Veröffentlicht inAllgemein, Zeitgeschichte

Rezension zum Film „The Founder“ über die Gründung von McDonald’s

McDonald’s spiegelt wie kaum ein anderes Unternehmen den amerikanischen Way of Life wieder. Überall auf der Welt können Gäste Burger, Pommes und Cola in den Restaurants mit den goldenen Bögen bestellen. Mit dem eindrucksvollen Film „The Founder“ hat der Produzent John Lee Hancock (bekannt für die Filme Saving Mr. Banks und Blind Side) nun die […]

Veröffentlicht inAllgemein

Auszüge aus dem Buch Rudolf Freitag – Jahrgang 1929: Von Hitler verführt – von Stalin bestraft. Das Jungvolk

Herr Bernhard Sauer bietet eine Biographie über Rudolf Freitag als kostenloses E-Book an. Der Autor berichtet über seine Jugendzeit im 3. Reich. Geschichte-Wissen freut sich über die Möglichkeit, exklusive Auszüge aus dem Buch zu veröffentlichen – wie erlebte Rudolf Freitag das Jungvolk, in dem 10 bis 14 jährige Jungen indoktriniert und vormilitärisch ausgebildet wurden?   […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Bernhard Sauer: Von Hitler verführt – von Stalin bestraft. Aus dem Leben des Rudolf Freitag

Bei Kriegsende waren die Soldaten des Jahrganges 1929 noch halbe Kinder. Mit gerade einmal 16 Jahren waren sie ihrer Jugend, Unschuld und Unbeschwertheit beraubt. Doch die bedingungslose Kapitulation des Hitler-Reiches bedeutete für die Jugendlichen keinen Frieden: Statt zu ihren Familien zurückkehren zu können, wurden viele von ihnen interniert, mussten Zwangsarbeit leisten und kamen von einem […]

Veröffentlicht inDie Römer

Sizilien – eine faszinierende Insel reich an Kultur und Geschichte

Wer John Julis Norwichs Buch „Sizilien“ gelesen hat, wird Sizilien unweigerlich mit einem Schmelztiegel der Kulturen vergleichen. In der kompakten Schilderung der Geschichte der Insel wechseln sich Griechen mit Römern, Karthagern und Normannen ab. Jede Kultur hinterließ ihre Spuren, die sich in der Architektur der Städte und Dörfer wiederfindet und sich auch im Zusammenleben der […]

Veröffentlicht inDer Kalte Krieg

„Jackie“ – als der Kennedy-Mythos begründet wurde

  Die schrecklichen Bilder vom 22. November 1962 gingen um die Welt: Der Präsident John F. Kennedy tödlich von zwei Gewehrkugeln getroffen, sein blutiger Kopf auf dem Schoß der First Lady Jacqueline Kennedy, die verzweifelt die Blutung zu stillen versucht und hilflos zusehen muss, wie ihr Mann stirbt.     Diese Tragödie ereignete sich nur […]

Veröffentlicht inDer Kalte Krieg

Film-Drama LOVING über die Rassendiskriminierung in den USA der 60er Jahre

Der berührende Film LOVING erzählt die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Richard (Joel Edgerton) und Mildred Loving (Ruth Negga). Er feiert den Mut eines Paares, dessen Leidenschaft stärker ist als das Gesetz, und das damit zu einer Inspiration für Paare auf der ganzen Welt geworden ist. Im Mai wurde LOVING, der auf einer wahren Begebenheit beruht, auf […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

The King’s Choice – Film über die Eroberung Norwegens durch Hitler

The King’s Choice ist ein norwegischer Kriegsfilm über die Eroberung Norwegens durch die Nationalsozialisten. Im Vordergrund stehen die norwegische Königsfamilie auf der einen Seite und der deutsche Abgesandte in Norwegen auf der anderen Seite, der in Hitlers Geheimaktion nicht eingeweiht war und im Verhandlungswege eine Aufgabe Norwegens erreichen wollte, um so zahllose Menschenleben zu retten. […]

Veröffentlicht inArabische Welt und Islam, Das antike Griechenland, Die Römer

Buchempfehlungen: Illustrierte Geschichte der Antike und des Islam

Der J.B. Metzler Verlag möchte mit seiner Buchreihe „Illustrierte Geschichte“ einen kompakten, verständlichen, aber doch inhaltlich mit hohen Ansprüchen verbundenen Überblick über die einzelnen Themengebiete geben. Besonders die Werke zur Antike und zum Islam sind zu empfehlen.   Ein wertvolles Werk in der heutigen Zeit zum Verständnis des Islam Im J.B. Metzler Verlag ist eine […]

Veröffentlicht inDer I. Weltkrieg

Der Gebirgskrieg in den Alpen von 1915 – 1918

Im Tyrolia Verlag ist ein neues Buch zum Gebirgskrieg während des 1. Weltkriegs in den Alpen erschienen. Die militärisch nutzlosen Schlachten in den Bergen kosteten über 150.000 Soldaten das Leben und waren von besonderer Härte und großem Leid geprägt.   Hintergrund des Gebirgskrieges   Ursprünglich war Italien im Dreibund mit dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn […]

Veröffentlicht inImperialismus

Victoria – neue Serie über die englische Königin

Königin Victoria regierte von 1837 bis 1901 Großbritannien. Ihr Name ist untrennbar mit der politischen und wirtschaftlichen Blütezeit des Empire verbunden – dem Viktorianischen Zeitalter. Ihre Rolle in der konstitutionellen Monarchie vertrat die Monarchin dabei jedoch eigenwillig und mit Durchsetzungsvermögen. Ich wurde um 6 Uhr von Mamma geweckt, die mir sagte, der Erzbischof von Canterbury […]

Veröffentlicht inDie Germanen

Germania Magna – ein Spiel für Taktierer

Auf Kickstarter lief die Finanzierung eines neuen Kartenspiels „Germania Magna“ von Phalanx Games, das nun im Handel erschienen ist. – diese haben bereits Spiele wie „1994 Race to Rhine“ und „The Magnates“ veröffentlicht. Geschichte-Wissen hat die Möglichkeit erhalten, das Spiel zu testen – als Fazit bleibt dabei festzuhalten: Hat man das Spielsystem erst einmal verstanden, […]

Veröffentlicht inGlaube und Kirche, Glaubensspaltung

Luther – der konservative Reformer

Luther – dieser Name steht für einen Mann, der wie kaum ein anderer Deutschland geprägt hat. Mit der von ihm angestoßenen Reformation wurde die christliche Kirche in ihrem Innersten erschüttert. Doch wie konnte der Mönch Martin Luther die mächtigste Organisation der damaligen Welt so nachhaltig verändern? Willi Winkler versucht in seiner neuen Biographie “Luther – […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Eine Familie im 1000-jährigen Reich – von Peter Lücker

Kurzvorstellung: Peter Lücker erzählt in seinen Erinnerungen die Geschichte seiner Familie im 1000-jährigen Reich zwischen Medizin und Musik. Dabei gelingt es in seine Erzählung geschickt die historische Entwicklung dieser Zeit einzuarbeiten. Lückers Vater war – ebenso wie es sein Sohn auch wurde – Mediziner. Der Autor wuchs in einer bürgerlichen Familie auf, die großen Wert […]

Veröffentlicht inDer Kalte Krieg, Die Bundesrepublik Deutschland, Die Deutsche Demokratische Republik

Ku’damm 56: Prüderie trifft auf Rock ’n‘ Roll in Mini-Serie des ZDF

Zum DVD-Start der Mini-Serie Ku’damm, die ab heute im Handel erhältlich ist, möchten wir Ihnen die Handlung um die Familie Schöllack vorstellen, die im Berlin der 50er Jahren spielt. Die Serie wurde vor einigen Wochen bereits im ZDF ausgestrahlt.   Das gesellschaftliche Klima der 50er Im Zentrum der Handlung steht die Matriarchin Caterina Schöllack mit ihren 3 […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

1941 – das entscheidende Jahr im Zweiten Weltkrieg

1941 war das entscheidende Jahr im Zweiten Weltkrieg: Mit dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion und dem japanischen Überfall auf Pearl Harbor nahm der Weltkrieg einen neuen Lauf – die bis dahin beinahe unbesiegte Wehrmacht konnte den Krieg gegen das Riesenreich Russland nicht gewinnen und die weitestgehend neutralen Vereinigten Staaten griffen in einen Krieg ein, […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Packender Film zeigt Leben von Minensuchern – Rezension von „Unter dem Sand“

Die Jungen bei der Arbeit Fotografin: Camilla Hjelm © Koch Films GmbH   Einer weithin unbekannten Thematik widmet sich der am 07. April 2016 erscheinende Film „Unter dem Sand“: Der Minenräumung nach dem 2. Weltkrieg. Ein knappes Dutzend junger gefangener Wehrmachtssoldaten sollen in Dänemark einen Strandabschnitt von 45.000 Minen säubern. Mitreißend erzählt das Drama die seelische […]