Veröffentlicht inIdeen

Die Waffendebatte in den USA

In Deutschland stoßen die Waffengesetze der USA auf Unverständnis – und diese Zahl dürfte noch weit mehr irritieren: 41% der Amerikaner sehen die Waffenlobby NRA (National Riffle Association) in einem positiven Licht – sie ist sogar populärer als der Entertainment-Sektor (Quelle: WSJ/NBC). Diese Umfrage ist insbesondere bedenklich, da seit dem schreckliche Amoklauf in Newton nicht […]

Veröffentlicht inMedien

Filmempfehlung: Good night, and good luck

Good night, and good luck ist ein bereits im Jahr 2005 erschienener Politikfilm über die Kommunistenverfolgung in der McCarthy-Ära. Der Film ist sehr klug gedreht, beleuchtet verschiedene Komplexe und erzeugt ein authentisches Bild der 50er Jahre – den Regisseuren gelang die Leistung, dass der Zuschauer angeregt wird, über die politische Realität im 21. Jahrhundert nachzudenken. […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Die Geschichte der europäischen Einigung

Bereits die Widerstandsgruppen Kreisauer Kreis und Weiße Rose sahen in ihren Gesellschaftsanalysen ein vereintes Europa als Zukunft für Deutschland. Helmut James Graf von Moltke wollte sich als Europäer verstanden wissen. Bis heute wurden wichtige Schritte auf dem Weg zur europäischen Einigung gemacht – mit derzeit 27 Mitgliedsstaaten (Stand Dezember 2012) ist die Europäische Union ein Friedens- […]

Veröffentlicht inIdeen

Katastrophe Berufspolitiker?

Kreissaal, Hörsaal, Plenarsaal – diese Stationen sind für den modernen Politiker die Karrierestufen, die ohne Unterbrechungen absolviert werden. Bei manchen steht bereits früh fest, dass die eigene Zukunft in der Politik zu suchen ist – ob aus eigenem Antrieb oder durch sanfte Anweisung der Familie sei dahingestellt. Mit 14 kann man als Jugendlicher in eine […]

Veröffentlicht inKöpfe & Karrieren

Wer ist Mitt Romney?

  Am 06. November wählen die Bürger der Vereinigten Staaten ihren 45. Präsidenten. Der bisherige demokratische Präsident Barack Obama wird von Mitt Romney herausgefordert. Wer ist dieser Mann, der in wenigen Wochen möglicherweise der mächtigste Mann der Welt sein wird? Geboren am 12. März 1947 in Detroit, Michigan Sohn von George W. Romney, der von […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Kommentar zu den Krawallen nach dem Mohamed-Video und den Mohamed-Karikaturen

  Auslöser der Krawalle: Im Juli 2012 erschienen im Internet erste Ausschnitte aus dem Video „Innocence of Muslims“ („Die Unschuld der Muslime“), was  im September 2012 in zahlreichen islamischen Ländern eine Welle Empörung und der Gewalt auslöste. Es wurden zahlreiche Botschaften verschiedener Länder gestürmt und bis zum 20. September 2012 mindestens 30 Menschen getötet, darunter […]

Veröffentlicht inIdeen

Verantwortung im Totalitarismus

So manch einer hat sich seit 1989 vielleicht schon einmal gefragt, wieviel persöhnliche Verantwortung er selbst für die 40 Jahre währende Existenz der DDR trägt. Dieser Artikel soll dazu einen Denkanstoß anhand meiner eigenen Erfahrungen in der DDR geben.

Veröffentlicht inWahlen

10 Gründe für Mitt Romney

Mitt Romney ist der offizielle Kandidat der Republikanischen Partei zur Präsidentschaftswahl 2012. Seiner Kür dieser Woche am Parteitag in Tampa ging ein monatelanger Kampf in den Primaries voraus. Er setzte sich dabei gegen Newt Gingrich (Initiator der konservativen Revolution gegen Bill Clinton), Rick Santorum und Rick Perry (Texas) durch. Romney war Gouverneur von Massachusetts und ist […]

Veröffentlicht inKöpfe & Karrieren

Bosbach kandidiert trotz tödlicher Erkrankung erneut für Bundestag

Wolfgang Bosbach äußerte sich in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL zu seiner tödlichen Krebserkrankung und seiner erneuten Kandidatur für den Bundestag. Der Bundestagsabgeordnete des Rheinisch-Bergisches Kreises leidet an fortgeschrittenem Prostatakrebs mit Metastasenbildung (Knochen).  Bosbach ist Vorsitzender des Innenausschusses und war von 2000 – 2009 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion. Den Rheinisch-Bergischen Kreis vertritt er […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

8. 9. 2010: Muhammad-Karikaturist Kurt Westergaard wurde geehrt

  Am 8. 9. 2010 wurde der Muhammad-Karikaturist Kurt Westergaard von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem M-100-Medienpreis ausgezeichnet. Um die Auszeichnung in der Orangerie im Potsdamer Park Sanssouci entgegen nehmen zu können, war er aus Dänemark gekommen und mußte dabei mit großem Sicherheitsaufwand, wie Polizei aus Brandenburg und Berlin, Scharfschützen auf dem Dach, einem Hubschrauber, […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Diskussion: Gerichtsurteil zu religiöser Beschneidung

  Im Juni 2012 urteilte das Landgericht Köln in einem Einzelfall, dass die Beschneidung von Jungen aus rein religiösen Gründen eine Körperverletzung darstellt und strafbar ist. Auch wenn dieses Urteil für ähnliche Fälle nicht bindend ist, scheinen bestimmte fundamentale Elemente des Islams und des Judentums derzeit nicht mit unserer Gesetzgebung vereinbar zu sein. Daraufhin brach […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Es ist die Entscheidung der Israelis, Wagner nicht zu spielen

Der deutsche Komponist Richard Wagner wurde im 3. Reich verehrt. Er war Adolf Hitlers Lieblingskomponist – der spätere Literaturnobelpreisträger Thomas Mann stellte fest, dass viel Hitler in Wagner sei. In Israel ist bis heute die Aufführung von Wagner-Opern nahezu unmöglich. Vor einigen Wochen wurde in der Tel Aviver Universität ein großes Konzert abgesagt. Die Haltung […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Gehört der Islam zu Deutschland?

Der Auslöser der Diskussion In seiner Rede am 03. Oktober 2010 sagte der damalige Bundespräsident Christian Wulff (CDU) unter anderem wörtlich: „Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland…“ und löste damit eine kontroverse Diskussion aus. Während einige […]

Veröffentlicht inWahlen

Kommentar zur NRW-Wahl vom 9. Mai 2010 – eine Polemik

In der Landtagswahl am 9. Mai 2010 erreichte die Partei „Die Linke“ im Land Nordrhein-Westfalen 5,6 % der abgegebenen Stimmen und zog mit 11 Abgeordneten in den Landtag ein. Kurz nach der Wahl sendete „Report Mainz“ folgenden Bericht: „DDR-nostalgisch und linksextrem“ Und so etwas saß zwischen 2010 und 2012 im Landtag von NRW! Ich war damals zugegebenermaßen wieder einmal […]

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Das Amt: Der deutsche Bundespräsident

Gerade nach den rasch aufeinanderfolgenden Rücktritten der Bundespräsidenten Köhler (2010) und Wulff (2012) gab es sehr kontroverse Diskussionen darum, ob die Bundepräsidenten in Zukunft besser vom Volk direkt gewählt werden sollten und ob dafür der Kompetenzbereich des Bundespräsidenten verändert werden sollte. Um diese Fragen zu beantworten, muss man jedoch zunächst wissen, wie dessen Wahl derzeit […]