Anzeige: Weltweit wird ein Umsatz von jährlich über 700 Milliarden € mit Sportwetten erreicht, in Deutschland beträgt der Umsatz etwa 4 Milliarden €. Wo liegen die Ursprünge dieses riesigen Marktes? Was führte zu deiner Explosion der Umsätze in den letzten Jahrzehnten? Wir versuchen uns der Geschichte dieser Leidenschaft zu nähern. […]
Schlagwort: Rom
Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann: Ausstellung in Trier
Mit den Füßen voran ins Leben. Allein dieser Beginn verhieß im Jahr 37 n. Chr. nichts Gutes. Doch Mutter und Kind meisterten die lebensgefährliche Aufgabe Steißgeburt. Der römische Historiker Plinius d. Ältere sah in diesen Umständen ein Vorzeichen für das verdammenswerte Dasein des Lucius Domitius Ahenobarbus. Den späteren Kaiser […]
Galileo Galilei und Urban VIII.
Er gilt als der Märtyrer für die Wissenschaft: Galileo Galilei. Verurteilt für seine Thesen, soll er noch vor dem Tribunal den trotzigen Spruch „Und sie dreht sich doch“ gesagt haben. Dieses Zitat gehört zwar ins Reich der Legenden, aber Galileis Verurteilung zählt zu einem der wichtigsten Konflikte zwischen Wissenschaft und […]
Dank eines Investors wird der Zerfall des Kolosseums gestoppt
Das weltbekannte Kolosseum in Rom wird restauriert – dank des Eigentümers von Tod’s Lederwaren Diego della Valle, der über 30 Millionen € in die Sanierung des römischen Wahrzeichens investiert. Die Stadt selbst zeigte sich außer Stande, die Sanierungskosten zu übernehmen. 4 Millionen Besucher jährlich Jährlich strömen mehr als […]
Theorien über den Untergang des Römischen Imperiums
Kaum ein anderes Thema in der Weltgeschichte ist so spannend wie der Verfall und der Untergang des Römischen Imperiums. Wie konnte ein so mächtiges und großes Reich plötzlich verschwinden? Wieso folgte dann nach landläufiger Meinung eine tausendjährige Phase der Finsternis, bis sich nach langer Zeit Europa im 16. Jahrhundert endlich […]
Bildergalerie: Gaius Julius Caesar
Gaius Julius Caesar war einer der talentiertesten Feldherren und erfolgreichsten Machtpolitiker aller Zeiten. Mit seinen Legionen eroberte er Gallien, Germanien und Britannien. Er besiegte Pompeius in einem blutigen Bürgerkrieg und konnte nach dessen Sturz seine Alleinherrschaft ausbauen und festigen. Die Republik war zerstört und Caesar Diktator des römischen Reichs. Doch […]
Rom und die Religion(en)
Religion und Politik waren im Röm.Reich immer eng miteinander verbunden; die Religion war “Staatsreligion” im Wortsinn ! Anzeichen für politsche/religiöse Räume im Gebiet der Stadt Rom zeigen die endgültige Stadtwerdung an: – Eine erste Regia mit Brunnen und Heiligtum der Vesta entsteht im 7.Jh. bzw. Ende des Jhs. – um […]
Kurzabriss der byzantinischen Geschichte
Die byzantinische Geschichte I. Gründungszeit und Entstehen (330 – 476) – Vom Reichsteil zum Teilreich Das byzantinische Reich war die direkte Fortführung des römischen Reiches in dessen östlichen Provinzen. Es sah sich immer als das einzige römische Kaiserreich, Byzanz wird es erst seit der Neuzeit genannt, um es von […]
Kulte im römischen Heer
Auch wer sich in der römischen Geschichte nicht gut auskennt, weiß etwas von römischen Kulten, nämlich vom Kaiser- oder Herrscherkult. Wenn ein Christ es ablehnte, dem Kaiser zu opfern, wurde er auf die eine oder andere Art zum Märtyrer, so wird es im Religionsunterricht gelehrt, jedenfalls im christlichen. Der Kaiserkult […]
Römerstraßen
Inhaltsverzeichnis Die Agrippa-Straße Lyon-Köln Die Rheintalstraße von Mailand nach Köln Straßen – wozu? Römische Technik Zeitstellung Quellen „Alle Wege führen nach Rom“ –zumindest hatten alle Straßen Anschluss an die Fern- und Staatsstraßen, die nach Rom führten. Die bekannteste römische Straße dürfte die Via Appia sein, benannt nach Appius Claudius Caecus. […]
Die Römische Armee Teil 2: Die Armee unterwegs
Wer kennt sie nicht, die mächtige Römische Armee? Vor über 2000 Jahren begannen ihre Eroberungszüge, die die Welt erzittern ließen und ein Reich schufen, wie es es in der Vergangenheit noch nicht gegeben hatte. Doch: Wer kennt ihren Aufbau? Wer weiß, wie diese komplexe Maschinerie funktionierte, wie sie entstand und […]
Die Römische Armee Teil 1: Aufbau und Organisation
Wer kennt sie nicht, die mächtige Römische Armee? Vor über 2000 Jahren begannen ihre Eroberungszüge, die die Welt erzittern ließen und ein Reich schufen, wie es es in der Vergangenheit noch nicht gegeben hatte. Doch: Wer kennt ihren Aufbau? Wer weiß, wie diese komplexe Maschinerie funktionierte, wie sie entstand […]
Die Römer
Der Name Römer leitet sich von der italienischen Stadt Rom ab. Ganz am Anfang waren die Römer noch keine Weltmacht, sie mussten um ihr Überleben kämpfen, da sie viele Feinde hatten (Gallier, Germanen). Auch der Karthager Hannibal war ein Feind Roms. Er siegte zwar mehrmals über die Römer, konnte die […]