Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg Zwischen 1775 und 1783 erkämpften sich die 13 Kolonien in Nordamerika ihre Unabhängigkeit dem britischen Mutterland gegenüber, was zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika führte. Inhaltsangabe: 1. Der Weg in den Krieg 2. The American War of Independence 3. Das Ende des Krieges 1. Der Weg […]
Die neue Welt
Zu den Indianern Nordamerikas werden üblicherweise sämtliche Indianer nördlich von Mexiko gezählt. Dies beinhaltet das Staatsgebiet Kanadas, wo sie First Nations genannt werden und die USA, wo sie als Native Americans oder American Indians bezeichnet werden.
Der europäische Imperialismus
Im 18. und 19. Jahrhundert prägten die europäischen Staaten mit einer aggressiven Expansions- und Kolonialpolitik die Welt. In diesem Artikel von Christian S. wird der so genannte europäische Imperalismus grundlegend in seinen wichtigsten Elementen dargelegt. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt in den Ursachen, Motiven, Zielen und Folgen dieser Politik. Inhaltsverzeichnis Begriffsdefinitionen zum Thema Die […]
Die Crow
Die Crow Inhaltsangabe: 1. Stamm und Kultur 2. Geschichte 3. Situation heute 1. Stamm und Kultur Die Crow waren ein Nomadenvolk in der Prärie. Der Stamm lebte in Tipis und lebte hauptsächlich von der Büffeljagd. Sie selbst nannten sich Apsálooke was soviel wie Kinder des Vogels mit dem großen Schnabel heißt. Von den Weißen wurde das […]
Die Nez Percé
Die Nez Percé Inhaltsangabe: 1. Der Stamm der Nez Percé 2. Der Chief Joseph Krieg 3. Nach der Kapitulation Der Stamm der Nez Percé Die Franzosengaben diesem Stamm den Namen Nez Percé, also die Leute mit den durchbohrten Nasen. Sie selbst nannten sich Nimipu was soviel wie >>unser Volk<< heißt. Sie zählten zu dem zahlenmäßig […]
Die Blackfoot
Die Blackfoot Die Blackfoot waren ebenso wie die Sioux Nomaden, die fast ausschließlich von Büffeln lebten. Sie siedelten in den Großen Ebenen, im heutigen nörlichen US-Bundesstaat Montana und in der südlichen kanadischen Provinz Alberta. Ihre ursprüngliche Heimat soll ursprünglich der Große Sklavensee gewesen sein. Laut den Legenden sind sie dann Anfang des 17. Jahrhunderts nach […]
Die Navajos
Die Navajo Ursprünglich stammten die Navajos aus dem heutigen Kanada. Zusammen mit den heutigen Apachen (siehe auch „Die Apachen“) wanderten sie seit dem 13. Jahrhundert in den Südwesten der Vereinigten Staaten. Sie ließen sich dort in der Nähe der Pueblo-Indianer nieder. Dies gab im Laufe der Zeit immer wieder Probleme, da die Navajos die […]
Die Spiritualität und Mythologie der Lakota
Die Spiritualität und Mythologie der Lakota Inhaltsangabe: 1. Die Lakota 2. Die Weltansicht der Lakota 3. Die Büffelkalbfrau 4. Die heilige Pfeife 5. Der Geistertanz Die Lakota Der eigentliche Name der Sioux ist Oceti Sakowin, was „Sieben Ratsfeuer“ bedeutet. Gemeint sind damit die Mdewakanton, Wahpetowan, Sisseton, Wahpekute, Yankton und Teton. Diese Gruppen werdenm nach ihrem Dialekt aufgeteilt, […]
Die Spiritualität und Mythologie der Lakota
Die Lakota hatten eine komplett andere Weltansicht als die Weißen: Während die weißen Einwanderer, die überwiegend Christen waren, die Erde als Untertan ansahen (vgl. Gen.123, 2), sind für die Lakota Pflanzen, Tiere, Menschen und das ganze Universum miteinander verwandt. Vor allem mit den Büffeln hatten die Lakota eine starke Beziehung. Die Büffel gaben alles, was […]
Die Comanchen
Die Comanchen waren eine der mächtigsten Indianernationen im Südwesten der Vereinigten Staaten und dominierten die südlichen Plains. Sie wanderten als Büffeljäger zwischen dem Oberlauf des Arkansas und den Prärien des mittleren und östlichen Texas umher. Ihre Jagdgründe, auch Comancheria genannt erstreckte sich im Osten in die heutigen US-Bundesstaaten Kansas und Oklahoma, im Norden bis Süd-Colorado und […]
Die Apachen
Das Wort „Apachu“ hatten die Pueblo-Indianer aus der Zuni-Sprache entlehnt. Es bedeutet Feind. Sie selbst nannten sich N’de oder Dineh, was soviel wie „Leute“ heißt. Die Apachen kamen zusammen mit den Navahos als letztes indianisches Volk in den Südwesten der Vereinigten Staaten. Damals bildeten die beiden Stämme noch eine Einheit. Erst später konnte man zwischen […]
Die Schlacht am Little Bighorn
Der Krieg um die Black Hills Inhalt: 1. Goldfunde in den Black Hills… 2. …und die Folgen 3. Die Schlacht am Rosebud 4. Die Schlacht am little Bighorn Goldfunde in den Black Hills… In den Siedlungen der Weißen gingen Grüchte um, das sich große Goldschätze in den Black Hills befinden. Die Paha Sapa […]
Der Sezessionskrieg
Der amerikanische Bürgerkrieg Der Sezessionskrieg, oder auch amerikanischer Bürgerkrieg genannt war ein von 1861 bis 1865 dauernder militärischer Konflikt zwischen den Nord- (Union) und den Südstaaten (Konföderation). Die Ursache hierfür war eine tiefe soziale und politische Spaltung zwischen den beiden Lagern, insbesondere bei der „Sklavenfrage“. Während die Nordstaaten für die Abschaffung der Sklavenhaltung war, wollte […]
Siedlungsgebiete in Nordamerika
Siedlungsgebiete in Amerika Inhaltsangabe: 1. Der Nordosten 2. Der Südosten 3. Die Great Plains 4. Der Südwesten 5. Plateau und Großes Becken 6. Der Nordwesten Der Nordosten An der Ostküste Nordamerikas dehnte sich vor der Ankunft der Europäer ein riesiges Luab und Mischwaldgebiet aus. Begrenzungen waren im Norden der St. Lorenz-Strom, im Westen der Mississippie, […]
Die Sioux
Inhalt: 1. Die Sioux 2. Die Unterstämme 3. Das Siedlungsgebiet 4. Die Sioux und der Büffel 5. Die Sioux und ihr Verhältnis zu den Amerikanern im 19. Jahrhundert Die Sioux Die Siouxnannten sich selbst Dakota oder Lakote, was soviel wie „Freunde“ heißt. Der Name Sioux kommt von dem Chippewa-Wort Nadowesiu, er bedeutet „kleine Schlangen“. […]
Die Irokesen
Die Irokesen Die Irokesen bildeten bis in den Anfang des 18. Jahrhunderts den Bund der Fünf-, später der Sechs Nationen. Der Bund bestand aus fünf Stämmen, den Mohawks, Cayuges, Onandages, Oneidas und Seneca. In den 20-er Jahren des 18. Jahrhunderts gesellten sich die Tuscaroras als sechste Nation dazu. Der Name Irokesen ist eine Vereinfachung des Iranakhoiw aus […]
Die Prärieindianer
Die Ureinwohner in den Great Plains Die meisten Prärieindianer auf dem Gebiet der heutigen Vereinigten Staaten von Amerika lebten wie man es häufig in Westernfilmen sieht, in Tipis. Denn viele Stämme in den Great Plains waren Nomaden und zogen den großen Büffelherden hinterher. Daher war das Tipi praktisch, denn es ließ sich in einer halben […]