Veröffentlicht inIndustrialisierung, Russische Revolution und Kommunismus

Karl Marx wird 200 – welche Bedeutung hat er noch in unserer Welt?

Am 05. Mai 2018 wäre Karl Marx 200 Jahre geworden. Wie wohl kein zweiter Philosoph haben seine Werke die Weltgeschichte geprägt. Noch heute berufen sich sozialistische Länder auf seine Ideen und Gedanken. ARTE sendet am 28.04. eine Dokumentation über das Leben von Karl Marx und seine Bedeutung heute. Karl Marx ist am 05. Mai 1818 […]

Veröffentlicht inRussische Revolution und Kommunismus

Pol Pot – kommunistischer Massenmörder in Kambodscha

Pol Pot wurde 1975 der kommunistische Herrscher Kambodschas, nachdem er mit seinen Roten Khmer alle Gegner im Bürgerkrieg besiegt hatte.   Biographie Pol Pot wurde 1928 als Saloth Sar in der Provinz Kompong, Kambodscha (damals Französisch-Indochina) geboren, die Eltern waren Khmer (der größte Volksstamm in Kambodscha mit einem Anteil von über 80 % der Bevölkerung). […]

Veröffentlicht inInternationaler Terrorismus

OPERATION: 12 STRONG – Die wahren Helden hinter dem Blockbuster

Am 08. März 2018 startet das auf wahren Begebenheiten beruhende Kriegsdrama OPERATION: 12 STRONG in den deutschen Kinos. Produzentenlegende Jerry Bruckheimer inszeniert die Geschehnisse rund um die lebensgefährliche Mission in packenden, fulminanten Bildern. An seiner Seite: Ein brillanter Cast rund um Megastar Chris Hemsworth. Der Film erzählt die Geschichte der ersten Männer, die nach dem […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg, Der I. Weltkrieg

Die berühmtesten Spioninnen der Geschichte

Schön, manipulativ, gefährlich – Die Faszination für weibliche Spioninnen ist ungebrochen und bietet immer wieder Stoff für große Kinofilme. Auch Francis Lawrences packender Thriller RED SPARROW (Kinostart: 1. März) widmet sich diesem Thema und lässt Oscar®-Preisträgerin Jennifer Lawrence in die Rolle einer unerbittlichen Geheimagentin schlüpfen, die ihre Gegner durch Verführung, manipulativen Kampf und körperliche Stärke […]

Veröffentlicht inDie Bundesrepublik Deutschland

Der Bildband Lost Places – vergessene Orte in Deutschland

Wir haben bereits vor einigen Wochen ein wundervolles Buch zur Ansicht zugeschickt bekommen, das wir unseren Lesern nicht vorenthalten möchten und gerne weiterempfehlen. „Lost Places – Deutschlands vergessene Orte“ von Mike Vogler und Thor Larsson Lundberg ist ein reichhaltiger Bildband, der – wie der Titel bereits verrät – verlassene Bauwerke zeigt, über die die Zeit […]

Veröffentlicht inZeitgeschichte

Meilensteine der Medizin

Wie kann man die Geschichte der Medizin kompakt, übersichtlich und dennoch mit einem Anspruch auf Vollständigkeit der wichtigsten Ereignisse darstellen? Seit Menschengedenken beschäftigt sich der Mensch mit seiner Gesundheit und der Bekämpfung von Krankheiten. Dabei war und ist die zivilisatorische Entwicklung eng mit dem medizinischen Fortschritt verbunden. Anhand von 50 Objekten stellt Gill Paul, eine […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Arbeitgeber HASAG Leipzig

Über die Zeit meiner Großeltern in Leipzig bleibt vieles im Unklaren. Ich konnte mich beim  Schreiben  des folgenden Berichts nur auf das stützen, was von ihnen zu ihren Lebzeiten darüber erzählt wurde. Den mangelhaften Kenntnisstand habe ich dann mancherorts aufgrund von wissenschaftlichen Aufarbeitungen und persönlichen Erinnerungen anderer Zwangsarbeiter ergänzt – z.B. bei der Festlegung von […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Rezension des Buchs „Dianas Liste“

Das Buch Dianas Liste, geschrieben von dem österreichischem Schriftsteller Wilhelm Kuehs, ist einer fast vergessenen Frau gewidmet, die während des Zweiten Weltkriegs in Kroatien über 10.000 Kinder vor dem sicheren Tod gerettet hat. Das Buch stützt sich dabei hauptsächlich auf das von ihrer Enkelin Silvija in den 1980er Jahren entdeckte Tagebuch und weiteren Unterlagen. Es […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Rezension: Das Gestapo Lager Innsbruck-Reichenau

Johannes Breit, ein begnadeter Filmemacher und Historiker, hatte im Nachlass seines Großvaters Bert Breit Dokumente über dessen Aufenthalt im Gestapo Lager Innsbruck-Reichenau gefunden. Bert Breit war als Widerstandskämpfer dort inhaftiert gewesen und klärte später mit Dokumentationen über die Schrecken des Nationalsozialismus auf – seinen eigenen Aufenthalt thematisierte er aber nie.   Für Johannes Breit war […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Rezension über den Film „Dunkirk“

Im Rahmen einer Verlosung konnten wir zwei unserer Leser den Besuch von Christopher Nolans Film „Dunkirk“ ermöglichen. Matthias berichtet in dieser Rezension über die Eindrücke des Films.   Christopher Nolans „Dunkirk“ ist in vielerlei Hinsicht beindruckend. Das fängt schon bei der realen Hintergrundgeschichte an: Als die Wehrmacht 1940 Teile der französischen Armee und die britischen […]

Veröffentlicht inAllgemein, Zeitgeschichte

Rezension zum Film „The Founder“ über die Gründung von McDonald’s

McDonald’s spiegelt wie kaum ein anderes Unternehmen den amerikanischen Way of Life wieder. Überall auf der Welt können Gäste Burger, Pommes und Cola in den Restaurants mit den goldenen Bögen bestellen. Mit dem eindrucksvollen Film „The Founder“ hat der Produzent John Lee Hancock (bekannt für die Filme Saving Mr. Banks und Blind Side) nun die […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Bernhard Sauer: Von Hitler verführt – von Stalin bestraft. Aus dem Leben des Rudolf Freitag

Bei Kriegsende waren die Soldaten des Jahrganges 1929 noch halbe Kinder. Mit gerade einmal 16 Jahren waren sie ihrer Jugend, Unschuld und Unbeschwertheit beraubt. Doch die bedingungslose Kapitulation des Hitler-Reiches bedeutete für die Jugendlichen keinen Frieden: Statt zu ihren Familien zurückkehren zu können, wurden viele von ihnen interniert, mussten Zwangsarbeit leisten und kamen von einem […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Als über 300.000 Soldaten vor den Nazis gerettet wurden – Der Film Dunkirk

  Am 27. Juli startet der epische Action-Thriller „Dunkirk“ in den deutschen Kinos und versetzt die Zuschauer zurück ins Jahr 1940. In diesem Artikel werden wir Ihnen den Film, aber vor allem dessen beeindruckenden historischen Hintergründe präsentieren.   Inhaltsverzeichnis Überblick der Handlung Information zur Entstehung Historische Hintergründe des Films   1. Überblick der Handlung Zu […]

Veröffentlicht inDer Kalte Krieg

„Jackie“ – als der Kennedy-Mythos begründet wurde

  Die schrecklichen Bilder vom 22. November 1962 gingen um die Welt: Der Präsident John F. Kennedy tödlich von zwei Gewehrkugeln getroffen, sein blutiger Kopf auf dem Schoß der First Lady Jacqueline Kennedy, die verzweifelt die Blutung zu stillen versucht und hilflos zusehen muss, wie ihr Mann stirbt.     Diese Tragödie ereignete sich nur […]

Veröffentlicht inDer Kalte Krieg

Film-Drama LOVING über die Rassendiskriminierung in den USA der 60er Jahre

Der berührende Film LOVING erzählt die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Richard (Joel Edgerton) und Mildred Loving (Ruth Negga). Er feiert den Mut eines Paares, dessen Leidenschaft stärker ist als das Gesetz, und das damit zu einer Inspiration für Paare auf der ganzen Welt geworden ist. Im Mai wurde LOVING, der auf einer wahren Begebenheit beruht, auf […]