Am 19. Januar 1919 fanden die Wahlen zur verfassungsgebenden Nationalversammlung statt – die ersten nach dem neuen, demokratischen Wahlrecht. Die Wahlergebnisse In dieser Wahl erreichten die folgenden Parteien: M-SPD: 37,9 % / 165 von 423 Abgeordneten, wurde damit stärkste Partei. Zentrumspartei (katholisch): 19,7% / 91 Abgeordnete DDP (linksliberal): 18,5% / 75 Mandate DNVP (monarchistisch, … Weiterlesen
Übersicht
Buchempfehlungen: Illustrierte Geschichte der Antike und des Islam
Der J.B. Metzler Verlag möchte mit seiner Buchreihe „Illustrierte Geschichte“ einen kompakten, verständlichen, aber doch inhaltlich mit hohen Ansprüchen verbundenen Überblick über die einzelnen Themengebiete geben. Besonders die Werke zur Antike und zum Islam sind zu empfehlen. Ein wertvolles Werk in der heutigen Zeit zum Verständnis des Islam Im J.B. Metzler Verlag ist eine … Weiterlesen
Traudl Junge, Sekretärin von Adolf Hitler
Mit dem Film „Der Untergang“ von Oliver Hirschbiegel wurde sie einem breiten Publikum bekannt: Traudl Junge, die von Alexandra Maria Lara gespielt wird. Als Privatsekretärin von Adolf Hitler war sie bei ihm in den letzten Tagen und Stunden, als die russische Armee bereits Berlin angriff. Doch wer war diese Frau, die bereits mit Anfang 20 … Weiterlesen
Bildergalerie Abraham Lincoln
Abraham Lincoln war der 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und führte die Nordstaaten durch den Sezessionskrieg. Die Präsidentschaft des Sklavereigegners zählt zu den bedeutendsten in der Geschichte: Er schaffte die Sklaverei ab und führte die Vereinigten Staaten erfolgreich in das Industriezeitalter. Der Republikaner fiel einem Attentat zum Opfer. In der Geschichte-Wissen Bildergalerie zeigen … Weiterlesen
Der nordspanische Jakobsweg
Der Jakobsweg in Nordspanien besteht eigentlich genau genommen aus zwei Wegen, welche sich zwischen den Städten Pamplona und Puente la Reina treffen und in einer Straße weiterführen. Der Weg hat das Grab des heiligen Jacobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela zum Ziel. Im Laufe des 12. Jahrhunderts entstand ein Werk, welches wahrscheinlich auf … Weiterlesen
Eine Zeittafel deutscher Geschichte
Deutsche Geschichte Zeittafel der deutschen Geschichte Jungsteinzeit (etwa 6000 – 2000 v. Chr.) Herausbildung der Germanischen Stämme Urgermanische Zeit Bronzezeit ( etwa 2000 – 750 v. Chr.) Teilung in Nord- und Südgermanen. Hohe Kultur ger- manischer Bauernkrieger Germanische Zeit (750 v.Chr. – 800): Ausstrahlung des Germanentums weit nach Osten und Süd- Osten Europas … Weiterlesen
Kurzabriss der byzantinischen Geschichte
Die byzantinische Geschichte I. Gründungszeit und Entstehen (330 – 476) – Vom Reichsteil zum Teilreich Das byzantinische Reich war die direkte Fortführung des römischen Reiches in dessen östlichen Provinzen. Es sah sich immer als das einzige römische Kaiserreich, Byzanz wird es erst seit der Neuzeit genannt, um es von ersterem zu unterscheiden. Dies brachte … Weiterlesen
Daten zum Kolonialismus und Imperialismus im 20. Jahrhundert
Jahr Ereignis 1902 Ende des Burenkrieges, die „Burenrepubliken“ werden britische Kolonie 1904 Herero-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika 1910 Japan annektiert Korea 1911/12 Sturz der Mandschu-Dynastie, China wird Republik 1912 Libyen wird italienisch 1914 Eröffnung des Panamakanals 1919 Die ehemaligen deutschen Kolonien werden Völkerbundmandate 1919 Ankara wird Zentrum der türkischen Nationalbewegung unter Kemal Pascha 1922 Ägypten wird unabhängig … Weiterlesen
Die Russische Revolution von 1905 und 1917
Autor: Tom Zeddies Die Russische Revolution von 1905 und 1917 Gliederung: 1.) Die Russische Revolution 1905 2.) Die Russische Revolution 1917 1.) Die Russische Revolution 1905 1.1.) Ursachen – Autoritätsverlust des Zaren (nach innen & außen)– Verschlechterung der wirtschaftl. Situation– russisch – japanischer – Krieg + Petersburger Blutsonntag: 9. Jan. 1905– unbewaffneter Aufstand ? … Weiterlesen
Übersicht Arbeiter und Soldatenräte
Autor: Tom Zeddies Arbeiter- und Soldatenräte Arbeiter- und Soldatenräte in Russland Vertretungen revolutionärer Arbeiter bzw. Soldaten Anfang 20. Jahrhundert vor allem in Russland und Deutschland ersten unter Einfluss Trotzkijs u. Lenins während 1. russischer Revolution(1905) Revolutionsjahr(1917): nachdem nach Oktoberrevolution Arbeiter- und Soldatenräte von Bolschewiki zu Organen umgewandelt wurden, denen Gesetzgebung + Verwaltung oblag konstituierten … Weiterlesen
Die Weimarer Republik (1918 – 1933): Eine Einführung und Übersicht
In dem nachfolgenden Artikel möchten wir in das Thema Weimarer Republik einführen. Die Ausführungen sind vor allem an Schüler und Abiturienten gerichtet – auf eine verständliche und übersichtliche Darstellung wurde deshalb besonders geachtet. Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland. Sie erlebte in den „Goldenen“ Zwanzigern eine Blüte, war aber von extremen Kräften … Weiterlesen
Die Französische Revolution (1789 – 1799) – Ursachen, Ablauf und Bedeutung
Die Französische Revolution gehört zu den prägendsten Ereignissen der Neuzeit. In wenigen Jahren wurde die über Jahrhunderte gültige Macht von Adel und Klerus zerschlagen. Dieser Artikel soll die wesentlichen Gründe, Ereignisse und die Bedeutung der Französischen Revolution übersichtlich zusammenfassen. Inhaltsverzeichnis Ursachen und Gründe der Französischen Revolution Das absolutistische Frankreich erlebte mehrere Krisen in den Jahren … Weiterlesen