Welthandel und Handelsorganisationen vom Altertum bis in die Gegenwart: Die Hanse Die Hanse ist das „private“ Produkt einer seit Jahrhunderten funktionierenden Handelspolitik in Europa; gegründet 1356 / 1358, löste sie sich im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) auf. In der deutschen Geschichte ist die Hanse eine einzigartige Erscheinung, sie ist die erste Handelsorganisation modernen Zuschnitts. Aus den […]
Hanse
Veröffentlicht inWirtschaft
Die Hanse
Koggen und Kontore: Die Hanse Einträglich aber gefährlich Im Mittealter sorgten Fernhändler dafür, dass Ware aus der ganzen bekannten Welt auf deutschen Märkten angeboten werden konnte. Doch war der Handel mit Pferd und Wagen auf unbefestigten Straßen aufwendig und gefährlich. An einem Tag konnte ein Fuhrwerk maximal 40 Kilometer mit 2 Tonnen Ladung […]