Veröffentlicht inFranzösische Revolution und Napoleonische Epoche

Die Geschichte Korsikas

Die Geschichte Korsikas Einleitung Korsika ist eine französische Insel im Mittelmeer. Die einzigartige Landschaft macht die Insel zu einem beliebten Touristenziel. Auf der Insel selbst sind viele historische Gebäude vorhanden, die auf die abwechslungsreiche Geschichte Korsikas hinweißen. Karte von Frankreich (unten rechts: Insel Korsika)   Anfänge Die erste menschliche Besiedelung Korsikas erfolgte um 6500 v. […]

Veröffentlicht inFranzösische Revolution und Napoleonische Epoche

Die Verbürgerlichung der Revolution

Autor: Tom Zeddies Die Verbürgerlichung der Revolution (1794 – 1799)   Gliederung: 1.) Innenpolitsches2.) Aufstände3.) Außenpolitisches4.) Napoleon 1.)         Innenpolitisches –    Robespierres  verdächtigt in Rede Mitglieder ? wird vorsorglich exekutiert (29.Juli.1794)–    Nach dessen Sturz: Thermodorianer besetzen wichtigste Staatsämter–    Aufhebung des Rev.tribunals und des Wohlfahrtsausschuss; Schließung des Jakobinerclubs–    Nach Schließung entsteht Direktorium mit neuer (sog. Direktorial-) Verfassung  […]

Veröffentlicht inFranzösische Revolution und Napoleonische Epoche

Die Weimarer Klassik

Die Weimarer Klassik Inhalt:  1. Definition  2. Entstehung  3. Weimarer Klassik   1. Definition   Die exakte Reihenfolge der Epochen ist eigentlich nur eine komplexe Orientierungshilfe, die zur Ordnung und Veranschaulichung dient.1 „Darin liegt ihre prinzipielle Fragwürdigkeit, aber auch ihre praktische Brauchbarkeit.“2   Das Wort ‚Klassisch’ kommt von dem lateinischen Ausdruck „classicus“, das im römischen […]

Veröffentlicht inFranzösische Revolution und Napoleonische Epoche

Die Französische Revolution

Die Französische Revolution   Das absolutistische Frankreich erlebte mehrere Krisen in den Jahren vor der Revolution, so führt die hohe Staatsverschuldung durch langwierige Kriege dazu, dass der Staat in finanzielle Bedrängnis geriet. Die gesamte Steuerlast trug der 3. Stand, Adel und Klerus hatten keine Steuern zu zahlen. Im Jahr 1788 folgte eine schwere Missernte und […]