Am 10. November 2015 starb Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) im Alter von 96 Jahren. Lesen Sie nun folgende illustrierte Biographie dieses Ausnahme-Politikers: Helmut Schmidt (mit vollem Namen: Helmut Heinrich Waldemar Schmidt) wurde am 23. Dezember 1918 in Hamburg als Sohn des Lehrerehepaares Gustav Ludwig Schmidt und seiner Ehefrau Ludovica, (geb. Koch) geboren. NS-Zeit und Zweiter […]
Politik
Die Montanunion
Gründung der EGKS (Montanunion) Am 9. Mai 1950 stellte der damalige französische Außenminister Robert Schuman ein Konzept zur Bildung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) – auch Montanunion genannt – auf einer Pressekonferenz vor. Diesem Vertrag schlossen sich die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien und die Beneluxstaaten an und trat am 23. Juli […]
Das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer
Immer mehr Flüchtlinge in Afrika und dem Nahen Osten verlassen ihre Heimat und immer mehr von ihnen versuchen, nach Europa zu gelangen, wo sie sich ein besseres Leben erhoffen. Dabei bedienen sie sich oft dubioser „Schlepper“, also Leuten, die den Flüchtlingen für viel Geld eine sichere Passage nach Europa versprechen. Viele kommen so in […]
Die größten Irrtümer der Geschichte
Wir haben unsere Mitglieder gefragt, was die größten politischen Irrtümer der Geschichte waren. Dabei kamen höchst unterschiedliche, aber zum Teil auch überraschend einhellige Antworten zurück: Von Kolumbus, Napoleon, Alaska bis zu Hitler stellen wir Ihnen die Meinungen unserer Community vor. Barbarossa meint, der größte Irrtum sei Christoph Kolumbus unterlaufen, der bis an sein […]
Nicht wählen gehen ist auch keine Lösung – Demokratie in der Sackgasse?
In letzter Zeit häufen sich die Anzeichen dafür, dass sich die Demokratie in einer Sackgasse befinden könnte. Warum? Im Folgenden einige Fakten: Das Misstrauen gegenüber der Politik und auch unserer freien Presse scheint zu wachsen: Die PEGIDA-Bewegung, die im Januar 2015 ihren vorläufigen Höhepunkt in Dresden erlebte, stellte mehrere Forderungskataloge auf, wie z. B. […]
Was war die bedeutendste Rede der Geschichte?
Was ist für Euch die bedeutendste politische Rede der Geschichte? Manche mögen denken, Marc Antons Rede zur Bestattung Julius Cäsars oder Churchills „Blut Schweiss und Tränen“? Oder Martin Luther Kings „I had a dream“?
Die Heute-Show am 12.09.2014
Die heutige Heute-Show sorgte für Lacher: – die Parodie auf die CSU als pubertierende Tochter der CDU war herrlich: Denn das Grundproblem der Union, dass die CSU sich auf Kosten der CDU profiliert, hätte nicht besser dargestellt werden. – das Sharia-Ordnungsamt sorgte beim Dreh für Aufregung, wurde doch die Polizei verständigt, dennoch: Besser kann man […]
Was kommt nach Merkel?
Die CDU ist auf Angela Merkel zentriert – wie zuvor wohl nur bei Konrad Adenauer und Helmut Kohl ist die Bundeskanzlerin Garant für den Erfolg der christdemokratischen Volkspartei. Auf ihrem Weg an die Spitze mussten viele Konkurrenten weichen: Friedrich Merz bereits, als Merkel nach der verlorenen Kanzlerkandidatur von Edmund Stoiber Oppositionsführerin wurde, Roland Koch und […]
Meinungen zum Mindestlohn
Der Bundestag hat mit überwältigender Mehrheit einen Mindestlohn in Form einer Lohnuntergrenze beschlossen. Im Politik-Forum wurde das Thema ebenfalls kontrovers diskutiert. Im Folgenden einige interessante Stimmen: Noswell Auf jeden Fall! Ich bin Befürworter des Mindestlohns. Die Ausrede der Union ist, dass sich Politik nicht ins Arbeitsleben der Bevölkerung einmischen sollte, jedoch halte ich […]
Pfizer: Wie ein Pharma-Gigant entstand
Pfizer besitzt derzeit einen Wert von 172 Milliarden Dollar. Umsatz und Gewinn des amerikanischen Pharma-Riesen liegen in der Größenordnung von Google. Gegründet wurde das Unternehmen von zwei deutschen Immigranten – eine Erfolgsgeschichte. Gründung Pfizer wurde 1849 von zwei Immigranten in New York gegründet. Charles Pfizer war von Beruf Chemiker, sein Cousin Charles Erhart Konditor. […]
22.-25.5.2014: Die Wahlen zum Europaparlament
Die Wahlen zum Europaparlament haben für Überraschungen gesorgt, aber auch Anlass zur Besorgnis gegeben. Denn in einer ganzen Reihe von EU-Ländern haben EU- oder Euro-skeptische Parteien großen Zulauf bekommen. Sowohl rechte als auch linke Parteien sind hier zu nennen. Jedes der derzeit 28 EU-Länder hält zu den Wahlen zum Europaparlament seine eigene Abstimmung nach […]
Kommentar zur Ukraine-Krise
Derzeit beunruhigt uns die Krise um die Ukraine und wir stellen uns zurecht die bange Frage: Wird es Krieg geben? Im bisherigen Verlauf dieser Krise war eine starke Polarisierung der verschiedenen Seiten festzustellen. Schon von Otto v. Bismarck stammt das Zitat: „Es wird niemals soviel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und […]
Chronologie der Krim-Krise
Die Krim-Krise ist Teil einer Krise um die Ukraine. Sie wurde ausgelöst durch internationale und nationale Spannungen. Lesen Sie nun die illustrierte Chronologie der Krim-Krise. Viktor Janukowitsch wurde im Februar 2010 Präsident der Ukraine. Janukowitsch geriet vor allem durch den offenbar politisch motivierten Strafprozess gegen Julia Timoschenko in die Kritik, aber auch seine eher […]
Adieu FDP
Die FDP hat das schlimmste Jahr ihrer Geschichte hinter sich. 2013 war ein Auf und Ab: Erst das sensationelle Ergebnis in Niedersachsen, dann der Komplettabsturz im Bund. Die am längsten regierende Partei in der Bundesrepublik wurde mit einer schallenden Ohrfeige aus dem Bundestag geworfen. Deutschland möchte keine wirtschaftsliberale Kraft mehr – es scheint […]
David McAllister Lebenslauf
David McAllister ist der ehemalige Ministerpräsident von Niedersachen und jetziger Spitzenkandidat für die Europawahl. Lebenslauf Geboren am 12. Januar 1971 in West-Berlin. Sein Vater war britischer Soldat, die Mutter Deutsche, er besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft, verheiratet, 2 Kinder Er hat zwei ältere Schwestern und wuchs zweisprachig auf (Deutsch, Englisch) Abitur am Niedersächsischen Internatsgymnasium 1989 (Landkreis […]
Skandale von Politikern
Im Geschichte-Wissen Forum wurde angeregt darüber diskutiert, ob die Bevölkerung wissen sollte, was Politiker privat tun. Angestoßen wurde die Diskussion durch die Affäre des französischen Präsidenten Francois Hollande. Dabei hat das Mitglied Karlheinz einen interessanten Beitrag veröffentlicht, den wir gerne wiedergeben möchten: Mir persönlich ist es völlig egal, was Politiker in ihrer Freizeit machen, sofern es sich […]