Zur Geschichte der Elfenbeinküste habe ich bereits einen Artikel in unserem Lexikon publiziert, siehe: Illustrierte Geschichte der Elfenbeinküste – Côte d’Ivoire – in diesem Artikel soll es um die aktuellen staatlichen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse gehen. Inhaltsverzeichnis Allgemeines zur Elfenbeinküste: Einwohner, Hauptstadt, Staatsgliederung, Amtssprache und Währung Wirtschaft Bildung Religionen Politische Parteien und Wahlen Schwierige Wahl am […]
Staat
Karl der Kühne
Karl der Kühne (1433 bis 1477) war der letzte der „großen Herzöge von Burgund“. So bezeichnete der französische Historiker Joseph Calmette die vier Herzöge aus dem Hause Valois, die das Herzogtum zwischen 1363 und 1477 regierten. 1473 hatte Karl den Gipfel seiner Macht erreicht und stand kurz vor der Erhebung zum König durch Kaiser Friedrich […]
Die Maßnahmen des Staates gegen den RAF-Terror
Die Entführung von Hanns Martin Schleyer und der Landshut im Deutschen Herbst brachte die Regierung an die Grenze des Rechtsstaates. Sollte man die Forderungen der RAF erfüllen und die inhaftierten Terroristen (darunter die Führung um Andreas Baader und Gudrun Ensslin) gegen Hanns Martin Schleyer (Arbeitgeberpräsident) und die Passagiere der Landshut austauschen? Die SPD-FDP Regierung unter […]
Einführung in die Grundrechte
Wesentliches Element des Grundgesetztes sind die Grundrechte. Ursprünglich als Abwehrrechte gegen den Staat gedacht, sind sie Ausdruck unserer freiheitlichen-demokratischen Grundordnung. Ich möchte dem geneigten Leser die Konzeption, den Umfang und den Wirkungskreis der Grundrechte vorstellen.