besiegten werden eingebunden. Diese umfassende Erzählweise erinnert an ein packendes Drama, das sich vor den Augen des Lesers entfaltet. Es entsteht förmlich ein Sog, dem sich die Leserin und der Leser nicht entziehen können und der die Verzweiflung, Angst und Trauer, aber auch das Verleugnen und die Boshaftigkeit wie auch das Glück und die Erleichterung der Menschen in diesen bedeutenden Monaten erlebbar macht.

Enorme Recherchearbeit

Der immense Rechercheaufwand, der hinter den geschilderten Szenen steckt, ist im Rahmen dieser Rezension hervorzuheben. Volker Heise stützt sich auf eine beeindruckende Vielzahl an Quellen. Er arbeitet Tagebucheinträge, Berichte von Zeitzeugen, militärische Dokumente und offizielle Protokolle in seine Chronologie ein. Hierdurch können die Geschehnisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden.

Ein herausragendes Geschichtsbuch

1945 hebt sich durch seine Erzählkunst von vielen anderen Darstellungen ab. Die Form des Buches ist dabei nicht neu. Bereits Peter Englund hat in seinem Werk Momentum so gearbeitet. Das schmälert allerdings den Wert dieses Buches nicht.

Informationen zum Buch

  • Autor: Volker Heise
  • Titel: 1945
  • Verlag: Rowohlt
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • ISBN: 978-3-7371-0201-8
  • Preis: 28,00 € (Deutschland)

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Helfen Sie uns und bewerten Sie diesen Artikel.

Weil Sie diesen Beitrag nützlich fanden...

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Lesen Sie weitere Artikel auf Geschichte-Wissen