25. Juni 1950 Kriegsbeginn durch Invasion Südkoreas durch den Norden, US-Präsident Truman ordnet Luftunterstützung druch US-Luftwaffe an. 26. Juni 1950 Schnelle Vorstöße der Nordkoreaner 27. Juni 1950 Luftangriffe auf nordkoreanische Städte durch die USA. Weiterer Vorstoß des Nordens und Evakuierung durch die USAF.
Schlagwort: USA
Bildergalerie: D-Day Normandie 1944
Am 06. Juni 1944 begannen die US-Amerikaner mit der Invasion Europas – diese bedeutete das Ende der Herrschaft Hitlers. Der Atlantik-Wall, der die scheinbar uneinnehmbare Festung Europa schützen sollte, war dem Ansturm der Amerikaner nicht gewachsen. Dabei ging der D-Day als einer der blutigsten Tage in die Geschichte der […]
Vorstellung der GEO Epoche – Der Amerikanische Bürgerkieg
Blutiger Bruderkampf 1861 – 1865 Ich habe an anderer Stelle bereits eine Ausgabe der GEO-Epoche Reihe vorgestellt. Der Gruner + Jahr Verlag hat mir auch bei der aktuellen Ausgabe ermöglicht, diese den Lesern auf Geschichte-Wissen dank eines Rezensionsexemplars vorzustellen. Der erste Eindruck Der erste Eindruck der Ausgabe ist sehr […]
3. Staffel von „NAM – Dienst in Vietnam“ erschienen
Die 3. Staffel der Serie NAM – Dienst in Vietnam ist auf DVD erschienen. Die Serie begleitet die Erlebnisse der Bravo Company von Myron Goldman und Clayton Anderson im Vietnamkrieg. Dabei widmet sich die Produktion vor allem den Sorgen und Nöten der Soldaten und fokussiert sich nicht auf reine Kriegs- […]
Julian Assange schadet Wikileaks
Die Vorwürfe gegen den WikiLeaks Gründer Julian Assange wegen sexueller Nötigung und Vergewaltigung überschatten die Arbeit der Whistleblowing-Webseite seit Monaten. In den Augen der WikiLeaks-Sympathisanten ist ein Prozess gegen Assange in Schweden der Auftakt zu einer Auslieferung an die Vereinigten Staaten. Alle Ressourcen der Plattform fliesen in den Assange-Prozess – […]
NAM – Dienst in Vietnam Staffel 2 Rezension
Operation Vietnam Koch Media hat Geschichte-Wissen die 2. Staffel von NAM – Dienst in Vietnam zur Rezension zur Verfügung gestellt. Die Rezension der ersten Staffel können Sie hier abrufen.
Gorbatschow und der Niedergang der Sowjetunion
Vor wenigen Wochen trat vor 20 Jahren Michail Gorbatschow als Staatspräsident der UdSSR zurück (26.12.1991). Mit seinem Rücktritt zerfiel die Sowjetunion – der Kalte Krieg und damit auch der Kampf der Wirtschaftssysteme hatte ein Ende. Gorbatschow leitete dieses Zusammenbrechen mit seiner Politik der Glasnost (Offenheit) und der Perestroika (Umbau) ein. […]
NAM – Dienst in Vietnam Rezension
Koch-Media hat Geschichte-Wissen die erste Staffel der Serie „NAM – Dienst in Vietnam“ auf DVD zur Verfügung gestellt. Gern kommen wir dem Wunsch einer Rezension nach. In Vietnam standen sich in einem blutigen Bürgerkrieg der kommunistische Norden und der anti-kommunistische Süden gegenüber. Die Vereinigten Staaten standen auf der Seite der […]
Helmut Kohl – Virtuose der Macht
Das Buch Helmut Kohl – Virtuose der Macht wurde von Heribert Schwan und Rolf Steiniger geschrieben und 2010 im Artemis und Winkler Verlag veröffentlicht. Es kann über die ISBN 978-3-538-07272-5 bestellt werden und kostet 19,90€. Die Autoren Dr. phil. Heribert Schwan ist Journalist. Für seinen Film „Die verdrängte Gefahr […]
Der Rosinenbomber soll repariert werden
So nach und nach verblassen die Erinnerungen an die Zeit des Krieges in Berlin. Und mit der Schließung des Tempelhofer Flughafens ist auch für einen großen Teil der Geschichte die Tür zugegangen. Wenn man vom Flughafen Tempelhof spricht, kommt einem natürlich auch gleich die Luftbrücke ins Gedächtnis. Dazu gehört auch […]
Chronologie Ägypten 1950 – 1980
Politik: Nasser > Suezkrise > Sechs-Tage Krieg > Jom-Kippur-Krieg > Sadat > Camp David > Mubarak 23.07.1952: Offiziere der ägyptischen Streitkräfte putschten gegen König Faruk I und zwangen ihn General Ali Mohammed Nagib zum Oberbefehlshaber der Armee zu ernennen. Zwei Monate später übernahm dieser das Amt des Ministerpräsidenen. König […]
Auswirkungen auf Deutschland
Wirkungen der Nordamerikanischen Revolution in Deutschland Zunächst fand der Unabhängigkeitskrieg große Aufmerksamkeit in aufgeklärten, bürgerlichen Kreisen Deutschlands, wurde jedoch durch die Französische Revolution und Napoleon in den Hintergrund gedrängt. Nach 1819 zur Zeit der politischen Repression wurden die Vereinigten Staaten jedoch zum Vorbild für die demokratische und nationale Bewegung. Der […]
Rechteerklärungen Verfassung USA
Rechteerklärungen und die Verfassung der Vereinigten Staaten Rechteerklärungen Rechteerklärungen (Bill of Rights) waren Kataloge von Grundrechten – sie markierten die beginnende Loslösung der Kolonien von ihrem Mutterland. In der Bill of Rights von Virgina (1776) wurden das erste Mal Grundrechte verfassungskräftig festgeschrieben. Noch im Jahr 1776 beschlossen Pennsylvania, Maryland und […]
Der Kampf der USA um die Unabhängigkeit
Die Vereinigten Staaten – Der Weg in die Unabhängigkeit Aus den englischen Kolonien – Georgia, 1732 gegründet, war die letzte der 13 Kolonien – entstanden die Vereinigten Staaten von Amerika. Verschiedene Herrschaftsformen prägten die Kolonien: Kronkolonien : unmittelbares Eigentum des englischen Königs Eigentümerkolonien: Eigentum von Personen oder Gesellschaften – Aufsicht […]
Lewis & Clark – Expedition in den unbekannten Westen
Lewis & Clark – Expedition in den unbekannten Westen Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war nur wenig über das Land westlich des Mississippis bekannt. Um eine dort vermutete Wasserpassage zum Pazifik zu finden, brach im Mai 1804 eine erste Expedition unter Meriwether Lewis und William Clark nach Westen auf […]
Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg
Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg Zwischen 1775 und 1783 erkämpften sich die 13 Kolonien in Nordamerika ihre Unabhängigkeit dem britischen Mutterland gegenüber, was zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika führte. Inhaltsangabe: 1. Der Weg in den Krieg 2. The American War of Independence 3. Das Ende des […]