In Deutschland brach in den ersten Tagen des Novembers 1918 die monarchische Ordnung zusammen. Arbeiter- und Soldatenräte bildeten sich in vielen Städten. Am 7. November 1918 wurde der bayerische König als erster Monarch eines Bundesstaates seines Amtes enthoben. In den nächsten Tagen dankten auch alle anderen regierenden deutschen Fürsten ab. […]
Schlagwort: USPD
Die wichtigsten Parteien in der Weimarer Republik
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die bereits vor Gründung des Deutschen Kaiserreiches bestehende Partei verstand sich als politische Vertretung der Arbeiterschaft. Noch vor dem 1. Weltkrieg kam es zur Zusammenarbeit mit bürgerlichen Mitte-Links-Parteien und stimmte am 4. August 1914 geschlossen für die Kriegskredite zur Landesverteidigung. Nach der Abspaltung der […]
Die Weimarer Nationalversammlung
Autor: Tom Zeddies Die Weimarer Nationalversammlung verfassungsgebende Volksvertretung gemäß Reichstagswahlgesetz vom 30.12.1918 ? nach Ende 1.WK am 19.01.1919 gewählt trat am 6.2.1919 in Weimar(Name!) zusammen Wahl + Entscheidung zugunsten einer parlamentarisch-demokratischen Republik am 30.11.1918 nach Novemberrevolution per Verordnung vom Rat der Volksbeauftragten festgelegt Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte stimmte am […]
Übersicht Rat der Volksbeauftragten
Autor: Tom Zeddies Rat der Volksbeauftragten provisorische Regierung nach 1.WK vom 9.11.1918 bis 10.2.1919 Regierungsgeschäfte an Weimarer Nationalversammlung übergeben am 9.11. – Friedrich Ebert wird mit Regierungsgeschäften betraut nach Abdankung Kaiser Wilhelms II. während der Novemberrevolution bildete zusammengesetzte Reichsregierung je drei Vertreter aus SPD und USPD SPD: Ebert, Scheidemann, Otto […]