Wie Dracula den Kopf verlor und Sissi die Lust 21 unerhörte Geschichten aus der Geschichte Beschreibung: Sissis Schattenfrau, die Hexen von Paris, der Hofmohr von Wien: Die Macher der erfolgreichsten Geschichtssendung im Radio laden Sie ein zu einer rasanten Reise durch die Jahrhunderte – zu unbekannten und […]
Allgemein
Rezension zur Dokumentation „Die Queen“
Die Dokumentation „Die Queen – Elizabeth II.“ wurde Geschichte-Wissen zur Rezension zur Verfügung gestellt. Im Folgenden werden die Handlung, die persönliche Einschätzung und einige weitere Informationen zur Dokumentation dargelegt.
Rezension zum Film Die Ritter des Heiligen Grals
Geschichte-Wissen wurde ein Exemplar des Films „Die Ritter des Heiligen Grals“ von Sunfilm Entertainment zur Verfügung gestellt.
NAM – Dienst in Vietnam Staffel 2 Rezension
Operation Vietnam Koch Media hat Geschichte-Wissen die 2. Staffel von NAM – Dienst in Vietnam zur Rezension zur Verfügung gestellt. Die Rezension der ersten Staffel können Sie hier abrufen.
Magazin-Ausgabe: Die DDR ein Unrechtsstaat?
Es gibt auch über 20 Jahre nach der Friedlichen Revolution und der Vollendung der Deutschen Einheit noch recht heftige Diskussionen darum, ob die DDR nun ein Rechtsstaat oder ein Unrechtsstaat gewesen sei, mit dem Argument, es hätte zwar politische Gefangene gegeben, aber die normalen Zivilprozesse verliefen rechtsstaatlich. Zudem wird auch […]
Joachim Gauck
Als Horst Köhler 2010 seinen Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten erklärte, nominierten SPD und Grüne Joachim Gauck als Kandidat – gegen den von CDU und FDP unterstützten Christian Wulff unterlag er jedoch im 3. Wahlgang. Nach dessen Rücktritt, gilt die Wahl Gaucks zum Bundespräsidenten als sicher. Ein Bürgerrechtler und […]
Unsere Bundespräsidenten
Christian Wulff, der Mitte Februar im Zuge staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen seinen Rücktritt erklärt hat, war der 10. Bundespräsident in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. In den Befugnissen beschnitten, nahm der Bundespräsident eine andere Rolle als der Weimarer Reichspräsident ein. Im Folgenden eine kurze Vorstellung der 10 Bundespräsidenten.
Todesmärsche von KZ-Häftlingen
Anfang Januar des letzten Kriegsjahres 1945 waren in den Konzentrationslagern des Dritten Reiches über 700.000 Häftlinge registriert. Bei den folgenden Evakuierungen starben von diesen über 250.000 Menschen. An dem Tod dieser Menschen waren auch Zivilisten beteiligt. Ein neu erschienenes Buch arbeitet diese Todesmärsche intensiv auf.
Geschichte-Wissen als Handy-App
Lesen Sie die Geschichte-Wissen Nachrichten mit unserer Android-App auf Ihrem Handy. Laden Sie die App jetzt kostenlos herunter. Die Geschichte-Wissen Nachrichten sind jetzt als App für Android verfügbar. Sie können mit dem Handyprogramm alle Nachrichten abrufen und lesen, mit Freunden teilen oder markieren. Die Nachrichten werden im Startbildschirm übersichtlich […]
Der Tod von Benno Ohnesorg
Benno Ohnesorg wurde bei einer Demonstration gegen den Schah von Persien von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras getötet. Als die Tätigkeit Kurras für die Stasi bekannt wurde, wurde der Fall neu aufgearbeitet. Die jetzt gewonnenen Erkenntnisse werfen ein neues Bild auf dieses Geschehen, das massiv die linken Studentenproteste befeuerte.
Die Jagd auf Adolf Eichmann
Jahrelang lebte der Organisator der Judenverfolgung Adolf Eichmann unbehelligt in Argentinien. Der noch junge israelische Staat wollte Eichmann fassen und beauftragte seinen Geheimdienst Mossad. Die Festnahme Eichmanns ist gut dokumentiert, ebenso wie die offensichtliche Nachlässigkeit der Verfolger Eichmanns.
Gorbatschow und der Niedergang der Sowjetunion
Vor wenigen Wochen trat vor 20 Jahren Michail Gorbatschow als Staatspräsident der UdSSR zurück (26.12.1991). Mit seinem Rücktritt zerfiel die Sowjetunion – der Kalte Krieg und damit auch der Kampf der Wirtschaftssysteme hatte ein Ende. Gorbatschow leitete dieses Zusammenbrechen mit seiner Politik der Glasnost (Offenheit) und der Perestroika (Umbau) ein. […]
Buch über Hexenverfolgung
Rainer Beck, der als Historiker in Konstanz lehrt, hat ein Buch zum Thema Hexenverfolgung veröffentlicht. In „Mäuselmacher oder die Imagination des Bösen“ geht er auf einen Fall ein, der in der Stadt Freising spielt. Kinder wurden der Hexerei angeklagt, nachdem eines bei einem Kinderspiel behauptet hatte, Mäuse „machen zu können“. […]
Der Jahresrückblick 2011
Das Jahr 2011 war ein besonders ereignisreiches und turbulentes Jahr. Die Ereignisse überschlugen sich geradezu.