Fachbereich: Geschichte und Soziologie
Kurs: Wirtschaft in der DDR
Sommersemester 2004
Dozent:
Referentin: Ch. St.                          

Konsumkultur in der DDR

Die „langen sechziger Jahre“:  (1958–1971)

Modernisierungsjahre und die Konsumpolitik Ulbrichts

Modernisierung

  • Einkaufen musste aufwendig organisiert werden („Beschaffen“)
  • Frauen waren von den Mängeln besonders stark betroffen

Neue Verkaufsformen:

  • 50er und 60er Jahre  als Zeit von Versorgungs- und Einkaufsutopien
  • Propagierung neuer, moderner und zeitsparender Verkaufsformen Ende der fünfziger Jahre: Selbstbedienung, Bestelldienst für Werktätige, Frei-Haus-Lieferungen, Einrichtung von Spät- und Frühverkaufsstellen, betriebseigene Läden, und die Aufstellung von Einkaufsautomaten.
  • Die neuen Einkaufsformen stellten Erleichterungen dar, standen jedoch unter dem Vorbehalt unzureichender Warenlieferungen
  • Trotz Widersprüche versprachen neue Utopien Ende der 50er eine verheißungsvolle Zukunft
  • Tatsächlich herrschte eine Kluft zwischen Utopie und Wirklichkeit, denn es fehlte die notwendige Baukapazität sowie die Waren zur späteren Ausstattung

Konsumpolitische Ziele Ulbrichts

Systemwettstreit:

  • Durch Westfernsehen wurde ein Vergleich des Lebensstandards von Ost und West möglich
  • SED setze statistische Tricks ein um ein höheres Versorgungsniveau zu suggerieren

Politische Versprechungen:

  • V. Parteitag der SED (1958): Überlegenheit des Sozialismus der DDR soll „im Pro-Kopf-Verbrauch der werktätigen Bevölkerung an allen wichtigen Konsumgütern“ nachgewiesen werden.
  • „Siebenjahrplan des Friedens, des Wohlstands und des Glücks“ (1959): verspricht komplexe und reichhaltige Versorgung der Bevölkerung „auf Weltniveau“ bis 1961
  • Bürger waren ständig mit Konsumeinbußen konfrontiert
  • Es hieß: „So wie wir heute arbeiten, werden wir morgen leben“

„Der sozialistische Kunde“

  • DDR-Bürger wollten ihre Konsumbedürfnisse auf westdeutschem Niveau sehen
  • Man versuche „bürgerliche Konsumgewohnheiten“ zu bekämpfen und durch ein sozialistisches Verbrauchsverhalten zu ersetzt
  • Der „sozialistische Konsument“ sollte seine Kaufwünsche den eingeschränkten wirtschaftlichen Möglichkeiten anpassen
  • 1963 wurden die Schlussverkäufe abgeschafft

Konsum und Ideologie

  • Schaufenster präsentierten auch Politik-Parolen
  • Ideologie per Katalog wegen deren hohen Auflagenzahl: Erziehung zur Liebe zur DDR, Erziehung zur Berufstätigkeit der Frau und zum sparsamen Umgang und Erziehung im Bereich der Mode und Geschmack.
  • Werbung: SED: „Mit einigen Werbemaßnahmen werden kapitalistische Verbrauchsgewohnheiten gefördert und damit die Entwicklung sozialistischer Verbrauchs- und Lebensgewohnheiten gehemmt.“ Bereits ohne Werbemaßnahmen konnte Nachfrage nicht gedeckt werden

Frauen

  • Moderne Einkaufs- und Hauhaltsformen sollten zur Vereinbarung von Erwerbstätigkeit und Haushalt beitragen
  • Zahl der erwerbstätigen Frauen stieg kontinuierlich an, auf die versprochene umfangreiche Erleichterungen im Haushalt wurde vorerst vergeblich gewartet
  • Werbung versuchte ab Ende der 60er Jahre das Bild des „Hausmannes“ zu transportieren
  • Die den Frauen versprochenen Hausarbeitsehrleichterungen trat nicht ein

Bedarfsdeckung

  • Das Lebens- und Konsumniveau der Bevölkerung konnte nach und nach deutlich verbessert werden
  • Seit den 60er Jahren herrschte in der DDR kein existenzieller Mangel an lebenswichtigen Grundbedarfsgütern mehr
  • Versorgungsmängel blieben ein ständiger Begleiter des DDR-Alltags.

Zusammenfassung:

  • In den 60er Jahren werden einerseits eine Modernisierungswelle aufgrund gewachsener Bedürfnisse und andererseits anhaltende Versorgungskrisen festgestellt.
  • Die Modernisierung vieler Geschäfte und Geschäftsformen war gescheitert weil die hierfür benötigte Ausstattung fehlte
  • Phase war geprägt von utopischen Konsumzielen bzw. –Programmen und der widersprüchlichen Realität, nämlich den Erfahrungen der Individuen beim Erwerb, Ge- und Verbrauch von Konsumgütern.

Literatur:

  • Kaminsky, Annette: Wohlstand, Schönheit, Glück. Kleine Konsumgeschichte der DDR, München 2001.
  • Merkel, Ina: Utopie und Bedürfnis. Die Geschichte der Konsumkultur in der DDR, Köln 1999.
  • Schmidt, Hans-Walter: Schaufenster im Osten. Anmerkungen zur Konsumkultur der DDR. In: Deutschland Archiv. Zeitschrift für das vereinigte Deutschland, J. 27 (1994), n. 4, S. 364-372.
  • Kaminsky, Annette: „Adrett auf große Fahrt“. Die Erziehung des neuen Verbrauchers in der DDR. In: Deutschland Archiv. Zeitschrift für das vereinigte Deutschland, J. 30 (1997), n. 2, S. 231-242.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Helfen Sie uns und bewerten Sie diesen Artikel.

Weil Sie diesen Beitrag nützlich fanden...

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Lesen Sie weitere Artikel auf Geschichte-Wissen