Autor: Tom Zeddies Freikorps aufgestellte Freiwilligenverbände zu best. militärischen Zwecken ->best. Feldzug oder Krieg im Auftrag eines Kriegsherrn in preuß. Befreiungskriegen(1813/14, 1815) gegen Napoleon I. aus nichtpreußischen Freiwilligen zusammengestellte Lützow’sche Freikorps berühmt Ausgangspunkt deutscher Burschenschaft Farben Schwarz-Rot-Gold zum Symbol dt. Einheits- u. Freiheitsbewegung nach 1.WK – aus kaiserlichem Heer entlassene suchten Existenzgrundlage konservative-nationalistische Offiziere u. […]
Zeitgeschichte
Stasi Gefängnis Hohenschönhausen
Stasi Gefängnis Hohenschönhausen Einleitung: Deutschland wurde nach dem II. Weltkrieg von den Siegermächten in 4 Zonen aufgeteilt. Die Sowjetunion besetzte Ostdeutschland und bald nahmen die Spannungen zwischen den zwei Großmächten USA und Russland zu. Als Resultat kam es zu Stellvertreterkriegen und zur immer größeren Abschottung des sowjetisch besetzten Gebietes von Deutschland. Diese spannungsgeladene Zeit wird […]
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth Einleitung: An der Grenze zwischen Thüringen und Bayern liegt das 50-Seelen Dorf Mödlareuth und wie kein anderes Dorf erlebte es die Teilung Deutschlands nach dem II. Weltkrieg. Aufgeteilt in Mödlareuth-West (amerikanisch) und Mödlareuth-Ost (sowjetisch) war Mödlareuth ein geteiltes Dorf – „Little Berlin“.Diese Situation verschärfte sich nach dem Bau der Mauer (am Anfang […]
Bündnis 90/Die Grünen
Autorin: Anja E. 1. Allgemeine Definition Es gibt keine allgemein gültige weit verbreitete Definition von Parteien. Um sich trotzdem ein exaktes Bild von Parteien zu verschaffen, ist es sinnvoll ihre Charakteristiken in verschiedenen Bereichen zu erfassen. Wichtig dabei ist, dass alle Parteien bestimmte Ziele verfolgen und versuchen ihren Vertretern möglichst erfolgreich Zugang zu den Machtpositionen […]
Kritik am Kommunismus
Das Gedankenmodell des Marxismus einer klassenlosen Gesellschaft ohne Privateigentum in der der Staat überflüssig wird, ist utopisch und in der Realität kaum umsetzbar. Allein der Mensch an sich, steht in seinem gesamten Denken und Handeln dieser Gesellschaftstheorie antagonistisch gegenüber. Der Ehrgeiz, also der Wille besser zu sein als andere, lässt sich mit der klassenlosen Gesellschaft […]
Der Kommunismus – Marxismus
Es wurde auf eine objektive neutrale Darstellung der Grundideen und -theorien des Kommunismus – Marxismus geachtet. Eine Kritik zur Gesellschaftstheorie des Kommunismus – Marxismus finden Sie hier. 1 Inhaltsverzeichnis 2 Der Kommunismus – Marxismus 2.1 Hinführung 2.2 Begriffsdefinitionen 2.3 Historische Grundlage des Marxismus 2.4 Gesellschaftstheorie von Karl Marx 2.5 Der Kommunismus in seiner praktischen Umsetzung […]
Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Autor: Fabian Haas Inhaltsverzeichnis: Vorwort 1. Geschichte – Die Gründung 1.1 Die Ära Konrad Adenauer 1.2 Die Ära Ludwig Erhard 1.3 Die Ära Kurt Georg Kiesinger 1.4 Die Ära Helmut Kohl 1.5 Die Ära Angela Merkel Literaturverzeichnis Vorwort Die Niederlage des deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg […]
Die Sprache des Nationalsozialismus
Viktor Klemperer (LTI) und die Sprache des Nationalsozialismus Autor: Tom Zeddies 1.) Viktor Klemperer 1.1 Lebenslauf/Biographie– * 9. Oktober 1881 in Landsberg an der Warthe; † 11. Februar 1960 in Dresden– stammt aus wohlhabendem, jüdischem Elternhaus (Vater war Rabbiner)– mit 20 Jahren Abitur nachgeholt, später Studium in Philosophie, Romanistik und Germanistik– konvertiert 1912 zum Protestantismus […]
Die Soziale Marktwirtschaft
Soziale Marktwirtschaft Autor: Abdullah Jashari Inhaltsangabe: 1. Einleitung 2. Ludwig Erhard 3. Politische Karriere nach dem zweiten Weltkrieg 4. Grundelemente der Sozialen Marktwirtschaft nach dem zweiten WK und heute 4.1. Wettbewerbsfreiheit 4.2. Sozialprinzip 4.3. Konjunkturpolitisches Prinzip 4.4. Marktkonformitätsprinzip 5. Stunde Null 5.1. Warum Soziale Marktwirtschaft 6. Sozialversicherungen 7. Soziale Marktwirtschaft heute 1. Einleitung Wir […]
Rechtsradikalismus in Deutschland
Rechtsradikalismus in Deutschland Inhaltsangabe: Definition Politischer Rahmen Grundgedanken und Ideologie Rechte Parteien und Organisationen in Deutschland 4.1 NPD 4.2 DVU 4.3 REP 5. Rechtsradikalismus außerhalb Deutschlands 1. Definition „In der Politik ist Radikal allgemein jede Richtung, die ihre Ideen und Interessen ohne Verständigungsbereitschaft mit anderen Richtungen verfolgt“ (dtv-Lexikon)Als […]
Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat
Rezension zu Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat (Dies ist eine subjektiv verfasste Rezension zu „Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat“ von Ralph Feile und stellt allein die Meinung des Autors dar.) Im Vorfeld zur Premiere von Operation Walküre gab es bereits heftige Diskussionen, ob der Besetzung von Stauffenberg durch Tom Cruise. Dieser ist […]
„Und nun meine Herren, vorwärts mit Gott“
„Und nun meine Herren, vorwärts mit Gott“ Zitat von Paul von Hindenburg, Reichspräsident der Weimarer Republik Inhaltsangabe I. EinleitungII. Weg zur MachtIII. Hitlers Machtergreifung I. Einleitung Am 30. Januar übernahm Adolf Hitler die Macht in Deutschland – Die Weimarer Republik und somit die Demokratie im Deutschland nach dem I. Weltkrieg waren gestürzt. Doch wie konnte […]
Renzension: Der Baader Meinhof Komplex – Der Film
Der Baader Meinhof Komplex – Der Film „Fucking and Shooting are the same“ (Dies ist eine subjektiv verfasste Rezension zum Baader Meinhof Komplex von Ralph Feile – sie stellt allein die Meinung des Autors dar.) Als Grundlage des neu erschienenen Kinofilmes „Der Baader Meinhof Komplex“ dient das gleichnamige Buch von Stefan Aust, dem ehemaligen […]
Empfehlung des Buchs „Tödlicher Irrtum – Die Geschichte der RAF“ von Butz Peters
Butz Peters bietet dem Leser mit seinem Buch „Tödlicher Irrtum – Dei Geschichte der RAF“ eine kompakte Übersicht über die drei Generationen der Roten Armee Fraktion. Dabei beleuchtet er Motive, Vorgehensweisen und Charaktere sehr ausführlich und ermöglicht dem Leser so einen sehr interessanten Einstieg in die Thematik der RAF. Ebenso finden Originaldokumente und Fotografien Eingang […]
Die Weimarer Republik (1918 – 1933): Eine Einführung und Übersicht
In dem nachfolgenden Artikel möchten wir in das Thema Weimarer Republik einführen. Die Ausführungen sind vor allem an Schüler und Abiturienten gerichtet – auf eine verständliche und übersichtliche Darstellung wurde deshalb besonders geachtet. Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland. Sie erlebte in den „Goldenen“ Zwanzigern eine Blüte, war aber von extremen Kräften […]
Die Rote Armee Fraktion (RAF): Entwicklung, Personen und Anschläge (1970 – 1998)
Die Geschichte der RAF, der Roten Armee Fraktion, ist eng mit der Nachkriegsgeschichte Deutschlands verwoben. In einer Zeit gesellschaftlichen Wandels und Protests radikalisierten sich junge Menschen und erklärten dem Staat den Krieg. In dieser Übersicht werden die wesentlichen Ereignisse, Personen und Abläufe dargestellt. Die Zusammenfassung ist nicht vollständig und bewusst reduziert. Eine umfassende Chronik des […]