Nach der bedingungslosen Kapitulation des 3. Reiches wurde Deutschland komplett entmilitarisiert. Die Wehrmacht wurde im August 1946 offiziell aufgelöst.

  • August 1950: Planung einer europäischen Armee mit deutschen Einheiten. Ähnlich auch der Pleven-Plan, auf dem der Vetrag zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft fußt.
  • Oktober 1950: Die Dienststelle Blank nimmt ihre Arbeit auf. Sie plant die Verteidigung der Bundesrepublik mit alliierten und deutschen Truppen.
  • August 1954: Der EVG-Vertrag wird von der französischen Nationalversammlung abgelehnt.
  • September 1954: Auf der Londoner Neunmächtekonferenz wird der Beitritt der Bundesrepublik zur NATO beschlossen.
  • Oktober 1954: Die Pariser Verträge regeln die Errichtung der Westeuropäischen Union (WEU) und den Beitritt der Bundesrepublik zur NATO
  • Mai 1955: Die Pariser Verträge treten in Kraft. Deutschland wird in die Nato aufgenommen.
  • Juni 1955: Das Amt Blank wird zum Bundesministerium für Verteidigung
  • Juli 1955: Erste Wehrgesetzte treten in Kraft
  • April 1956: Soldatengesetz – die Armee erhält die Bezeichnung Bundeswehr. Große Teile des Bundesgrenzschutzes werden in die Bundeswehr übernommen
  • Juli 1956: Erlass der Wehrpflichtgesetzes
  • Februar 1960: Erster Auslandseinsatz in Form humanitärer Hilfe in Marokko
  • Februar 1962: 40.000 Soldaten retten das Leben von über 1100 Menschen nach einer Sturmflut in Hamburg
  • Januar 1965: Erster großer Hilfseinsatz in Algerien
  • Juli 1965: Traditionserlass
  • 1970: Anstoß umfangreicher Reform durch die sozialliberale Koalition
  • August 1976: Katastrophenhilfe in Friaul (Norditalien)
  • Oktober 1973: Aufnahme Lehrtätigkeit an neu gegründeten Bundeswehrhochschulen
  • Dezember 1979: NATO-Doppelbeschluss
  • September 1982: Zweiter Truppenerlass – Distanzierung der Bundeswehr von der Wehrmacht
  • 1990 Wiedervereinigung
  • August 1990: Führungskommando Ost führt Auflösung NVA durch
  • Oktober 1990: Verteidigungsminister übernimmt Befehlsgewalt über gesamtdeutsche Truppen
  • Juli 1994: Entscheidung des BverfG: Uneingeschränkte Teilnahme der deutschen Truppen an internationalen Friedensmissionen
  • März 1999: Beginn von Nato-Luftangriffen auf Jugoslawien
  • Juni 1996: KFOR-Einheiten sichern das Kosovo und den Großraum Prizren
  • 2001: Alle Laufbahnen innerhalb der Bundeswehr sind für Frauen geöffnet
  • November 2001: Beteiligung an der Operation Enduring Freedom
  • Dezember 2001: Beteiligung an der UN-Friedensmission ISAF
  • Anfang 2002: Überwachung eines Seegebiets am Horn von Afrika als Teil von Enduring Freedom
  • Dezember 2004: Hilfseinsatz im Indischen Ozean
  • Juni 2006: Sicherung der Wahlen in der DR Kongo
  • August 2010: zu Guttenberg kündigt Aussetzung des Wehrdienstes an.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Helfen Sie uns und bewerten Sie diesen Artikel.

Weil Sie diesen Beitrag nützlich fanden...

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Lesen Sie weitere Artikel auf Geschichte-Wissen