Die „Stunde Null“ ist – wenn man darüber nachdenkt – ein schwieriger, problematischer Begriff: Er meint die Zeit nach der bedingungslosen Kapitulation des 3. Reichs, als Deutschland besiegt und zerstört auf eine ungewisse Zukunft zusteuerte. Andererseits schwingt in der „Stunde Null“ auch die Wertung eines Neuanfangs mit: Mit dem Schrecken […]
Schlagwort: Deutschland
Die wichtigsten Fakten zu den ersten Wahlen in der „Weimarer Republik“
Am 19. Januar 1919 fanden die Wahlen zur verfassungsgebenden Nationalversammlung statt – die ersten nach dem neuen, demokratischen Wahlrecht. Die Wahlergebnisse In dieser Wahl erreichten die folgenden Parteien: M-SPD: 37,9 % / 165 von 423 Abgeordneten, wurde damit stärkste Partei. Zentrumspartei (katholisch): 19,7% / 91 Abgeordnete DDP (linksliberal): 18,5% […]
Die Entwicklung der deutsch-französischen Freundschaft
Die Vorbemerkung beginnt mit der unmissverständlichen Aufforderung: „Schließe Freundschaften, wenn du sie nicht brauchst.“ Um aber die deutsch-französischen Beziehungen unwiderruflich von der „Deutsch-Französischen Erbfeindschaft“ in die heutige gute deutsch-französische Beziehung zu befördern, war die Einsicht vonnöten: „Aber wenn du Freunde brauchst, geh‘ zu Nachbarn.“ Dennoch, es war ein langer, mühevoller […]
Zentralkommission für die Rheinschifffahrt – die erste und älteste internationale Organisation
Welthandel und Handelsorganisationen vom Altertum bis in die Gegenwart Zentralkommission für die Rheinschifffahrt – Freiheit der Schifffahrt für Schiffe aller Nationen von Basel bis ins offene Meer Im Gegensatz zu den Gründungsvoraussetzungen und den anfänglich außeramtlich zu nennenden Modalitäten der Hanse entstand die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt aufgrund politischer […]
Politische Flüchtlinge – „Forty-Eighters“: Deutsche Revolutionäre flüchten in die USA (Leseprobe)
Daniela Jankowiak ist Autorin des Buchs „Die deutsche Einwanderung in die USA und ihre Auswirkungen“, das im Diplomica Verlag erschienen ist. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags dürfen wir im Folgenden eine Leseprobe des Buchs zu dem Kapitel „Forty-Eighters“ veröffentlichen. Die politischen Geschehnisse in Deutschland gaben immer wieder Anlass zur […]
Illustrierte Chronologie der Novemberrevolution 1918
Novemberrevolution Nach dem Beginn der Unruhen durch meuternde Matrosen in Kiel am 3. November 1918, breiteten sich diese rasch im ganzen Reich aus und führten zum Zusammenbruch der Monarchie. Schon am 7. November waren alle größeren Küstenstädte sowie Braunschweig, Frankfurt am Main, Hannover, Stuttgart und München in der Hand der […]
Packender Film zeigt Leben von Minensuchern – Rezension von „Unter dem Sand“
Die Jungen bei der Arbeit Fotografin: Camilla Hjelm © Koch Films GmbH Einer weithin unbekannten Thematik widmet sich der am 07. April 2016 erscheinende Film „Unter dem Sand“: Der Minenräumung nach dem 2. Weltkrieg. Ein knappes Dutzend junger gefangener Wehrmachtssoldaten sollen in Dänemark einen Strandabschnitt von 45.000 Minen säubern. Mitreißend […]
Die Revolution 1848 und die Reichsflotte
Der 14. Juni 1848 gilt als Geburtstag der ersten Deutschen Marine. Die Frankfurter Pauls-Kirchenversammlung beschloss die Gründung einer deutschen Flotte. Zu diesem Zeitpunkt kaperten dänische Kriegsschiffe in der Nordsee Handelsschiffe der norddeutschen Küstenstaaten. Einleitung Deutschland – ein Land ohne Kriegsmarine Die Frankfurter Paulskirche und die Pläne für eine Flotte Die […]
Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
Nach der Zerschlagung der KPD in Deutschland im Zuge der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 setzte die politische Verfolgung der Kommunisten ein. Parteiinterne Untersuchungen ergaben, dass von den Anfang 1933 registrierten 350.000 KPD-Mitgliedern von 1933-45 zwischen 30.000 – 40.000 infolge von Todesurteilen, Ermordung während der Haft in KZs oder […]
Die Demokraten des Vormärz und des Paulskirchenparlaments 1848
Zwischen Bürgertum und Arbeiterschaft – Die Demokraten: Im Frankfurter Paulskirchenparlament gab es 1848/49 noch keine Parteien, aber Fraktionen. Sie können dem konservativen, dem liberalen und dem demokratischen Spektrum zugerechnet werden. Konservative und Liberale haben sich später als Parteien organisiert. Die sozialistische Arbeiterbewegung bildete 1863 ebenfalls eine eigene Partei; das katholische […]
200 Gräber von Napoleons Soldaten in Frankreich entdeckt
In Frankfurt am Main wurden bei Bauarbeiten Gräber von Soldaten der napoleonischen Armee gefunden. Da bereits 1979 in der Nähe die sterblichen Überreste von Soldaten der Grande Armée entdeckt wurden, begannen umgehend die archäologischen Arbeiten. Anders als in bisher entdeckten Gräbern sind die Soldaten nicht in Massen-, sondern in […]
Das Ende des II. Weltkriegs – die Welt steht vor einer Zäsur
Am 8. Mai 1945 endete der zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschen Reiches. Bereits zuvor machten sich die Kriegsgegner der faschistischen Staaten Gedanken über eine Nachkriegsordnung in Europa nach einem siegreichen Ende des Krieges. Zu diesem Zweck kamen die „Großen Drei“ (USA, Großbritannien, UdSSR) zu Konferenzen […]
Kaiser Friedrich III. und Kronprinz Rudolf – eine verlorene Chance für Europa
Die späten 80er Jahre des 19. Jahrhunderts kosteten Europa gleich zwei große Hoffnungsträger für die Zukunft. In Preußen und Deutschland regierte seit März 1888 der liberale Kaiser Friedrich III., während in Österreich sein Gesinnungsgenosse Kronprinz Rudolf auf seine Chance wartete, das Habsburgerreich zu modernisieren. Beide sahen im jeweils anderen einen […]
Wilhelm Gustloff – „Gauleiter der Schweiz“
Wer den Namen „Wilhelm Gustloff“ hört denkt zwangsläufig an die grosse Schiffskatastrophe vom 30. Januar 1945, als ein russisches U-Boot das ehemalige KDF-Kreuzfahrtschiff durch Torpedos versenkte. Doch wer war Wilhelm Gustloff? Am 4. Februar 1936 erschiesst der jüdische Medizinstudent David Frankfurter den als „Gauleiter Schweiz“ ausersehenen Deutschen Wilhelm Gustloff […]
Die Geschichte der Schwarzwalduhren
Anzeige: Schwarzwalduhren gehören aufgrund ihres weltweit einzigartigen Designs sowie der authentischen Wiedergabe des Kuckucks-Geräusche zu den beliebtesten Wanduhren. Ob in modern oder klassisch eingerichteten Wohn- und Arbeitsräumen, die Uhren sind seit jeher ein beliebtes Einrichtungsobjekt. Bis zum heutigen Tag gilt die Schwarzwalduhr zudem unter Sammlern und Liebhabern in all […]
Die wichtigsten Schlachten im Ersten Weltkrieg
Der erste Weltkrieg zählt zu den blutigsten Kriegen der Menschheitsgeschichte. Der Kampf Mann gegen Mann wurde durch die Industrialisierung des Tötens abgelöst. Nicht mehr das Können des Einzelnen war entscheidend, sondern die Menge an Muntion, Bomben und Geschützen. Aus dieser technischen Entwicklung heraus, kam es zu schrecklichen Schlachten, in denen […]