Am 05. Mai 2018 wäre Karl Marx 200 Jahre geworden. Wie wohl kein zweiter Philosoph haben seine Werke die Weltgeschichte geprägt. Noch heute berufen sich sozialistische Länder auf seine Ideen und Gedanken. ARTE sendet am 28.04. eine Dokumentation über das Leben von Karl Marx und seine Bedeutung heute. Karl Marx ist am 05. Mai 1818 […]
Die Neuzeit
Die Geschichte des Feuerwerks: Vom Statussymbol der Herrscher zur Volksbelustigung
Der chinesische Mönch Li Tian gilt als Begründer des Feuerwerks. Mit der Erfindung des Schießpulvers begann die Herstellung von Feuerwerk und auch von Waffen. Mit einfachen „Böllern“ vertrieben die Chinesen zur Zeit der Tang-Dynastie Dämonen und böse Geister: Ein Bambusrohr wurde mit Salpeter, Holzkohle und Schwefel gefüllt – „Explodierender Bambus“ gegen Seuchen und Unwetter stand […]
Alltag in der Frühzeit der nordamerikanischen Kolonien
Während sich in Süd- und Mittelamerika sowie der Karibik bereits im Lauf des 16. Jahrhunderts die Kolonialisierungsbestrebungen in der Gründung vieler Städte sowie Eroberungsfeldzügen niederschlugen, blieb der nordamerikanische Kontinent weitgehend von den Europäern unbeachtet. Neben dem 1565 gegründeten St Augustine (Florida), den Expeditionen Hernando de Sotos und einigen Missionen entlang der Pazifikküste blieb dieser gewaltige […]
Eine kurze Biographie über Werner von Siemens – dem Begründer des deutschen Weltkonzerns
Werner von Siemens ist ein deutscher Pionier der industriell einsetzbaren Elektro-Generatoren und Motoren. Frühes Leben Ernst Werner von Siemens wurde 1816 (damals noch ohne „von“) in Lenthe bei Hannover als viertes von vierzehn Kindern und zugleich als ältester Sohn der Familie geboren. Sein Vater war Gutspächter. Siemens wollte einen praktischen Beruf erlernen, landete aber […]
Die berühmtesten Spioninnen der Geschichte
Schön, manipulativ, gefährlich – Die Faszination für weibliche Spioninnen ist ungebrochen und bietet immer wieder Stoff für große Kinofilme. Auch Francis Lawrences packender Thriller RED SPARROW (Kinostart: 1. März) widmet sich diesem Thema und lässt Oscar®-Preisträgerin Jennifer Lawrence in die Rolle einer unerbittlichen Geheimagentin schlüpfen, die ihre Gegner durch Verführung, manipulativen Kampf und körperliche Stärke […]
Eine kurze Biographie über Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi war der Initiator der gewaltlosen Befreiung Indiens von der Kolonialherrschaft der Engländer. Er hieß korrekt Mohandas Karamchand und wurde am 2. Oktober 1869 als viertes von vier Kindern in Porbandar in West-Gujarat/Indien geboren. Sein Vater war Premierminister vom Fürstenstaat Porbadar, der damals unter der Kontrolle von Großbritannien stand, das als Kolonialmacht ganz Indien […]
Meilensteine der Medizin
Wie kann man die Geschichte der Medizin kompakt, übersichtlich und dennoch mit einem Anspruch auf Vollständigkeit der wichtigsten Ereignisse darstellen? Seit Menschengedenken beschäftigt sich der Mensch mit seiner Gesundheit und der Bekämpfung von Krankheiten. Dabei war und ist die zivilisatorische Entwicklung eng mit dem medizinischen Fortschritt verbunden. Anhand von 50 Objekten stellt Gill Paul, eine […]
Ein Kostümspektakel zum Luther-Jubiläum – Der Film „Zwischen Himmel und Hölle“
Zwischen Himmel und Hölle reiht sich ein in einen bunten Mix an Luther-Filmen, die im Reformationsjahr veröffentlicht wurden. Der Film, der am 30. im ZDF ausgestrahlt wird und ab 03. November auf DVD und Blu-ray erhältlich ist, möchte dabei mehr, als nur die Biographie des weltberühmten Reformators wiedergeben. Vielmehr soll die Geschichte der Reformation und […]
Englische Serie „Generation der Verdammten“ über den 1. Weltkrieg
In England führte eine BBC-Produktion über den 1. Weltkrieg zu Kontroversen – die Serie ist nun auch in Deutschland erhältlich und bricht mit dem Schema von Gut und Böse, Schwarz und Weiß. Gerade deshalb ist sie sehr empfehlenswert. Der Krieg in all seiner Brutalität Als in Europa 1914 der 1. Weltkrieg begann, waren die […]
Illustrierte Geschichte der Elfenbeinküste – Côte d’Ivoire
Während meines Urlaubes konnte ich eine Reihe von Bildern zum Thema machen. Dies brachte mich auch dazu, mich ein wenig mit dem Land und der Geschichte der Côte d’Ivoire zu beschäftigen. Im Folgenden einige Modelle historischer ivorischer Dörfer Im Folgenden einige Bilder über Leben und Arbeit der historischen Ivorer Informationen zur Elfenbeinküste […]
Der Gebirgskrieg in den Alpen von 1915 – 1918
Im Tyrolia Verlag ist ein neues Buch zum Gebirgskrieg während des 1. Weltkriegs in den Alpen erschienen. Die militärisch nutzlosen Schlachten in den Bergen kosteten über 150.000 Soldaten das Leben und waren von besonderer Härte und großem Leid geprägt. Hintergrund des Gebirgskrieges Ursprünglich war Italien im Dreibund mit dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn […]
Victoria – neue Serie über die englische Königin
Königin Victoria regierte von 1837 bis 1901 Großbritannien. Ihr Name ist untrennbar mit der politischen und wirtschaftlichen Blütezeit des Empire verbunden – dem Viktorianischen Zeitalter. Ihre Rolle in der konstitutionellen Monarchie vertrat die Monarchin dabei jedoch eigenwillig und mit Durchsetzungsvermögen. Ich wurde um 6 Uhr von Mamma geweckt, die mir sagte, der Erzbischof von Canterbury […]
Crowdfounding für historischen Bildband aus dem 1. Weltkrieg
Marius Moneth, Doktorand an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat vor kurzem eine Kickstarter Kampagne begonnen. Inhalt der Kampagne wird ein historischer Bildband aus dem Ersten Weltkrieg sein, der aus privaten Fotoaufnahmen des aus Düsseldorf stammenden Robert Lichte bestehen soll. Dieser hinterließ acht Fotoalben und ein Postkartenalbum. Sie halten den Weltkrieg aus Sicht deutscher Soldaten fest. Der […]
Die prachtvolle Villa Cassel im Schweizer Kanton Wallis
Bergluft macht gesund – sagte Ende des 19. Jahrhunderts der königliche Leibarzt zu Ernest Cassel. Der schwerreiche britische Bankier, der als junger Bankangestellter seiner Heimat Köln den Rücken gekehrt hatte, folgte dem ärztlichen Rat und begab sich in die Walliser Berge – wenn auch widerwillig. Es wurde Liebe auf den zweiten Blick. Cassel ließ sich […]
Gonzalo Pizarro und seine Suche nach der Stadt mit dem verlorenen Gold
Anzeige: Eldorado nennt sich das sagenumwobene Goldland in Südamerika. Den Begriff kennt eigentlich jedes Kind und den Mythos dahinter auch. Die BBC hat sogar eine Seifenoper Eldorado gedreht, die in Spanien spielt. Besonders beliebt war sie nicht – sie wurde nur ein Jahr lang, von 1992 – 1993, ausgestrahlt. Die Suche nach dem Eldorado ist […]
Die Geschichte der Schwaben
Das Landesmuseum Württemberg präsentiert in Stuttgart vom 22.10.2016 bis 23.04.2017 unter dem Titel „Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke“ die bundesweit erste Sonderausstellung zu den SCHWABEN. Hierzu ein kurzer Abriss über die Geschichte der Schwaben, die für ihre Sparsamkeit wie auch ihren Erfindungsreichtum und ihre Findigkeit weltbekannt sind. Als 1953 das Parlament über einen Namen für […]
