In der Geschichte von Schloss Chantilly spiegelt sich Frankreichs Geschichte wider: Die ursprüngliche Festung verwandelte sich im Laufe der Jahrhunderte in ein Traumschloss, das einen in seinen Bann zieht. – Das Schloss liegt in Chantilly, einer französischen Gemeinde etwa 50 Kilometer nordöstlich von Paris entfernt im Tal des Flusses […]
Schlagwort: Französische Revolution
Eine kurze Zusammenfassung der Koalitionskriege (1792 – 1815)
Die Koalitionskriege waren die Kriege der verbündeten europäischen Monarchien gegen das revolutionäre Frankreich von 1792 bis 1815, um die Auswirkungen der Französischen Revolution einzudämmen, oder sogar gänzlich wieder abzuschaffen. – Die Kriege lassen sich begrifflich in folgender Weise einteilen: 1792 – 1797 Erster Koalitionskrieg 1798 – 1802 Zweiter Koalitionskrieg […]
Bildergalerie: Marie Antoinette
Marie Antoinette ist vielen als vergnüngungssüchtige Königin von Frankreich bekannt. Die fälschlich ihr zugeschriebene Aussage „Kein Brot – dann sollen sie doch Kuchen essen“ macht deutlich, welcher Charakter Marie Antoinette zugeschrieben wurde. Doch wer war Marie Antoinette wirklich? Marie Antoinette war die 15. Tochter von Maria Theresa, der Herrscherin von […]
Verfassungsrechtlicher Hintergrund der Revolution
Die Französische Revolution im verfassungsrechtlichen Hintergrund Eine kleine Revolution war bereits der Zusammentritt der Generalstände am 5. Mai 1789 nach 175 Jahren. In diesem Gremium hatten Klerus und Adel ebenso viele Mitglieder wie der Dritte Stand (der aber 95% der Bevölkerung vertrat). Nach Vorbild der USA forderten die Ständevertreter eine […]
Die Verbürgerlichung der Revolution
Autor: Tom Zeddies Die Verbürgerlichung der Revolution (1794 – 1799) Gliederung: 1.) Innenpolitsches2.) Aufstände3.) Außenpolitisches4.) Napoleon 1.) Innenpolitisches – Robespierres verdächtigt in Rede Mitglieder ? wird vorsorglich exekutiert (29.Juli.1794)– Nach dessen Sturz: Thermodorianer besetzen wichtigste Staatsämter– Aufhebung des Rev.tribunals und des Wohlfahrtsausschuss; Schließung des Jakobinerclubs– Nach Schließung entsteht Direktorium […]
Die Französische Revolution
Die Französische Revolution Das absolutistische Frankreich erlebte mehrere Krisen in den Jahren vor der Revolution, so führt die hohe Staatsverschuldung durch langwierige Kriege dazu, dass der Staat in finanzielle Bedrängnis geriet. Die gesamte Steuerlast trug der 3. Stand, Adel und Klerus hatten keine Steuern zu zahlen. Im Jahr 1788 […]