Dass 11. Plenum des Zentralkomitees der SED war ursprünglich als Wirtschaftsplenum gedacht gewesen, entwickelte sich dann aber zu einer „Kahlschlag-Diskussion“ der Jugend- und Kulturpolitik. Der Gipfel fand vom 16. – 18. Dezember 1965 statt und hatte einschneidende Wirkung für die Kulurszene: Zahlreiche Gruppen, Filme und Stücke wurden verboten.
Im Plenum meldeten sich 5 der anwesenden Künstler zu Wort: Wolfgang Joho, Anna Seghers, Kurt Barthel, Helmut Baierl und Christa Wolf. Die folgenden Tondokumente wurden vom Geschichte-Wissen Mitglied demark zur Verfügung gestellt. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken. Einen ersten Teil der Dokumente finden sie hier: Tondokumente vom 11. Plenum
Eröffnungsrede durch Walter Ulbricht (Ausschnitt)
Bericht des Politbüros durch Erich Honecker
Diskussion
Paul Fröhlich
Christa Wolf
Albert Norden
Günter Witt
Hanna Wolf
Helut Sakowski
Horst Schumann
Konrad Naumann
Lobhudelei
Paul Verner
Sindermann und Biermann
Wademar Verner
{loadposition user692}
Zur Wiedergabe wird der Adobe Flash Player benötigt: Kostenloser Download
Bild Walter Ulbricht: Bundesarchiv, Bild 183-J1231-1002-002 / Spremberg, Joachim / CC-BY-SA