Diese Arbeit hat sich die Aufgabe gestellt, am Beispiel der Heilsarmee in Hamburg eine soziale Institution vorzustellen. Die Heilsarmee stellt insofern eine Besonderheit dar, als sie nicht nur eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist und der Sozialarbeit dient, sondern auch eine Religionsgesellschaft darstellt. Im Hinblick auf andere Religionsgemeinschaften und karitative […]
Schlagwort: Berlin
Schauplätze der ’68er Bewegung in Deutschland
Ingo Juchler stellt in seinem im be.bra Wissenschaftsverlag veröffentlichten Buch „1968 in Deutschland – Schauplätze der Revolte“ wesentliche Ereignisse und Orte der Studentenbewegung vor. Der Autor ist Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam und beschäftigt sich intensiv mit der politischen Geschichte Berlins. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats […]
Der Tod von Benno Ohnesorg
Benno Ohnesorg wurde bei einer Demonstration gegen den Schah von Persien von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras getötet. Als die Tätigkeit Kurras für die Stasi bekannt wurde, wurde der Fall neu aufgearbeitet. Die jetzt gewonnenen Erkenntnisse werfen ein neues Bild auf dieses Geschehen, das massiv die linken Studentenproteste befeuerte.
Der Rosinenbomber soll repariert werden
So nach und nach verblassen die Erinnerungen an die Zeit des Krieges in Berlin. Und mit der Schließung des Tempelhofer Flughafens ist auch für einen großen Teil der Geschichte die Tür zugegangen. Wenn man vom Flughafen Tempelhof spricht, kommt einem natürlich auch gleich die Luftbrücke ins Gedächtnis. Dazu gehört auch […]
In Berlin wird um die Erinnerung gekämpft
Vor 58 Jahren erhoben Millionen Menschen ihre Stimme für mehr Freiheit. Am 17. Juni 1953 erlebte die noch junge DDR ihre erste große Erschütterung. Ein Streik der Bauarbeiter in der Ostberliner Stalin-Allee wächst sich zum landesweiten Arbeiteraufstand aus. Der Arbeiter aufstand vom 17. Juni 1953 jährt sich heute zum 58. […]