Am 05. Mai 2018 wäre Karl Marx 200 Jahre geworden. Wie wohl kein zweiter Philosoph haben seine Werke die Weltgeschichte geprägt. Noch heute berufen sich sozialistische Länder auf seine Ideen und Gedanken. ARTE sendet am 28.04. eine Dokumentation über das Leben von Karl Marx und seine Bedeutung heute. Karl Marx […]
Schlagwort: Russland
1941 – das entscheidende Jahr im Zweiten Weltkrieg
1941 war das entscheidende Jahr im Zweiten Weltkrieg: Mit dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion und dem japanischen Überfall auf Pearl Harbor nahm der Weltkrieg einen neuen Lauf – die bis dahin beinahe unbesiegte Wehrmacht konnte den Krieg gegen das Riesenreich Russland nicht gewinnen und die weitestgehend neutralen Vereinigten Staaten […]
Bilder der Zivilbevölkerung an der Ostfront 1941
Wir freuen uns, Ihnen eine Auswahl von kolorierten Bildern der Zivilbevölkerung in den Gebieten der Ostfront anbieten zu können. Mit Beginn der Operation Barbarossa eroberte die Wehrmacht große Teile Russlands und Osteuropas. Unser Mitglied Orianne hat einige Bilder dieser Zeit ausgewählt, die die zivile Bevölkerung während dieses Krieges zeigt. Entstanden […]
Gustav III. – ein Monarch mit Widersprüchen
Gustav III. bestieg 1771 den Thron des Königreiches Schweden. Er schätzte das Theater, förderte die Wissenschaften, lehnte die Todesstrafe ab und versuchte, sein Land im Sinne eines aufgeklärten Absolutismus zu reformieren. Doch er war nicht nur ein Liebhaber der schönen Künste, sondern auch erste schwedische König seit Karl XII. (1697 […]
Die wichtigsten Schlachten im Ersten Weltkrieg
Der erste Weltkrieg zählt zu den blutigsten Kriegen der Menschheitsgeschichte. Der Kampf Mann gegen Mann wurde durch die Industrialisierung des Tötens abgelöst. Nicht mehr das Können des Einzelnen war entscheidend, sondern die Menge an Muntion, Bomben und Geschützen. Aus dieser technischen Entwicklung heraus, kam es zu schrecklichen Schlachten, in denen […]
2 Bücher zu Napoleons Russlandfeldzug veröffentlicht
Napoleon war auf dem Zenit seiner Macht, als er 1812 seinen Feldzug gegen das russische Zarenreich begann: Mit seiner Armee hatte er Europa überrannt, Frankreich war zur absoluten Großmacht erstarkt und er selbst uneingeschränkter Herrscher Europas geworden. Gegen den russischen Feind konnte er 600.000 Soldaten aufbieten – doch der Feldzug […]
Vorstellung DVD „Die Sonne, die uns täuscht – Der Exodus“
München, im Juni 2012 – Sunfilm Entertainment veröffentlicht die lang erwartete Fortsetzung des preisgekrönten russischen Kriegsepos am 05.09.2012 als DVD und BLU-RAY in Verleih und Verkauf. Der russische General Kotov überlebt wie durch ein Wunder Stalins Säuberungsaktionen, die beinahe seinen Tod bedeutet hätten. Nun kämpft Kotov wieder an der vordersten […]
Magazin-Ausgabe: Die DDR ein Unrechtsstaat?
Es gibt auch über 20 Jahre nach der Friedlichen Revolution und der Vollendung der Deutschen Einheit noch recht heftige Diskussionen darum, ob die DDR nun ein Rechtsstaat oder ein Unrechtsstaat gewesen sei, mit dem Argument, es hätte zwar politische Gefangene gegeben, aber die normalen Zivilprozesse verliefen rechtsstaatlich. Zudem wird auch […]
Gorbatschow und der Niedergang der Sowjetunion
Vor wenigen Wochen trat vor 20 Jahren Michail Gorbatschow als Staatspräsident der UdSSR zurück (26.12.1991). Mit seinem Rücktritt zerfiel die Sowjetunion – der Kalte Krieg und damit auch der Kampf der Wirtschaftssysteme hatte ein Ende. Gorbatschow leitete dieses Zusammenbrechen mit seiner Politik der Glasnost (Offenheit) und der Perestroika (Umbau) ein. […]
Krimkrieg – ein Kreuzzug
Der britische Historiker und Russland-Experte Orlando Figes hat das Buch „Krimkrieg – der letzte Kreuzzug“ veröffentlicht, in dem er die religiösen Beweggründe analysiert. Der Krimkrieg dauerte von 1853 bis 1856 und endete mit einem Sieg der verbündeten Franzosen, Italiener, Sardinier (heute Italiener) und Osmanen über das russische Zarenreich.
Übersicht Arbeiter und Soldatenräte
Autor: Tom Zeddies Arbeiter- und Soldatenräte Arbeiter- und Soldatenräte in Russland Vertretungen revolutionärer Arbeiter bzw. Soldaten Anfang 20. Jahrhundert vor allem in Russland und Deutschland ersten unter Einfluss Trotzkijs u. Lenins während 1. russischer Revolution(1905) Revolutionsjahr(1917): nachdem nach Oktoberrevolution Arbeiter- und Soldatenräte von Bolschewiki zu Organen umgewandelt wurden, denen […]