Daniela Jankowiak ist Autorin des Buchs „Die deutsche Einwanderung in die USA und ihre Auswirkungen“, das im Diplomica Verlag erschienen ist. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags dürfen wir im Folgenden eine Leseprobe des Buchs zu dem Kapitel „Forty-Eighters“ veröffentlichen. Die politischen Geschehnisse in Deutschland gaben immer wieder Anlass zur […]
Schlagwort: Amerika
Alltag in der Frühzeit der nordamerikanischen Kolonien
Während sich in Süd- und Mittelamerika sowie der Karibik bereits im Lauf des 16. Jahrhunderts die Kolonialisierungsbestrebungen in der Gründung vieler Städte sowie Eroberungsfeldzügen niederschlugen, blieb der nordamerikanische Kontinent weitgehend von den Europäern unbeachtet. Neben dem 1565 gegründeten St Augustine (Florida), den Expeditionen Hernando de Sotos und einigen Missionen […]
„Jackie“ – als der Kennedy-Mythos begründet wurde
Die schrecklichen Bilder vom 22. November 1962 gingen um die Welt: Der Präsident John F. Kennedy tödlich von zwei Gewehrkugeln getroffen, sein blutiger Kopf auf dem Schoß der First Lady Jacqueline Kennedy, die verzweifelt die Blutung zu stillen versucht und hilflos zusehen muss, wie ihr Mann stirbt. […]
Jacqueline „Jackie“ Kennedy – die Königin Amerikas
Alle First Ladys, die ihrem Mann ins Weiße Haus folgten, wurden unweigerlich an Jackie Kennedy gemessen. Dieser Name steht wie kein anderer in der Geschichte für Stil und Kultur – aber auch für Tragik und unendliches Leid. Mit dem Wahlsieg von John F. Kennedy im Jahr 1961 zog eine […]
Die Kriegsgefangenen im Amerikanischen Sezessionskrieg
Kriegsgefangene gab und gibt es leider in fast jedem Krieg, so war es auch im Amerikanischen Sezessionskrieg. Während von 1861 – 1863 laufend Gefangene ausgetauscht wurden (Lebensmittelknappheit), gab es ab der ersten Rekrutierung von Schwarzen einen Stillstand, denn die Konföderation anerkannte „ihre“ Sklaven nicht als reguläre Soldaten an, was sich […]
John Clarence (Chris) Woods – Der Henker von Nürnberg
John Clarence (Chris) Woods – Der Henker von Nürnberg John Clarence Woods wurde am 5. Juni 1911 in Wichita/Kansas in einfachen Verhältnissen geboren.Nach seiner Schulzeit schlug er sich mit Gelegenheitsarbeiten durchs Leben. Während der Depression wurde Woods auch mit kleinen Gaunereien „auffällig“.Mit dem Eintritt der Vereinigten Staaten von Amerika […]
Der Untergang der SS Sultana 1865
Am 27. April 1865 explodierten 3 der 4 Kessel der Sultana, einem Raddampfer auf dem Mississippi. Vom Stapel lief es 1863 in Cincinnati/Ohio. Bei der Explosion fanden ca. 1800 Menschen den Tod, das Datum ging sehr schnell in Vergessenheit, weil am Vortag der Mörder von Präsident Abraham Lincoln, John […]
Bildergalerie John F. Kennedy
Am 22. November 2013 jährte sich das Kennedy-Attentat zum 50. Mal. Das Interesse an dem 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten ist noch heute ungebrochen: Verschwörungstheorien ranken sich um den Tod des jungen Charismatikers und in einer Foren-Umfrage wurde er zu einem der bedeutendsten Präsidenten der USA gewählt. In Deutschland ist […]
NAM – Dienst in Vietnam Staffel 2 Rezension
Operation Vietnam Koch Media hat Geschichte-Wissen die 2. Staffel von NAM – Dienst in Vietnam zur Rezension zur Verfügung gestellt. Die Rezension der ersten Staffel können Sie hier abrufen.
NAM – Dienst in Vietnam Rezension
Koch-Media hat Geschichte-Wissen die erste Staffel der Serie „NAM – Dienst in Vietnam“ auf DVD zur Verfügung gestellt. Gern kommen wir dem Wunsch einer Rezension nach. In Vietnam standen sich in einem blutigen Bürgerkrieg der kommunistische Norden und der anti-kommunistische Süden gegenüber. Die Vereinigten Staaten standen auf der Seite der […]
Chronologie Ägypten 1950 – 1980
Politik: Nasser > Suezkrise > Sechs-Tage Krieg > Jom-Kippur-Krieg > Sadat > Camp David > Mubarak 23.07.1952: Offiziere der ägyptischen Streitkräfte putschten gegen König Faruk I und zwangen ihn General Ali Mohammed Nagib zum Oberbefehlshaber der Armee zu ernennen. Zwei Monate später übernahm dieser das Amt des Ministerpräsidenen. König […]
Rechteerklärungen Verfassung USA
Rechteerklärungen und die Verfassung der Vereinigten Staaten Rechteerklärungen Rechteerklärungen (Bill of Rights) waren Kataloge von Grundrechten – sie markierten die beginnende Loslösung der Kolonien von ihrem Mutterland. In der Bill of Rights von Virgina (1776) wurden das erste Mal Grundrechte verfassungskräftig festgeschrieben. Noch im Jahr 1776 beschlossen Pennsylvania, Maryland und […]
Der Kampf der USA um die Unabhängigkeit
Die Vereinigten Staaten – Der Weg in die Unabhängigkeit Aus den englischen Kolonien – Georgia, 1732 gegründet, war die letzte der 13 Kolonien – entstanden die Vereinigten Staaten von Amerika. Verschiedene Herrschaftsformen prägten die Kolonien: Kronkolonien : unmittelbares Eigentum des englischen Königs Eigentümerkolonien: Eigentum von Personen oder Gesellschaften – Aufsicht […]
Die Crow
Die Crow Inhaltsangabe: 1. Stamm und Kultur 2. Geschichte 3. Situation heute 1. Stamm und Kultur Die Crow waren ein Nomadenvolk in der Prärie. Der Stamm lebte in Tipis und lebte hauptsächlich von der Büffeljagd. Sie selbst nannten sich Apsálooke was soviel wie Kinder des Vogels mit dem großen Schnabel heißt. […]
Der Sezessionskrieg
Der amerikanische Bürgerkrieg Der Sezessionskrieg, oder auch amerikanischer Bürgerkrieg genannt war ein von 1861 bis 1865 dauernder militärischer Konflikt zwischen den Nord- (Union) und den Südstaaten (Konföderation). Die Ursache hierfür war eine tiefe soziale und politische Spaltung zwischen den beiden Lagern, insbesondere bei der „Sklavenfrage“. Während die Nordstaaten für die […]
Die Sioux
Inhalt: 1. Die Sioux 2. Die Unterstämme 3. Das Siedlungsgebiet 4. Die Sioux und der Büffel 5. Die Sioux und ihr Verhältnis zu den Amerikanern im 19. Jahrhundert Die Sioux Die Siouxnannten sich selbst Dakota oder Lakote, was soviel wie „Freunde“ heißt. Der Name Sioux kommt von dem Chippewa-Wort […]