Veröffentlicht inWeitere Hochkulturen der Antike

Die Seevölker – Peleset und Danuna

Peleset und Danuna Im Unterschied zu den Schardana tauchen die Peleset erst in den ägyptischen Inschriften auf, als sie z.Zt. von Ramses III. im Verbund mit anderen Seevölkern Ägypten angriffen. Sie gehörten sowohl zur Land- wie auch zur Seestreitmacht der Seevölker. Mit ihnen können allerdings auch schon einige Söldner identifiziert werden, die unter Ramses III. […]

Veröffentlicht inWeitere Hochkulturen der Antike

Die Seevölker – Schardana

Der folgende Artikel über die Schardana als Teil der „Seevölker“ basiert hauptsächlich auf Angaben aus der Website http://www.salimbeti.com/micenei/sea.htm Die Schardana tauchen seit der Amarna-Zeit immer wieder in den ägyptischen Quellen auf. Unter Echnaton sind sie Teil der ägyptischen Garnison von Byblos und gehören zur Leibgarde des Königs von Byblos. Unter Ramses II. sind sie Teil […]

Veröffentlicht inWeitere Hochkulturen der Antike

Massenaussterben in der Erdgeschichte

  Gründe für die großen Aussterbeereignisse im Verlauf der Erdgeschichte gibt es viele, nur zweimal (Perm-Trias-Grenze, Kreide-Tertiär-Grenze) ist ein Asteroideneinschlag wahrscheinlich. Wenn sich bspw. ein Superkontinent bildet, verschwinden logischerweise die ganzen Küstengebiete, die vor der Vereinigung der einzelnen Kontinente zwischen diesen lagen. Nur die „Außenküsten“ des Superkontinents bleiben erhalten. Damit verschwindet aber ein Großteil der […]

Veröffentlicht inDie Römer

Pompeji

Pompeji   Lit.: Volker M.Strocka, Florian Seidler: Häuser in Pompeji. 10 Bde. Alfonso de Franciscis: Führer mit Rekonstruktionsversuchen: Pompei – Herculaneum und die Villa Iovis in Capri. Einst und jetzt. Rom 1985. Wie sie damals lebten: Im Römischen Reich 100v.Chr.-200n.Chr. TimeLife Bücher, Amsterdam. Zu Nero: Jürgen Malitz: Nero. C.H.Beck Wissen. München 1999. Spektrum der Wissenschaft […]

Veröffentlicht inAsien und Arabien

Das Neubabylonische Reich

Nabupolassar, der Vater Nebukadnezars II., war ein Chaldäer, Angehöriger eines in Mesopotamien ansässig gewordenen Stammes der Aramäer, die eine Führungsrolle in Babylonien errungen hatten und sich mittlerweile als Babylonier fühlten. Da in den Jahren assyrischer Fremdherrschaft die babylonische Kultur fast verloren gegangen war, musste er sich Anleihen bei Hammurabi und den akkadischen Königen suchen. Er […]

Veröffentlicht inAsien und Arabien

Mesopotamien von Sargon bis zum Ende des Neuassyrischen Reichs

Durch Einwanderung der Semiten vor und nach 3000 v.Chr. aus Arabien wurde die erste sumerische Hochkultur vernichtet. Die Semiten plünderten zunächst als räuberische Nomaden die reichen Siedlungen Mesopotamiens, siedelten sich aber in Zeiten hohen Bevölkerungsdrucks immer wieder auch an und vermischten sich (auch kulturell) mit den “Kulturlandbewohnern” und schufen so eine Nachfolgekultur zu den Sumerern. […]

Veröffentlicht inAsien und Arabien

Die Sumerer

Die Sumerer (vielleicht Einwanderer aus Südpersien oder Westindien?? Die nichtindogermanische Sprache macht eine Charakterisierung des Volkes schwierig!) entwickelten innerhalb weniger Jahrhunderte in Südmesopotamien die erste Hochkultur, auf der dann die folgenden Kulturen (Babylonier, Assyrer, Perser bis zu Griechen [Alphabet!] und Römern) aufbauten.  Von Anfang an war die sumerische Kultur eine Stadt- und Tempelkultur. Alles Land […]

Veröffentlicht inAsien und Arabien

Frühe Stadtkulturen in Syrien und Mesopotamien

Das nördliche Syrien war eine der Keimzellen der Entstehung der Landwirtschaft: Während der Mittleren Steinzeit herrschten hier günstige klimatischen Bedingungen: Niederschläge zwischen 300mm (= Wald) und 150mm (= Steppe) führten dazu, dass der “Fruchtbare Halbmond” viel breiter war als heute. Abu Hureyra war eine mittel- bis jungsteinzeitliche Siedlung am Euphrat und die größte Siedlung in […]

Veröffentlicht inAsien und Arabien

Die Religionen Altmesopotamiens

Die Sumerer gaben die Zahl ihrer Götter mit 3600 an. Diese Zahl ist sicherlich nur symbolisch, da aus der Quadratur der heiligen, Ganzheit darstellenden Zahl 60 errechnet. Doch da wir schon über 2000 Namen aus den Götterlisten kennen, ist sie sicher nicht allzu sehr übertrieben. Dieses große Pantheon ist aus den örtlichen Götterstaaten zusammengewachsen und […]

Veröffentlicht inAsien und Arabien

Das babylonische Neujahrsfest

Der Urigallu, der oberste Scheschgallu (Zeremonienmeister) des Tempels, tritt vor den König, der vor der Statue des Marduk steht. Der ganze Raum trieft von Blut. Unten am Fluss haben soeben der Maschmasch, der Be-schwörungspriester, und der Nasch-patri, der „Schwertträger“, der den Schafbock geköpft hatte, den Körper und den abgetrennten Kopf des Schafes unter dem Beifall […]

Veröffentlicht inGlaubensspaltung

Martin Luther, Thomas Müntzer und der Bauernkrieg

Thomas Müntzer und Martin Luther – zwei Reformatoren und ein Gegensatz Am 27. Mai 1525 wurde im thüringischen Mühlhausen der Reformator und Theologe Thomas Müntzer enthauptet, nachdem sein Bauernheer bei Frankenhausen durch ein von Reichsfürsten und schwäbischen Städten finanziertes Heer vernichtend geschlagen worden war. Doch halt – ein Reformator als Anführer eines Bauernheeres? Wie konnte […]

Veröffentlicht inFranzösische Revolution und Napoleonische Epoche

Pierre Simon de Laplace

Pierre Simon Laplace wurde 1749 in der Normandie geboren. Sein Vater handelte mit Cidre und war dabei zu Wohlstand gekommen. Er konnte es sich leisten, seinem Sohn eine gute Erziehung zukommen zu lassen und schickte ihn erst auf eine Jesuitenschule, dann an die Universität in Caen, wo er auf eine geistliche Laufbahn vorbereitet werden sollte. […]

Veröffentlicht inIndustrialisierung

Kurze Geschichte der Meteorologie

Seit es Menschen gibt, haben sie sich mit dem Wetter beschäftigt. Für die frühen Jäger war es überlebenswichtig, das Wetter richtig deuten zu können, denn davon hing das Gelingen der Jagd ab. Als der Mensch begonnen hatte, Landwirtschaft zu treiben, nahm die Bedeutung der guten Kenntnis des Wetters noch zu. Nur wer den richtigen Zeitpunkt […]

Veröffentlicht inDas antike Griechenland

Kronos

Kronos – der Vollender, wie er genannt wurde – ist wahrscheinlich (!) eine vorgriechische Gottheit, sehr wahrscheinlich eine Vegatationsgottheit. Auch seine Kinder – Demeter, Hera, Zeus, Poseidon, Hestia, allesamt Götter mit vorgriechischem Hintergrund – zeigen das hohe Alter der mythologischen Figur an. Dazu kommt, dass Kronos in Delphi – ebenfalls ein Heiligtum mit vorgriechischen Wurzeln – […]

Veröffentlicht inDas antike Griechenland

Hera

Im minoischen und kleinasiatischen Kulturbereich muss es mehrere mächtige Göttinnen gegeben haben. Eine davon war Hera. Die alte (vorgriechische?) Mondgöttin Hera wurde etwa zur Gattin des Göttervaters Zeus „degradiert“ – ihr andauernder Zorn auf Zeus mag von dieser Vorgeschichte herrühren, ganz zu schweigen davon, dass sie als Beschützerin der Ehe von Natur aus eine Gegnerin […]