Veröffentlicht inWirtschaft & Finanzen

Erklärung der Geschichte: Die theoretische Nationalökonomie

Im 18. und 19. Jahrhundert setzten sich immer mehr die Naturwissenschaften durch. Wo man auch hinsah, in der Natur gab es kein Chaos, sondern Gesetzmäßigkeiten, in der Chemie, der Physik, der Astronomie, der Biologie. Vor allem die Evolutionstheorie von Darwin und schon vorher die Lehren von Newton beeinflussten das Denken der Wissenschaften. Dies war die […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Magazin: Weichenstellungen in Amerika

Wir sind stolz und freuen uns, dass wir unseren Lesern heute die erste Ausgabe des Blog-Politik Magazins präsentieren können. In der ersten Ausgabe widmen wir uns den Weichenstellungen in Amerika: Denn bereits jetzt bringen sich potentielle Präsidentschaftskandidaten in Stellung. Inhaltsverzeichnis Die Ausgabe herunterladen und lesen Sie können die Ausgabe hier herunterladen und lesen.

Veröffentlicht inWahlen

Der nächste US-Präsident: Chris Christie?

  Chris Christie wird als einer der heißesten Anwärter auf die US-Präsidentschaftskandidatur der Republikanischen Partei gehandelt: Der 51jährige verbindet viele Eigenschaften, die ihn zum idealen Kandidaten machen: Charme, Volksnähe und eine gehörige Portion Ehrgeiz. Doch in einer Phase, in der die potentiellen Kandidaten unter Dauerbeobachtung durch Medien, Parteifreunden und Gegnern stehen, bedroht ein Skandal den […]

Veröffentlicht inKöpfe & Karrieren

Pofalla – der Aufsteiger

  Roland Pofalla, ehemaliger CDU-Generalsekretär und Bundeskanzleramtsminister a.D., gelingt es gerade, zum uneingeschränkt unbeliebtesten Politiker der Bundesrepublik aufzusteigen: Mit seinem geplanten Wechsel in den Bahn-Vorstand konterkariert er nicht nur seine Aussage, dass er mehr Zeit mit seiner Familie verbringen wolle, sondern erweist auch der allgemeinen Politikverdrossenheit einen Bärendienst.   Ein Aufsteiger – in Abhängigkeiten gefangen […]

Veröffentlicht inKöpfe & Karrieren

Norbert Röttgen – ein Comeback möglich?

Norbert Röttgen war einst einer der größten Hoffnungsträger der Christdemokraten: Jung, charismatisch und intelligent. Mit der Mammutaufgabe Energiewende beauftragt, sank sein Stern jedoch sehr schnell. Zuständigkeitsstreitigkeiten mit dem Wirtschaftsministerium unter dem damaligen Minister Rössler, ebenso wie die verpatzte NRW-Wahl haben Röttgen das Ministeramt und vorläufig jegliche Kanzlerambitionen gekostet. Anfang November wurde jedoch von den Koalitionären vermeldet, […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Ist das deutsch-amerikanische Verhältnis durch die NSA-Affäre beschädigt?

Die Enthüllungen von Edward Snowden haben in Deutschland ein Nachdenken über das Verhältnis zu den Vereinigten Staaten bewirkt: Das massenhafte Überwachen von Bürgern und Politikern hat in den letzten Wochen die mediale Berichterstattung dominiert: Es mehrten sich Stimmen, dass man das Freihandelsabkommen mit den USA aussetzen sollte und den Amerikanern ihre Grenzen aufzeigen sollte. Andere […]

Veröffentlicht inIdeen

Geheimdienste – wehrhafte Demokratie, ja aber…

Lange habe ich gebraucht, um die derzeitigen Vorgänge um den Überwachungsskandal von NSA und GCHQ und die „Whistleblower“ Bradley Manning, Edward Snowden sowie den WikiLeaks-Gründer Julian Assange in Worte zu fassen. Zu groß ist mein Unverständnis, die Ohnmacht und die daraus resultierende Sprachlosigkeit. Nun aber will ich das, was ausgesprochen werden muss, in diesem Kommentar […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Die Opposition im Bundestag – Aufgaben, Rechte und Bedeutung

Bundestagsdebatten haben einen immer gleich währenden Ablauf: Der Redner der Regierungsfraktion wird durch hämische Zwischenrufe aus dem Lager der Opposition unterbrochen und für Pointen gegenüber dem politischen Gegner durch die eigenen Parteifreunde mit Applaus bedacht. Der nachfolgende Redner der Opposition zerpflückt voller Freude jedes geäußerte Argument und erhält dabei Applaus oder Zwischenrufe je nach politischen […]

Veröffentlicht inWirtschaft & Finanzen

Vorteile und Nachteile des Lobbyismus

Der Lobbyismus ist in Berlin, in Brüssel, aber auch in den Ländervertretungen allgegenwärtig. Oft liest man in den Zeitungen, dass ganze Gesetze von einer Lobbygruppe beeinflusst wurden – doch ist Lobbyismus etwas schlechtes und korrumpiert er geradezu die Politik?   Gegen den Lobbyismus spricht: Als Argument für Lobbyismus wird hochgehalten, dass Lobbyisten als Experten auftreten […]

Veröffentlicht inMedien

Empfehlenswerte Politik-Filme

Politikfilme und Serien können einen tollen Einblick in das politische Leben ermöglichen: Welche Intrigen und Seilschaften sind nötig, um einflussreiche Positionen zu erlangen? Welche Tricks und Kniffe werden angewendet, um Gesetze durch das Parlament zu peitschen? Und: Wie verändern sich die Menschen in der Tretmühle Politik? Besonders in den Vereinigten Staaten haben politische Filme und […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Das Verbotsverfahren gegen die NPD

(Fortsetzung von:  Geschichte der NPD)   Im Vorfeld des Verbotsverfahrens wurde eine eigentlich geheime Materialsammlung öffentlich, die im Folgenden zusammengefasst dargestellt wird und zu der ich mir anschließend meine eigenen Gedanken gemacht habe. Dieses eigentlich geheime Papier („VS“ = Verschlusssache) in der Kurzfassung mit den gesammelten Belegen ist vorab bereits im Netz erschienen und soll […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Geheimdienste – wehrhafte Demokratie, ja aber…

Lange habe ich gebraucht, um die derzeitigen Vorgänge um den Überwachungsskandal von NSA und GCHQ und die „Whistleblower“ Bradley Manning, Edward Snowden sowie den WikiLeaks-Gründer Julian Assange in Worte zu fassen. Zu groß ist mein Unverständnis, die Ohnmacht und die daraus resultierende Sprachlosigkeit. Nun aber will ich das, was ausgesprochen werden muss, in diesem Kommentar […]

Veröffentlicht inKöpfe & Karrieren

Marco Rubio

Die nächste Präsidentschaftswahl findet 2016 statt – Barack Obamas zweite Amtszeit hat erst begonnen, doch bereits jetzt bringen sich mögliche Nachfolger in Stellung. Ein sehr aussichtsreicher Kandidat könnte Marco Rubio werden. Der Senator von Florida verkörpert den Amerikanischen Traum wie kaum ein anderer.   Eine aufrüttelnde biographische Parteitagsrede 2012 hielt Rubio eine bemerkenswerte Rede auf […]

Veröffentlicht inMedien

House of Cards – Revolution des Polit-Thrillers

Der oskarprämierte Produzent David Fincher hat mit House of Cards eine sensationelle Politik-Serie gedreht – einen großen Anteil daran hat Kevin Spacey, der in seiner Rolle als Francis (Frank) Underwood einen psychopathischen Politik-Puppenspieler verköpert, der emotionslos seine Marionetten tanzen lässt. Die Serie läuft in Deutschland im Pay-TV auf Sky Atlantik HD.   Ein Rachefeldzug gegen […]

Veröffentlicht inWahlen

Besiegelt die AfD das Ende für Merkel?

  Die Alternative für Deutschland wirbt auf ihrer Facebook-Seite mit plakativen Sprüchen: „Wir wollen nicht von Brüssel regiert werden“ und „Political correctness sollte das Unwort des Jahrzehnts werden“ – die Eurogegner haben in den letzten Wochen ein anspruchsvolles Programm absolviert: Gründung der Bundespartei und von bisher 15 Landesverbänden, Präsentation in den Medien und Werben über […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Kommentar zur „Solidaritätsgebühr“ in Zypern: Ein Plädoyer für mehr Demokratie

Das Beispiel Zyperns führt uns sehr eindrucksvoll vor Augen, wozu auch vermeintlich demokratische Regierungen fähig sind. Man nimmt auch den ärmsten Bürgern des Landes einen Teil ihres Guthabens für das Hilfspaket der EU. Das war eine klare Grenzüberschreitung. Möglich wurde diese Maßnahme, weil der Entscheidungsprozess von vornherein nicht transparent war. Intransparenz ermöglicht auch in demokratischen […]