Der 14. Juni 1848 gilt als Geburtstag der ersten Deutschen Marine. Die Frankfurter Pauls-Kirchenversammlung beschloss die Gründung einer deutschen Flotte. Zu diesem Zeitpunkt kaperten dänische Kriegsschiffe in der Nordsee Handelsschiffe der norddeutschen Küstenstaaten. Einleitung Deutschland – ein Land ohne Kriegsmarine Die Frankfurter Paulskirche und die Pläne für eine Flotte Die […]
Schlagwort: Paulskirchenverfassung
Die Demokraten des Vormärz und des Paulskirchenparlaments 1848
Zwischen Bürgertum und Arbeiterschaft – Die Demokraten: Im Frankfurter Paulskirchenparlament gab es 1848/49 noch keine Parteien, aber Fraktionen. Sie können dem konservativen, dem liberalen und dem demokratischen Spektrum zugerechnet werden. Konservative und Liberale haben sich später als Parteien organisiert. Die sozialistische Arbeiterbewegung bildete 1863 ebenfalls eine eigene Partei; das katholische […]
Auswirkungen auf Deutschland
Wirkungen der Nordamerikanischen Revolution in Deutschland Zunächst fand der Unabhängigkeitskrieg große Aufmerksamkeit in aufgeklärten, bürgerlichen Kreisen Deutschlands, wurde jedoch durch die Französische Revolution und Napoleon in den Hintergrund gedrängt. Nach 1819 zur Zeit der politischen Repression wurden die Vereinigten Staaten jedoch zum Vorbild für die demokratische und nationale Bewegung. Der […]