Wesentliches Element des Grundgesetztes sind die Grundrechte. Ursprünglich als Abwehrrechte gegen den Staat gedacht, sind sie Ausdruck unserer freiheitlichen-demokratischen Grundordnung. Ich möchte dem geneigten Leser die Konzeption, den Umfang und den Wirkungskreis der Grundrechte vorstellen.
Die Bundesrepublik Deutschland
Deutschland ist ein föderalistischer Staat in Mitteleuropa. Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß ihrer Verfassung eine Republik, die aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. Sie ist ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat und stellt als Bundesstaat die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar. Bundeshauptstadt ist Berlin.
Europäische Personennamensysteme
Einleitung Das Buch „Europäische Personennamensysteme – Ein Handbuch von Abasisch bis Zentralaladinisch“ wurde von Andrea und Silvio Brendler herausgegeben und ist im baar-Verlag Hamburg 2007 erschienen. Anlass war der 65. Geburtstag von Rosa und Volker Kohlheim. Das Handbuch hat einen Umfang von 849 Seiten. Der baar-Verlag hat dieses Buch Ralph Feile, dem Gründer von Geschichte-Wissen, […]
„Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland“
lynxx-Blog Medien, Naher Osten, Türkei, Osmanisches Reich, Islam, Orientalistik Der Inhaber des lynxx-Blogs hat freundlicherweise Inhalte seines Blogs Geschichte-Wissen zur Verfügung gestellt. Wir danken an dieser Stelle für diese großzügige Hilfe sehr und wünschen dem geneigten Leser bei der Lektüre viel Freude. „Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland“ „Zu allererst brauchen wir aber […]
Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Warum ist Dinkelsbühl wie es ist? Der „Faszination Dinkelsbühl“ oder einfach der Frage „Warum ist Dinkelsbühl, wie es ist?“ widmet sich das Haus der Geschichte. Die fantasievollen Inszenierungen machen die Suche nach den Ursachen äußerst authentisch erlebbar, unterstützt durch die Möglichkeiten der audiovisuellen Medien, und rücken die über 600 Exponate buchstäblich ins rechte Licht.Als Reichsstadt […]
Deutsches Musikautomaten-Museum
Deutsches Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal Außenstelle des Badischen Landesmuseums Karlsruhe Das Deutsche Musikautomaten-Museum ist seit 1984 zu einem touristischen Anziehungspunkt geworden und besitzt ungefähr 500 Musikautomaten. Damit nimmt es innerhalb der staatlichen Sammlungen in Europa einen Spitzenplatz ein. Musikautomaten sind der Unterhaltung dienende, selbst spielende Musikinstrumente. Zu diesen Geräten zählen Glockenspiele, Musikuhren, Spieldosen und Drehorgeln, […]
Museum beim Markt
Museum beim Markt Karl-Friedrich-Straße 676133 KarlsruheTel. 0721/926-6578www.landesmuseum.deinfo@landesmuseum.de In zentraler Lage, nur ein paar Schritte vom Marktplatz entfernt, präsentiert das Badische Landesmuseum seine Sammlungen zur angewandten Kunst seit 1900. Auf rund 1600 qm Ausstellungsfläche wird hier anhand hervorragender Werke führender Künstler, Kunsthandwerker und Designer ein Bogen vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart geschlagen. Zu […]
Museum in der Majolika
Museum in der Majolika Ahaweg 676131 BruchsalTel: 0721/926-6514info@landesmuseum.dewww.landesmuseum.de Die Karlsruher Majolika-Manufaktur ist die einzige Keramik-Manufaktur in Deutschland, die alle Krisen des vergangenen Jahrhunderts überstand und immer noch produziert. 1901 wurde sie auf Betreiben der Künstler Hans Thoma und Wilhelm Süs gegründet. Das Museum in der Majolika, ein Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums im ehemaligen Verwaltungsgebäude der […]
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Badisches Landesmuseum Karlsruhe Im Karlsruher Schloss, von dessen Schlossturm aus man einen großartigen Blick über die fächerförmige Stadtanlage genießen kann, ist das große kulturgeschichtliche Museum Badens beheimatet: Das Badischen Landesmuseum präsentiert Zeugnisse aller Menschheitsepochen von der Ur- und Frühgeschichte bis in die jüngste Gegenwart. Hervorzuheben ist eine der besten Antikensammlungen Deutschlands, zu denen Objekte der […]
Museum Quintana Künzig
Museum Quintana – Archäologie in Künzig Seit dem 19. Jahrhundert verband sich für viele Geschichtsbegeisterte der Ortsname Künzing mit der römischen Vergangenheit Bayerns. Seit etwa 25 Jahren aber hat die moderne archäologische Forschung in Künzing auch bedeutende Belege für die vorgeschichtliche Vergangenheit des Ortes bzw. des gesamtem Landkreises erbracht. So kann hier bereits 5000 Jahre […]
Alamannenmuseum Ellwangen
Das Alamannenmuseum in Ellwangen Im Gebäude der mittelalterlichen Nikolauspflege in der Haller Straße, direkt an der B 290, entstand vor wenigen Jahren mit dem Alamannenmuseum Ellwangen ein neues Museum, das im September 2001 eröffnet wurde. Anhand bedeutender archäologischer Funde aus ganz Süddeutschland präsentiert es einen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung vom 3. bis zum […]
Federseemuseum Bad Buchau
Federseemuseum Bad Buchau Begegnungen mit der Steinzeit Seit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 14.000 Jahren kamen Menschen an die Ufer des Federsees. Hier fischten und jagten sie, trieben Ackerbau und Viehzucht und errichteten ihre Lager. Mit der Entdeckung jungsteinzeitlicher Moordörfer im Jahr 1875 kamen bei Ausgrabungen wertvolle Funde ans Tageslicht, die im feuchten […]
Programmentwurf für die Sozialpolitik
Auf Grund von immer wiederkehrenden Vorschlägen aus Politik und Wirtschaft einen befürchteten „Fachkräftemangel“ durch gut ausgebildete Arbeitskräfte aus dem Ausland auszugleichen, während es in Deutschland noch immer über 3 Mill. Arbeitslose gibt, möchte ich einen groben Entwurf veröffentlichen, den ich selbst ausgearbeitet habe und den ich nun zur Diskussion stellen möchte. Der Entwurf soll soziale […]
Das Jahr 2009
Rückblick auf Geschichte-Wissen im Jahr 2009 (auch im PDF-Format verfügbar)
Der Jahresrückblick 2009
Rückblick auf das Jahr 2009 (erstellt vom Moderator des Geschichte-Wissen Forums Barbarossa)
Diplomatischer Dienst in der Bundesrepublik Deutschland
Gleichwertige Leistungsfeststellung im Fach Geschichte/Gemeinschaftskunde Die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Staatsbürger im Ausland – Diplomatischer Dienst Abdullah Jashari Kaufmännische Schule Aalen Schuljahr 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung2 Wiener Übereinkommen3 Ausbildung und Übersicht zum gehobenen Auswärtigen Dienst4 Diplomatische Auslandsvertretung und Schutz deutscher Bürger im Ausland4.1 Botschaften und ihre Aufgaben4.2 […]
