
Das Buch „Der Erste Weltkrieg – die visuelle Geschichte“, das zum 110. Jahrestag des Beginns des Kriegs erschienen ist, ist ein hervorragend illustriertes Werk, das auf mehr als 360 Seiten die wichtigsten Ereignisse, Hintergründe und Abläufe dieser Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts wiedergibt.
Auf Geschichte-Wissen wurde der Erste Weltkrieg, der das gesamte 20. Jahrhundert prägen sollte, bereits umfassend erörtert. Fachliche Wiederholungen möchte ich daher in dieser kurzen Buchbesprechung vermeiden und verweise deshalb auf die nachfolgenden Inhalte:
- Magazin-Ausgabe über den Ersten Weltkrieg
- Was muss man zum Ersten Weltkrieg wissen?
- Diskussionen im Forum zum Ersten Weltkrieg
- Hausaufgaben und Fragen zum Thema Erster Weltkrieg
Das Buch, das sehr hochwertig und interessant gestaltet ist, ist für eine breite Leserschaft geeignet. Der Reiz liegt sicherlich in der visuellen Aufarbeitung des Themas – nicht umsonst bezeichnet der Verlag das Buch als „visuelle Geschichte“. Ich denke, dass besonders Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes aus diesem Buch ziehen können – man wünscht sich, jedes Schulbuch wäre so gestaltet.
In dem Buch wurde auf die Nennung der verwendeten Quellen verzichtet.Hilfreich ist das umfassende Register, mit dem bestimmte Informationen schnell aufgefunden werden können.
Alles in allem handelt es sich bei dem Buch um einen sehr interessant gestalteten Bildband zum Ersten Weltkrieg, der viele Themen darstellt, ohne sich in Details zu verlieren.
Das Buch erwerben
Sie können das Buch „Der Erste Weltkrieg – Die visuelle Geschichte“ unter diesem Link bei Amazon erwerben. Für den Fall des Kaufs über diesen Link erhält Geschichte-Wissen eine anteilige Provision.