Am 29. September strahlt die ARD die 3. Staffel der preisgekrönten Serie Weißensee aus. Das DDR-Epos zählt zu den besten deutschen Serien der letzten Jahre.
Handlung der 1. und 2. Staffel
Im Mittelpunkt stehen die Familien Kupfer und Hausmann. Vater Hans und Sohn Falk Kupfer sind Mitglieder der Staatssicherheit – Sohn Martin ist Volkspolizist. Die Familie gehört zum roten Adel der DDR – vor allem der ranghohe Vater Hans hat großen Einfluss.
Auf der anderen Seite stehen die oppositionelle Dunja Hausmann und ihre Tochter Julia, die aus der DDR fliehen will. Zum Konflikt kommt es, als Martin sich in Julia verliebt – zwei Welten in der engen Lebenswirklichkeit der DDR prallen aufeinander.
Nach einem gescheiterten Fluchtversuch wird die schwangere Julia inhaftiert – dort wird ihr mitgeteilt, sie hätte ihr Baby verloren. Martin blieb das Gefängnis dank des Einflusses seines Vaters erspart, er hat jedoch mit seiner Familie gebrochen. Dass die Familienmitglieder jedoch aufeinander angewiesen sind, merkt der rücksichtslose Bruder Falk, als der einzige in Betracht kommende Spender für seinen kranken Sohn der verachtete Bruder Martin ist.
Geschickt in die Handlung eingewoben werden Ereignisse, die das Leben in der sozialistischen Diktatur darstellen: Die Erkrankung des Sohnes, der Leistungssport betreibt und von den Sport-Funktionären mit gesundheitsschädlichen Substanzen gedopt wird, die Allmacht der Stasi, die nicht einmal vor engsten Familienmitgliedern Halt machte (Falk erpresst seine eigene Ehefrau, einen Pfarrer auszuspionieren) und die eingeschränkte Freiheit der Menschen, die sich darin zeigte, dass die Menschen sich nur unter Gefahr oppositionell versammeln konnten und ständig in Angst vor Spitzeln liebte.
Vielschichtige Charaktere in Weissensee
Dabei machen die Charaktere eine interessante Entwicklung durch: Der überzeugte Vater Hans Kupfer, ein ranghoher Stasi-Funktionär und dem roten Adel angehörend, wird selbst immer kritischer und hinterfragt seine eigenen Positionen immer stärker. Falk hingegen wird immer rücksichtsloser und setzt seinen Beruf über sein persönliches Glück – er zwingt seine Frau IM zu werden und zerstört das Leben seines Bruders, dessen Kind er an eine Familie gibt. Die oppositonelle Dunja Hausmann wiederum zerbricht an der Macht des Staates: Sie verfällt dem Alkohol und verliert jeden Lebenssinn.
Weissensee war für die ARD ein Überraschungshit – am 29. September beginnt die 3. Staffel um 20.15 Uhr mit einer Doppelfolge.
Ausblick auf die 3. Staffel
Geschichtsfilme und historische Serien sind überaus beliebt – Weissensee sticht aber aus der Masse an Produktionen mit einem überragenden Drehbuch hervor. Die Tiefe der Charaktere und die Verflechtungen der Hauptpersonen erinnern an Tellkamps “Der Turm”.
Die neue Staffel, die aus 6 Folgen besteht, behandelt den Niedergang der DDR und die gesellschaftlichen Umwerfungen dieser Zeit – es wird spannend, wie Falk mit dem Schwund seiner Macht und dem Verlust seines Lebensmittelpunkts umgehen wird. Auf der anderen Seite wird es interessant werden, wie Martin den Verlust von Julia verkraften wird.
Die 1. und 2. Staffel können ab Dienstag, den 22. September in der ARD im Morgenprogramm gesehen werden – zudem sind beide Staffeln bei Netflix abrufbar.
Mehr Informationen
- Weissensee – Wikipedia Artikel
- Weissensee – Vorstellung auf der ARD-Webseite
- Weissensee in der ARD Mediathek