Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, hat es in der Geschichte immer wieder gegeben. Wir erleben heute erneut Flüchtlingsströme, die durch Hunger, Kriege und Naturkatastrophen ausgelöst werden. Allzu häufig wird dabei vergessen, dass die Menschen in der noch nicht allzu weit entfernten Vergangenheit mit Problemen zu kämpfen hatten, die sich […]
Das 3. Reich und der II. Weltkrieg
Die deutsche Geschichte in Bildern
In den Xenien der großen deutschen Dichter Goethe und Schiller schreiben diese: „Deutschland? Aber wo liegt es? Ich weiß das Land nicht zu finden“ – denn Deutschland als Staat hat eine sehr junge und wechselvolle Geschichte. Das Land wurde über viele Jahrhunderte hinweg durch mächtige Fürsten geprägt, die sich ihre […]
Karoline Kleinerts Buch über ihren unbekannten Großvater: „Sie nannten ihn Verräter“
Heinz Lippmann war Stellvertreter von Erich Honecker bei der Freien Deutschen Jugend bis er 300.000 Mark aus der Parteikasse stahl und in den Westen floh. Wer war dieser Mann? Selbst für seine Enkelin Karoline Kleinert war Heinz Lippmann ein Phantom: Ihr Großvater war für ihre Großmutter nur „das Schwein“, in […]
Kurt Gildisch – Heydrichs Vollstrecker im „Röhm-Putsch“
Während des „Röhm-Putschs” wurde die Führungsriege der SA um deren Chef Ernst Röhm in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ausgeschaltet – und andere als gefährlich angesehene Personen, wie den früheren Reichskanzler Kurt von Schleicher, Hitlers Vorgänger, und der Katholik Erich Klausener gleich mit. Klausener war vor Hitlers Machtübernahme Leiter der Polizeiabteilung im Preußischen […]
Die berühmtesten Spioninnen der Geschichte
Schön, manipulativ, gefährlich – Die Faszination für weibliche Spioninnen ist ungebrochen und bietet immer wieder Stoff für große Kinofilme. Auch Francis Lawrences packender Thriller RED SPARROW (Kinostart: 1. März) widmet sich diesem Thema und lässt Oscar®-Preisträgerin Jennifer Lawrence in die Rolle einer unerbittlichen Geheimagentin schlüpfen, die ihre Gegner durch Verführung, […]
Arbeitgeber HASAG Leipzig
Über die Zeit meiner Großeltern in Leipzig bleibt vieles im Unklaren. Ich konnte mich beim Schreiben des folgenden Berichts nur auf das stützen, was von ihnen zu ihren Lebzeiten darüber erzählt wurde. Den mangelhaften Kenntnisstand habe ich dann mancherorts aufgrund von wissenschaftlichen Aufarbeitungen und persönlichen Erinnerungen anderer Zwangsarbeiter ergänzt – […]
Rezension des Buchs „Dianas Liste“
Das Buch Dianas Liste, geschrieben von dem österreichischem Schriftsteller Wilhelm Kuehs, ist einer fast vergessenen Frau gewidmet, die während des Zweiten Weltkriegs in Kroatien über 10.000 Kinder vor dem sicheren Tod gerettet hat. Das Buch stützt sich dabei hauptsächlich auf das von ihrer Enkelin Silvija in den 1980er Jahren entdeckte […]
Rezension: Das Gestapo Lager Innsbruck-Reichenau
Johannes Breit, ein begnadeter Filmemacher und Historiker, hatte im Nachlass seines Großvaters Bert Breit Dokumente über dessen Aufenthalt im Gestapo Lager Innsbruck-Reichenau gefunden. Bert Breit war als Widerstandskämpfer dort inhaftiert gewesen und klärte später mit Dokumentationen über die Schrecken des Nationalsozialismus auf – seinen eigenen Aufenthalt thematisierte er aber nie. […]
Rezension über den Film „Dunkirk“
Im Rahmen einer Verlosung konnten wir zwei unserer Leser den Besuch von Christopher Nolans Film „Dunkirk“ ermöglichen. Matthias berichtet in dieser Rezension über die Eindrücke des Films. Christopher Nolans „Dunkirk“ ist in vielerlei Hinsicht beindruckend. Das fängt schon bei der realen Hintergrundgeschichte an: Als die Wehrmacht 1940 Teile der […]
Bernhard Sauer: Von Hitler verführt – von Stalin bestraft. Aus dem Leben des Rudolf Freitag
Bei Kriegsende waren die Soldaten des Jahrganges 1929 noch halbe Kinder. Mit gerade einmal 16 Jahren waren sie ihrer Jugend, Unschuld und Unbeschwertheit beraubt. Doch die bedingungslose Kapitulation des Hitler-Reiches bedeutete für die Jugendlichen keinen Frieden: Statt zu ihren Familien zurückkehren zu können, wurden viele von ihnen interniert, mussten Zwangsarbeit […]
Als über 300.000 Soldaten vor den Nazis gerettet wurden – Der Film Dunkirk
Am 27. Juli startet der epische Action-Thriller „Dunkirk“ in den deutschen Kinos und versetzt die Zuschauer zurück ins Jahr 1940. In diesem Artikel werden wir Ihnen den Film, aber vor allem dessen beeindruckenden historischen Hintergründe präsentieren. Inhaltsverzeichnis Überblick der Handlung Information zur Entstehung Historische Hintergründe des Films […]
The King’s Choice – Film über die Eroberung Norwegens durch Hitler
The King’s Choice ist ein norwegischer Kriegsfilm über die Eroberung Norwegens durch die Nationalsozialisten. Im Vordergrund stehen die norwegische Königsfamilie auf der einen Seite und der deutsche Abgesandte in Norwegen auf der anderen Seite, der in Hitlers Geheimaktion nicht eingeweiht war und im Verhandlungswege eine Aufgabe Norwegens erreichen wollte, um […]
Als Hitler Norwegen angriff
In einer Geheimoperation eroberte Deutschland während des 2. Weltkriegs Norwegen – dieses hatte sich neutral positioniert, war für die Nazis aber aufgrund seiner strategischen Lage von Interesse. Der unprovozierte Angriffskrieg wurde als Kriegsverbrechen in den Nürnberger Prozessen angeklagt. — Norwegens als Spielfeld Norwegen hatte für das deutsche Reich eine strategisch […]
Guernica-Ausstellung im Musée Unterlinden in Colmar
Der Künstler Charles Fréger präsentiert im Musée Unterlinden in Colmar (Frankreich, Elsass) eine Foto-Installation über Pablo Picassos weltberühmtes Gemälde „Guernica“. Fréger erforschte über 1 Jahr das kulturelle Erbe des Baskenlandes, in dem die Stadt Guernica liegt und arbeitete mit Schauspielern zusammen, die den Luftangriff der Nationalsozialisten jährlich nachspielen, um an […]
Olympische Sommerspiele 1936
Anzeige: 80 Jahre sind bereits seit Hitlers berühmten olympischen Sommerspielen im Jahre 1936 vergangen. Diese Spiele haben für einige sportliche Highlights gesorgt und werden auch für die vielen außersportlichen Ereignisse für immer in Erinnerung bleiben. Denn das damalige Nazi-Regime nützte dank seiner für die damalige Zeit umfassenden Propaganda-Maschinerie, dieses olympische […]
Zwangsarbeit in den Hasag-Werken in Skarzysko-Kamienna
Laut Aussagen von Oswald Pohl, dem Chef des Wirtschaftsverwaltungshauptamts, die er 1947 in Nürnberg machte, war das Leipziger Unternehmen nach der Zahl der beschäftigten Häftlinge der viertgrösste Arbeitgeber im besetzten Europa. Gemessen an der Art der physischen und psychischen Vernichtung der Menschen nimmt das betriebseigene Zwangsarbeitslager der Firma Hasag im […]