Deutsches Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal

Außenstelle des Badischen Landesmuseums Karlsruhe
Das Deutsche Musikautomaten-Museum ist seit 1984 zu einem touristischen Anziehungspunkt geworden und besitzt ungefähr 500 Musikautomaten. Damit nimmt es innerhalb der staatlichen Sammlungen in Europa einen Spitzenplatz ein.
Musikautomaten sind der Unterhaltung dienende, selbst spielende Musikinstrumente. Zu diesen Geräten zählen Glockenspiele, Musikuhren, Spieldosen und Drehorgeln, aber auch selbst spielenden Klaviere und Orgeln. Musikautomaten geben vorgefertigte Musik wieder, doch im Unterschied zu anderen Musik reproduzierenden Geräten tun sie dies mit originalen Instrumenten oder deren Bauteilen. Als Datenspeicher und „Software“ dienen dazu Stiftwalzen, Kartonnotenbücher, Metallplatten oder Papiernotenrollen. Diese Programmträger werden mechanisch, pneumatisch oder elektrisch abgetastet und steuern Orgelpfeifen, Tonzungen, Klaviersaiten, ja sogar echte Geigen, Trommeln und Triangeln zur Klangerzeugung. Durch solche Technik wurde Musik verfügbar und war beliebig oft wiederholbar.
Heute ist uns Musik allgegenwärtig. Noch vor 200 Jahren jedoch war sie eine Attraktion und Rarität. Automaten haben die Instrumentalmusik popularisiert und als Reproduktionsgeräte jederzeit und schnell auch in ländlichen Gegenden verfügbar gemacht.
Das Deutsche Musikautomaten-Museum bietet zweierlei: Automatenmusik und Musikautomaten. Dem Besucher wird hier nicht nur Musikgenuss geboten, er erfährt auch viel über die Technik und Funktionsweise dieser Geräte, ihre Herkunft und Entwicklung sowie die Hintergründe Ihres Gebrauchs. Großräumige Inszenierungen ermöglichen eine ‚Zeitreise‘ in die Welt der adligen und großbürgerlichen Salons, der Musikkneipen und Hinterhöfe sowie der Jahrmärkte und Kinosäle des 19. und 20. Jahrhunderts.
Deutsches Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal
Außenstelle des Badischen Landesmuseums Karlsruhe
Schloss, 76646 Bruchsal
Öffnungszeiten
Täglich (außer montags) 10 Uhr bis 17 Uhr
Geschlossen am: 24., 25. und 31.12.
1. Januar ab 13 Uhr geöffnet
Eintritt
Kombiticket (berechtigt zum Eintritt dreier Museen im Schloss Bruchsal)
Erwachsene: € 5,00
Kinder ab 6 Jahre: € 2,50
Familienkarte: € 12,50
Studenten, (Auszubildende, Rentner ?): € 2,50
Gruppen ab 20 Personen: € 4,50 je Erwachsener
Führungen:
Täglich (außer montags) um 11 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr
Gruppenführungen
Information und Anmeldungen unter
Tel.: 07251/742652;
Fax: 07251/742675
E-Mail: dmm@landesmuseum.de;
www.landesmuseum.de