Federseemuseum Bad Buchau Begegnungen mit der Steinzeit Seit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 14.000 Jahren kamen Menschen an die Ufer des Federsees. Hier fischten und jagten sie, trieben Ackerbau und Viehzucht und errichteten ihre Lager. Mit der Entdeckung jungsteinzeitlicher Moordörfer im Jahr 1875 kamen bei Ausgrabungen wertvolle Funde ans Tageslicht, die im feuchten […]
Zeitgeschichte
Weimarer Verfassung
Die Verfassung des Deutschen Reichs. Vom 11. August 1919. Das Deutsche Volk, einig in seinen Stämmen und von dem Willen beseelt, sein Reich in Freiheit und Gerechtigkeit zu erneuen und zu festigen, dem inneren und dem äußeren Frieden zu dienen und den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern, hat sich diese Verfassung gegeben.Erster Hauptteil: Aufbau und Aufgaben […]
Das Auswärtige Amt im 3. Reich
Inhalt Einleitung Vorgeschichte Ergebnisse Auswirkungen Quellen Diskussionen Einleitung Der damalige Bundesaußenminister Joschka Fischer beauftragte im Jahr 2005 eine unabhängige Historikerkommission die nationalsozialistische Vergangenheit des Auswärtigen Amtes zu untersuchen. Die Historiker Eckart Conze (Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Marburg), Norbert Frei (Inhaber des Lehrstuhls für Neuere […]
Die Weiße Rose – dem Gewissen verpflichtet
Studentischer Widerstand im 3. Reich Inhalt Einleitung Personen Beweggründe Jugend Glaube Sanitätseinsatz in Russland Weg des Widerstandes Flugblätter und Parolen Passiver Widerstand Verhaftung und Prozess Bedeutung Flugblätter (Verweiße) Quellen Einleitung Nachdem Adolf Hitler und die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) am 30. Januar 1933 die Macht im Deutschen Reich übernahmen, bauten sie die Weimarer […]
Programmentwurf für die Sozialpolitik
Auf Grund von immer wiederkehrenden Vorschlägen aus Politik und Wirtschaft einen befürchteten „Fachkräftemangel“ durch gut ausgebildete Arbeitskräfte aus dem Ausland auszugleichen, während es in Deutschland noch immer über 3 Mill. Arbeitslose gibt, möchte ich einen groben Entwurf veröffentlichen, den ich selbst ausgearbeitet habe und den ich nun zur Diskussion stellen möchte. Der Entwurf soll soziale […]
Die DDR am Vorabend der „Friedlichen Revolution“
Als Buch erhältlich: ISBN: 978-3-8442-0978-5 Die „Friedliche Revolution“ in der DDR war eine Revolution der Bürger aller gesellschaftlicher Schichten für mehr Freiheit, Demokratie, Menschenrechte und bessere Lebensbedingungen. Die Ereignisse der „Friedlichen Revolution“ sind nur zu verstehen, wenn man weiß, wie das Leben der Menschen in der DDR war. Sie markierten nicht den Beginn der […]
Die „Friedliche Revolution“ in der DDR
Zurück zum Teil „Die DDR am Vorabend der Friedlichen Revolution“ (Beide Teile gehören zusammen) Gründung außerkirchlicher Oppositionsgruppen und Parteien Die an der Friedlichen Revolution 1989/90 beteiligten außerkirchlichen Bürgerrechtsbewegungen gründeten sich zumeist erst Ende der ´80er Jahre. Eine der ersten und bedeutendsten dieser Bürgerrechtsbewegungen war die „Initiative Frieden und Menschenrechte“ (IFM), die sich bereits am […]
Mein geteiltes Herz – Das Leben einer Pflanzersfrau in Sumatra und Shanghai
von Claire Hake, 2010 bei WUNDERLICH Vor genau siebzig Jahren (im Mai 1940) ließ Hitler seine Wehrmacht ohne Ultimatum und Kriegserklärung in Holland einmarschieren. Das änderte schlagartig das Leben der in Niederländisch-Indien (dem heutigen Indonesien) lebenden Deutschen: Internierung und Kriegsgefangenschaft waren die Folgen, (bis zwei Jahre später die Japaner den Inselstaat besetzten und wiederum die Holländer […]
Das Jahr 2009
Rückblick auf Geschichte-Wissen im Jahr 2009 (auch im PDF-Format verfügbar)
Der Jahresrückblick 2009
Rückblick auf das Jahr 2009 (erstellt vom Moderator des Geschichte-Wissen Forums Barbarossa)
Diplomatischer Dienst in der Bundesrepublik Deutschland
Gleichwertige Leistungsfeststellung im Fach Geschichte/Gemeinschaftskunde Die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Staatsbürger im Ausland – Diplomatischer Dienst Abdullah Jashari Kaufmännische Schule Aalen Schuljahr 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung2 Wiener Übereinkommen3 Ausbildung und Übersicht zum gehobenen Auswärtigen Dienst4 Diplomatische Auslandsvertretung und Schutz deutscher Bürger im Ausland4.1 Botschaften und ihre Aufgaben4.2 […]
Wertewandel in der DDR
UNIVERSITÄT Fachbereich Geschichte und Soziologie Seminar: Die siebziger Jahre – Aspekte einer Geschichte der BRD SS 2004 Gab es in der DDR einen Wertewandel? Vorgelegt von: Ch. St. ——– Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung1.1. Vorgehen2. Wertewandelsforschung2.1. Begriffsbestimmung2.2. Forschungsstand2.3. Forschungsproblematik3. Wertentwicklung in der DDR – Ansätze und Deutungsmodelle3.1. Heiner Meulemann: Kein Wertewandel3.2. Helmut Klages, Thomas […]
Gab es in der DDR einen Wertewandel?
Fachbereich: Geschichte und SoziologieHauptseminar: Die siebziger Jahre – Aspekte einer Geschichte der BRDSommersemester 2004Dozent: —–Referentin: Ch. St. Gab es in der DDR einen Wertewandel? Über die Frage, ob es in der DDR einen Wertewandel gegeben hat, wird in der Werteforschung gestritten. „Werte“: Unter einem Wert wird eine Konzeption […]
Der Mord an Walther Rathenau
Fachbereich GeschichteKurs: Die Weimarer Republik Dozent: —-Referentin: Ch. St. Der Mord an Walther Rathenau 1. Wer war Walther Rathenau? Am 29. September 1867 geboren als Sohn des AEG – Gründers Emil Rathenau. Studium der Philosophie, Physik und Chemie, darauf einjährige Militärdienstzeit. Ab1899 Sitz im Direktorium der AEG, ab 1912 Vorsitzender […]
Amerikanische Soldaten im Vietnamkrieg – Dokumentationsfilm The Anderson Platoon
Fachbereich GeschichteKurs: Die US-Außenpolitik in historischer Perspektive Referenten: Ch. St., Wieget, Jungkind Amerikanische Soldaten im Vietnamkrieg Dokumentationsfilm “The Anderson Platoon” Das 4. New Yorker Fernsehdokumentations-Festival, im “Museum of Television and Radio”, zeigte Vietnam-Kriegsdokamentationen Diese Dokumentationen gehören einem damals neuen Dokumentationstypen an: dem Direkt Cinema und dem Cinéma Vérité. Direct Cinema Entstehung: Das Direct Cinema entstand […]