Am 25. November 2016, ist der langjährige kubanische Diktator Fidel Castro im Alter von 90 Jahren gestorben. Fidel Castro war ein uneheliches Kind des wohlhabenden Zuckerrohrplantagenbesitzers Ángel Castro Argiz und dessen Hausköchin Lina Ruz González. Als Kind wurde er katholisch erzogen und besuchte u. a. auch jesuitische Schulen, dennoch wandte […]
Schlagwort: Revolution
Untergang des 3. Reiches – Ian Kershaws neues Buch
Ian Kershaw ist einer der bekanntesten britischen Historiker. In Deutschland erregte seine Hitler-Biographie große Aufmerksamkeit. In einem neuen Buch widmet sich Kershaw dem Ende des 3. Reiches. Explizit geht er auf die Auswirkungen des gescheiterten Stauffenberg-Attentats ein und versucht eine Erklärung zu finden, warum die deutsche Bevölkerung bis zum Ende […]
Verfassungsrechtlicher Hintergrund der Revolution
Die Französische Revolution im verfassungsrechtlichen Hintergrund Eine kleine Revolution war bereits der Zusammentritt der Generalstände am 5. Mai 1789 nach 175 Jahren. In diesem Gremium hatten Klerus und Adel ebenso viele Mitglieder wie der Dritte Stand (der aber 95% der Bevölkerung vertrat). Nach Vorbild der USA forderten die Ständevertreter eine […]
Der Kampf der USA um die Unabhängigkeit
Die Vereinigten Staaten – Der Weg in die Unabhängigkeit Aus den englischen Kolonien – Georgia, 1732 gegründet, war die letzte der 13 Kolonien – entstanden die Vereinigten Staaten von Amerika. Verschiedene Herrschaftsformen prägten die Kolonien: Kronkolonien : unmittelbares Eigentum des englischen Königs Eigentümerkolonien: Eigentum von Personen oder Gesellschaften – Aufsicht […]
Robert Blum und die Revolution – Die Deutschen
Robert Blum und die Revolution Ein unbekannter Held von Prof. Guido Knopp „Es gilt nur siegen oder sterben und wer das Erstere will, muss zeigen, dass er zum Letzteren bereit ist.“ Das schreibt Robert Blum drei Monate vor seiner Hinrichtung an seine Ehefrau Jenny. Der Revolutionär stirbt wie ein Märtyrer […]
Übersicht Arbeiter und Soldatenräte
Autor: Tom Zeddies Arbeiter- und Soldatenräte Arbeiter- und Soldatenräte in Russland Vertretungen revolutionärer Arbeiter bzw. Soldaten Anfang 20. Jahrhundert vor allem in Russland und Deutschland ersten unter Einfluss Trotzkijs u. Lenins während 1. russischer Revolution(1905) Revolutionsjahr(1917): nachdem nach Oktoberrevolution Arbeiter- und Soldatenräte von Bolschewiki zu Organen umgewandelt wurden, denen […]
Das Ende der Revolution
Das Ende der Revolution Die demokratischen und liberalen Kräfte in Deutschland hatten es geschafft, eine Verfassung zu verabschieden, die von den meisten der 39 deutschen Regierungen anerkannt wurde. Im Oktober 1848 jedoch eroberten kaiserliche Truppen die von Aufständischen besetzte Stadt Wien zurück. Die Revolution in Österreich war gescheitert. In […]
Die Rote Armee Fraktion
Die Rote Armee Fraktion (RAF) Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein üben am 2./3. April 1968 einen Brandanschlag auf 2 Frankfurter Kaufhäuser aus. Schon 2 Tage später werden sie gefasst, wobei Bauteile von Brandsätzen bei ihnen gefunden wurden. Das Landgericht Frankfurt verurteilt die „Kaufhausbrandstifter“ zu 3 Jahren […]
Die Französische Revolution
Die Französische Revolution Das absolutistische Frankreich erlebte mehrere Krisen in den Jahren vor der Revolution, so führt die hohe Staatsverschuldung durch langwierige Kriege dazu, dass der Staat in finanzielle Bedrängnis geriet. Die gesamte Steuerlast trug der 3. Stand, Adel und Klerus hatten keine Steuern zu zahlen. Im Jahr 1788 […]