Das Wort „Apachu“ hatten die Pueblo-Indianer aus der Zuni-Sprache entlehnt. Es bedeutet Feind. Sie selbst nannten sich N’de oder Dineh, was soviel wie „Leute“ heißt. Die Apachen kamen zusammen mit den Navahos als letztes indianisches Volk in den Südwesten der Vereinigten Staaten. Damals bildeten die beiden Stämme noch eine Einheit. Erst später konnte man zwischen […]
Die Neuzeit
Die Schlacht am Little Bighorn
Der Krieg um die Black Hills Inhalt: 1. Goldfunde in den Black Hills… 2. …und die Folgen 3. Die Schlacht am Rosebud 4. Die Schlacht am little Bighorn Goldfunde in den Black Hills… In den Siedlungen der Weißen gingen Grüchte um, das sich große Goldschätze in den Black Hills befinden. Die Paha Sapa […]
Der Sezessionskrieg
Der amerikanische Bürgerkrieg Der Sezessionskrieg, oder auch amerikanischer Bürgerkrieg genannt war ein von 1861 bis 1865 dauernder militärischer Konflikt zwischen den Nord- (Union) und den Südstaaten (Konföderation). Die Ursache hierfür war eine tiefe soziale und politische Spaltung zwischen den beiden Lagern, insbesondere bei der „Sklavenfrage“. Während die Nordstaaten für die Abschaffung der Sklavenhaltung war, wollte […]
Siedlungsgebiete in Nordamerika
Siedlungsgebiete in Amerika Inhaltsangabe: 1. Der Nordosten 2. Der Südosten 3. Die Great Plains 4. Der Südwesten 5. Plateau und Großes Becken 6. Der Nordwesten Der Nordosten An der Ostküste Nordamerikas dehnte sich vor der Ankunft der Europäer ein riesiges Luab und Mischwaldgebiet aus. Begrenzungen waren im Norden der St. Lorenz-Strom, im Westen der Mississippie, […]
Die Sioux
Inhalt: 1. Die Sioux 2. Die Unterstämme 3. Das Siedlungsgebiet 4. Die Sioux und der Büffel 5. Die Sioux und ihr Verhältnis zu den Amerikanern im 19. Jahrhundert Die Sioux Die Siouxnannten sich selbst Dakota oder Lakote, was soviel wie „Freunde“ heißt. Der Name Sioux kommt von dem Chippewa-Wort Nadowesiu, er bedeutet „kleine Schlangen“. […]
Die Irokesen
Die Irokesen Die Irokesen bildeten bis in den Anfang des 18. Jahrhunderts den Bund der Fünf-, später der Sechs Nationen. Der Bund bestand aus fünf Stämmen, den Mohawks, Cayuges, Onandages, Oneidas und Seneca. In den 20-er Jahren des 18. Jahrhunderts gesellten sich die Tuscaroras als sechste Nation dazu. Der Name Irokesen ist eine Vereinfachung des Iranakhoiw aus […]
Die Prärieindianer
Die Ureinwohner in den Great Plains Die meisten Prärieindianer auf dem Gebiet der heutigen Vereinigten Staaten von Amerika lebten wie man es häufig in Westernfilmen sieht, in Tipis. Denn viele Stämme in den Great Plains waren Nomaden und zogen den großen Büffelherden hinterher. Daher war das Tipi praktisch, denn es ließ sich in einer halben […]
Napoleon Bonaparte
Napoleon Bonaparte – Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte wurde am 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika geboren. Er stieg während der Revolution in der Armee auf und wurde durch Feldzüge gegen Italien und in Ägypten sehr bekannt und beliebt. Im Jahr 1799 übernahm er als erster Konsul die Macht in Frankreich. Diese Macht baute […]
Die Erde ist rund! Überblick zu Fernando Magellan
Magellan – Die Erde ist rund! Die Biographie des Seefahrers im Überblück Die Anfänge von Magellan Fernando Magellan wurde 1480 geboren und fuhr anfangs als einfacher Soldat für das portugiesische Königreich zur See. Dort zeichnete er sich mehrmals durch besondere Tapferkeit aus und wurde zum Offizier befördert. Später wurde er nach Marokko zur Infanterie abkommandiert, […]
Die Industrielle Revolution
Als die industrielle Revolution wird die Zeit vom späten 18. Jahrhundert bis Ende des 19. Jahrhunderts bezeichnet. Dieser Zeitraum war durch eine schnelle und nachhaltige Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, Arbeitsbedingungen und Lebensumstände gekennzeichnet. Aber neben der enormen Entwicklung gab es in dieser Zeit auch soziale Missstände, sie Kinderarbeit, Massenelend und Ausbeutung. Ab Mitte […]
Die Entdeckung Amerikas
Christoph Kolumbus Zu der Zeit von Christoph Kolumbus war die Überzeugung von der Kugelgestalt der Erde zwar noch nicht allgemein, aber durchaus verbreitet. Daher waren viele Gelehrte davon überzeugt das Indien auf zwei Wegen zu erreichen sein müsste: Auf dem nach Westen und auf dem nach Osten. Man müsste nur eine lange Zeit auf dem […]
Die Französische Revolution
Die Französische Revolution Das absolutistische Frankreich erlebte mehrere Krisen in den Jahren vor der Revolution, so führt die hohe Staatsverschuldung durch langwierige Kriege dazu, dass der Staat in finanzielle Bedrängnis geriet. Die gesamte Steuerlast trug der 3. Stand, Adel und Klerus hatten keine Steuern zu zahlen. Im Jahr 1788 folgte eine schwere Missernte und […]