Veröffentlicht inIndustrialisierung

Thomas Edison – Pionier des Elektrozeitalters

Fast jeder denkt, Thomas Alva Edison habe die Glühbirne erfunden – doch diese Erfindung wird ihm zu Unrecht zugeschrieben. Die Glühbirne gab es schon, Edison verbesserte sie aber so sehr, dass sie marktreif wurde. Damit gab sich der umtriebige Erfinder aber nicht zufrieden: Mehr als 2.000 Erfindungen konnte er an seinem Lebensende vorweisen. Inhaltsverzeichnis Kleiner  … Weiterlesen

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Emmett Till – Opfer eines historischen Verbrechens voller Aktualität

Sie haben noch nie von Emmett Till gehört? Damit sind Sie hierzulande wohl leider nicht allein. Denn obwohl sein Name häufig im gleichen Atemzug wie Rosa Parks oder gar Martin Luther King Jr. genannt wird, ist seine Geschichte und die große Relevanz für die Schwarze Bürgerbewegung der Vereinigten Staaten international deutlich weniger bekannt als es  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Der Überfall auf Pearl Harbor am 07. Dezember 1941

Kaum ein Ereignis vor 9/11 hat die Vereinigten Staaten von Amerika so sehr getroffen wie der Überfall auf Pearl Harbor, dem Stützpunkt der amerikanischen Pazifikflotte,  am 07. Dezember 1941 durch die Japaner – ohne Kriegserklärung. In der (amerikanischen) Geschichtswissenschaft ist wohl kein Angriff so gründlich erforscht worden. Noch heute ist Pearl Harbor eine Metapher für  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Als Pearl Harbor sich in eine Hölle verwandelte – Bildergalerie

Am 07. Dezember 1941 überfiel Japan die Vereinigten Staaten von Amerika – ohne Kriegserklärung mit einem lange vorbereiteten Angriff, um die amerikanische Pazifikflotte auszuschalten. Pearl Harbor wurde zum Synonym für Feigheit und Hinterlist. In einem Artikel haben wir die Ereignisse dieses Tages geschildert, in dieser Bildergalerie zeigen wir Ausschnitte des schrecklichen Angriffs. Eine verlorene Schlacht  … Weiterlesen

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe

Die Diskussion über schärfere Waffengesetze in den USA

Im Geschichte-Wissen Forum wurde in den vergangenen Jahren mehrmals über die Waffengesetze in den Vereinigten Staaten von Amerika diskutiert. Trauriger Anlass waren meist Amokläufe mit zahlreichen Todesopfern. Die Thematik ist sehr umstritten – gerade die europäischen Länder können die Regelungen in Amerika nicht nachvollziehen. In diesem Artikel möchten wir die Argumente, die für und gegen  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDie neue Welt

Politische Flüchtlinge – „Forty-Eighters“: Deutsche Revolutionäre flüchten in die USA (Leseprobe)

Daniela Jankowiak ist Autorin des Buchs „Die deutsche Einwanderung in die USA und ihre Auswirkungen“, das im Diplomica Verlag erschienen ist. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags dürfen wir im Folgenden eine Leseprobe des Buchs zu dem Kapitel „Forty-Eighters“ veröffentlichen.   Die politischen Geschehnisse in Deutschland gaben immer wieder Anlass zur Flucht in die Neue Welt:  … Weiterlesen

Veröffentlicht inAllgemein

Die Gründung der National Football League

Die Gründung der NFL: Die bescheidenen Anfänge des Profi-Footballs in den USA American Football begeistert regelmäßig Millionen von Zuschauern weltweit. Der Superbowl, das glamourös inszenierte Endspiel der NFL, ist eines der größten Einzelevents im Profisport. Was sich heute kaum noch jemand vorstellen kann: Die Gründung der Liga verlief alles andere als glamourös. Anfang des 20.  … Weiterlesen

Veröffentlicht inImperialismus, Zeitalter der Entdeckungen

Der Barbareskenstaat – Leseprobe aus „Die europäische Eroberung und Unterwerfung Afrikas“

Weisse Sklaven: Barbaresken, Europäer und Amerikaner Fast lautlos glitten sie heran, die zwölf Schiffe, die in der Nacht vom 2. auf den 3. September 1798 die Insel San Pietro vor der Südküste Sardiniens anliefen. Später hiess es, ein zum Islam bekehrter Insulaner selbst, ein gehörnter Ehemann, habe die Freibeuter gegen den Ort Carloforte geführt. Dessen  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDie neue Welt

Alltag in der Frühzeit der nordamerikanischen Kolonien

Während sich in Süd- und Mittelamerika sowie der Karibik bereits im Lauf des 16. Jahrhunderts die Kolonialisierungsbestrebungen in der Gründung vieler Städte sowie Eroberungsfeldzügen niederschlugen, blieb der nordamerikanische Kontinent weitgehend von den Europäern unbeachtet. Neben dem 1565 gegründeten St Augustine (Florida), den Expeditionen Hernando de Sotos und einigen Missionen entlang der Pazifikküste blieb dieser gewaltige  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDer Kalte Krieg

Film-Drama LOVING über die Rassendiskriminierung in den USA der 60er Jahre

Der berührende Film LOVING erzählt die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Richard (Joel Edgerton) und Mildred Loving (Ruth Negga). Er feiert den Mut eines Paares, dessen Leidenschaft stärker ist als das Gesetz, und das damit zu einer Inspiration für Paare auf der ganzen Welt geworden ist. Im Mai wurde LOVING, der auf einer wahren Begebenheit beruht, auf  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDer Kalte Krieg

Kuba unter Fidel Castro

Am 25. November 2016, ist der langjährige kubanische Diktator Fidel Castro im Alter von 90 Jahren gestorben. Fidel Castro war ein uneheliches Kind des wohlhabenden Zuckerrohrplantagenbesitzers Ángel Castro Argiz und dessen Hausköchin Lina Ruz González. Als Kind wurde er katholisch erzogen und besuchte u. a. auch jesuitische Schulen, dennoch wandte er sich in den 60er  … Weiterlesen

Veröffentlicht inWahlen

Die Parteien in den USA und ihre Anhänger

Artikel von dem ehemaligen Benutzer „Wallenstein“   Anders als bei uns wählen die Amerikaner immer an einem Dienstag. Dies hat natürlich historische Gründe. Die USA sind das Werk frommer Siedler aus Europa. Am Sonntag widmeten sie sich ganz der Religion. Zuerst besuchten sie den Gottesdienst, dann widmete man sich der Gemeinde. Den gottesfürchtigen Menschen erschien  … Weiterlesen

Veröffentlicht inEreignisse & Hintergründe, Wahlen

Die US-Vorwahlen – Wie funktionieren sie? Ein Überblick

Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner ist spannend: Donald Trump, ein pöbelnder Populist liegt in den Umfragen vorne – gemäßigtere Kandidaten wie Jeb Bush und Chris Christie haben bereits das Handtuch geworfen. Doch wie funktionieren überhaupt die Vorwahlen? Ein Überblick des Geschichte-Wissen Mitglieds Wallenstein aus dem Forum:   Das amerikanische System der Vorwahlen ist  … Weiterlesen

Veröffentlicht inInternationaler Terrorismus

Bildergalerie: Die Bush-Dynastie

Jeb Bush kandidiert als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika – bei einem Wahlerfolg würde er seinem Vater George H.W. und seinem Bruder George W. in diesem Amt nachfolgen. Das wäre einmalig in der Geschichte der USA – die Bushs reihen sich damit in die Gruppe der mächtigsten Familiendynastien neben die Adams, Rockefellers und Kennedys ein.  … Weiterlesen