Chronik Wie schon am Anfange dieser Festschrift gesagt wurde, verbindet die Gemeinde Hennersdorf mit der Feier des hundertjährigen Bestehens ihrer Schule gleichzeitig die Feier des 658 jährigen Bestehens als Ort. Wollen wir also einen geschichtlichen Überblick über unser Heimatdörfchen dieser Festschrift anschließen, so müssen wir in der Geschichte ein reichliches […]
Schlagwort: Regionalgeschichte
Entwicklung eines Dorfes Teil 5
Folgende Erbrichter, Gemeindevorstände und Bürgermeister haben die Geschicke des Ortes Hennersdorf seit seiner Gründung geleitet: 1280 – 1321 Erbrichter und Ortsgründer, Kolonistenführer (Lokator) Jakob Heinrich 1321 – 1372 Erbrichter Carlos Heinrich 1372 – 1415 Erbrichter Fridricus Heinrich 1415 – 1450 Erbrichter Jakob Heinrich 1450 – 1488 […]
Entwicklung eines Dorfes Teil 4
Das Schulwesen in Hennersdorf Anlässlich der Feier des hundertjährigen Bestehens der Hennersdorfer Schule feiert die Festgemeinde Hennersdorf gleichzeitig das 412 jährige Bestehen des Hennerddorfer Schulwesens überhaupt, sowie das 658 jährige Bestehen ihres Ortes.In den Akten über die Kirchschullehrer finden wir unter dem 15.Martius (März) anno 1526 die erste und älteste […]