Ich möchte in diesem Artikel kurz das Buch „Simply Wirtschaft – Wissen auf den Punkt gebracht“ aus dem Verlag Dorling Kindersley vorstellen. Wie der Untertitel schon deutlich macht, will der Verlag mit der Reihe Simply übersichtlich und verständlich Wissen vermitteln. Das Buch gliedert sich dabei in Grundlagen der Ökonomie, Volkswirtschaften in der Praxis, Auswahl und […]
Wirtschaft
Rezension des Buchs „Tiroler Zigarren für die Welt – Die Geschichte der Schwazer Tabakfabrik 1830 – 2005“
Schon einige Monate liegt auf meinem Nachttisch (neben anderen lesenswerten Büchern) ein Rezensionsexemplar des Tyrolia-Verlags: „Tiroler Zigarren für die Welt – Die Geschichte der Schwazer Tabakfabrik 1830 – 2005“ von Maria Heidegger und Marina Hilber. Meine Erwartung an das 162-Seiten starke Buch waren – um es recht offen zu sagen – nicht sonderlich hoch. Weder […]
Die Hanse – Städtebund als Großmacht
Welthandel und Handelsorganisationen vom Altertum bis in die Gegenwart: Die Hanse Die Hanse ist das „private“ Produkt einer seit Jahrhunderten funktionierenden Handelspolitik in Europa; gegründet 1356 / 1358, löste sie sich im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) auf. In der deutschen Geschichte ist die Hanse eine einzigartige Erscheinung, sie ist die erste Handelsorganisation modernen Zuschnitts. Aus den […]
Wie kam das Geld in die Welt?
Eine beliebte Scherzfrage lautet: Wer hat eigentlich das Geld erfunden, wieso hat er es so ungleich verteilt und warum gibt es so wenig davon? Wenn wir in die Geschichte zurückgehen, können wir diese Fragen beantworten. Aber zunächst einmal vorweg: Damit Geld entsteht, müssen drei Bedingungen erfüllt sein: Arbeitsteilung, voneinander unabhängige Produzenten und Warenaustausch. Wir wollen […]
Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Warum ist Dinkelsbühl wie es ist? Der „Faszination Dinkelsbühl“ oder einfach der Frage „Warum ist Dinkelsbühl, wie es ist?“ widmet sich das Haus der Geschichte. Die fantasievollen Inszenierungen machen die Suche nach den Ursachen äußerst authentisch erlebbar, unterstützt durch die Möglichkeiten der audiovisuellen Medien, und rücken die über 600 Exponate buchstäblich ins rechte Licht.Als Reichsstadt […]