Am 17. Juni 1945 traf sich ein etwa 30-köpfiger Kreis von Männern und Frauen in Berlin, der letztlich zum Gründungsasschuss der CDU wurde. Der Ausschuss setzte sich fast ausschließlich aus Politikern der Weimarer Republik zusammen – 17 Mitglieder kamen aus der ehemaligen Zentrumspartei, 6 aus der ehemaligen liberalen DDP und 12 aus dem protestantisch-konservativen Lager. … Weiterlesen
CDU
Was kommt nach Merkel?
Die CDU ist auf Angela Merkel zentriert – wie zuvor wohl nur bei Konrad Adenauer und Helmut Kohl ist die Bundeskanzlerin Garant für den Erfolg der christdemokratischen Volkspartei. Auf ihrem Weg an die Spitze mussten viele Konkurrenten weichen: Friedrich Merz bereits, als Merkel nach der verlorenen Kanzlerkandidatur von Edmund Stoiber Oppositionsführerin wurde, Roland Koch und … Weiterlesen
David McAllister Lebenslauf
David McAllister ist der ehemalige Ministerpräsident von Niedersachen und jetziger Spitzenkandidat für die Europawahl. Lebenslauf Geboren am 12. Januar 1971 in West-Berlin. Sein Vater war britischer Soldat, die Mutter Deutsche, er besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft, verheiratet, 2 Kinder Er hat zwei ältere Schwestern und wuchs zweisprachig auf (Deutsch, Englisch) Abitur am Niedersächsischen Internatsgymnasium 1989 (Landkreis … Weiterlesen
Pofalla – der Aufsteiger
Roland Pofalla, ehemaliger CDU-Generalsekretär und Bundeskanzleramtsminister a.D., gelingt es gerade, zum uneingeschränkt unbeliebtesten Politiker der Bundesrepublik aufzusteigen: Mit seinem geplanten Wechsel in den Bahn-Vorstand konterkariert er nicht nur seine Aussage, dass er mehr Zeit mit seiner Familie verbringen wolle, sondern erweist auch der allgemeinen Politikverdrossenheit einen Bärendienst. Ein Aufsteiger – in Abhängigkeiten gefangen … Weiterlesen
Norbert Röttgen – ein Comeback möglich?
Norbert Röttgen war einst einer der größten Hoffnungsträger der Christdemokraten: Jung, charismatisch und intelligent. Mit der Mammutaufgabe Energiewende beauftragt, sank sein Stern jedoch sehr schnell. Zuständigkeitsstreitigkeiten mit dem Wirtschaftsministerium unter dem damaligen Minister Rössler, ebenso wie die verpatzte NRW-Wahl haben Röttgen das Ministeramt und vorläufig jegliche Kanzlerambitionen gekostet. Anfang November wurde jedoch von den Koalitionären vermeldet, … Weiterlesen
Besiegelt die AfD das Ende für Merkel?
Die Alternative für Deutschland wirbt auf ihrer Facebook-Seite mit plakativen Sprüchen: „Wir wollen nicht von Brüssel regiert werden“ und „Political correctness sollte das Unwort des Jahrzehnts werden“ – die Eurogegner haben in den letzten Wochen ein anspruchsvolles Programm absolviert: Gründung der Bundespartei und von bisher 15 Landesverbänden, Präsentation in den Medien und Werben über … Weiterlesen
Bosbach kandidiert trotz tödlicher Erkrankung erneut für Bundestag
Wolfgang Bosbach äußerte sich in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL zu seiner tödlichen Krebserkrankung und seiner erneuten Kandidatur für den Bundestag. Der Bundestagsabgeordnete des Rheinisch-Bergisches Kreises leidet an fortgeschrittenem Prostatakrebs mit Metastasenbildung (Knochen). Bosbach ist Vorsitzender des Innenausschusses und war von 2000 – 2009 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion. Den Rheinisch-Bergischen Kreis vertritt er … Weiterlesen
Der Reiz der Freien Wähler – Kriegt die UNION jetzt ihren Gegner?
Welch ein Tag muss es für Hubert Aiwanger gewesen sein, als er die Wahlergebnisse zur Bayrischen Landtagswahl 2008 sah, für die einen ein Schock, für ihn ein Erfolg. Er hatte es Ihnen gezeigt, die CSU verlor die Zwei-Drittel-Sitzmehrheit und sank unter die 45% und das erste Mal schafften es die Freien Wähler, eine bis dato … Weiterlesen
Der Jahresrückblick 2011
Das Jahr 2011 war ein besonders ereignisreiches und turbulentes Jahr. Die Ereignisse überschlugen sich geradezu.
BRD 1988: 1929 Stasi-Spitzel
Der SPIEGEL berichtet in seiner aktuellen Ausgabe (Heft 47) von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi), die in Westdeutschland für die DDR spionierten. Im Jahr 1988 waren 1929 westdeutsche Einwohner für die Stasi tätig. Allein in der alten Bundeshauptstadt Bonn horchten 149 IMs ihre westdeutschen Mitbürger aus.
Die schwarz-gelbe Regierung
Im September 2009 feierten die Freidemokraten unter Guido Westerwelle einen historischen Wahlsieg. Durch die Zugewinne der FDP konnte eine christlich-liberale Koalition gebildet werden, die große Erwartungen weckte. Im Mai 2011 kann man diese Koalition getrost als gescheitert bezeichnen – gerade die FDP hat sich eben nicht als regierungsfähig bewiesen. Warum scheiterte – trotz der phänomenalen … Weiterlesen
EU-Perspektiven für den Balkan
Die Erweiterung der EU steht auf der Agenda der polnischen Ratspräsidentschaft. Bis Mitte des Jahres könnten die Verhandlungskapitel des Beitrittskandidaten Kroatien abgeschlossen sein. Die EU-Erweiterung war das Thema bei “Debate for Europe” vor der Schuman-Parade in Warschau. Für European Circle berichtet Egon Huschitt.
Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Autor: Fabian Haas Inhaltsverzeichnis: Vorwort 1. Geschichte – Die Gründung 1.1 Die Ära Konrad Adenauer 1.2 Die Ära Ludwig Erhard 1.3 Die Ära Kurt Georg Kiesinger 1.4 Die Ära Helmut Kohl 1.5 Die Ära Angela Merkel Literaturverzeichnis Vorwort Die Niederlage des deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg … Weiterlesen