Abrahamitische Religionen sind monotheistisch und erkennen nur einen einzigen Gott an. Abbildungen von Gott sind verboten. Die Menschen können nur im Gebet mit Gott in Verbindung treten. In diesem Zusammenhang ist bemerkenswert, dass die Sekte „Abrahamiten“ aus dem 9. Jahrhundert n. Chr. die Gottheit Christi leugnete. Aus dem 18. Jahrhundert ist uns eine böhmische Sekte … Weiterlesen
Religionen und Weltanschauungen
Das Bahaitum – die Bahai: Die größte religiöse Minderheit im Iran
Die formelle Trennung vom Islam erfolgte im Juli 1848. Weltweit gehören ca. acht Millionen Anhängern zum Bahaitum. Das Bahaitum beruft sich auf die Lehren des Religionsstifters Baha’ullah, der von 1817 bis 1892 lebte. Im Mittelpunkt des Religionsverständnisses der Bahai steht eine dreifache Einheit: die Einheit Gottes, die mystische Einheit der göttlichen Offenbarer und die Einheit … Weiterlesen
Der Islam – eine Übersicht
Das Gründungsjahr liegt zwischen den Jahren 610 – 643 n. Chr. Weltweit gehören ca. 1,7 Milliarden Menschen zum Islam. Der Islam wird als abrahamitische Religion oder auch als prophetische Offenbarungsreligion bezeichnet. Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im 7. Jahrhundert in Arabien durch den Propheten Mohammed (571-632 n.Chr.) gestiftet wurde. Die Bezeichnung für diejenigen, … Weiterlesen
Das Christentum – Konfessionen, Strömungen und Merkmale
Das Gründungsjahr liegt zwischen den Jahren 30-100 n. Chr. Weltweit gehören ca. 2,3 Milliarden Menschen zum Christentum. Der Begriff „Christentum“ wird erstmals im 2. Jahrhundert erwähnt. Der syrische Bischof Ignatius von Antiochia erwähnte diesen Begriff in einem seiner sieben Briefe, die er an die Kirchen in Ephesus, Rom, Smyrna u.a. schrieb. Die hier erwähnten sieben … Weiterlesen
Das Judentum
Das Gründungsjahr liegt zwischen den Jahren 932-586 v. Chr. Unter Judentum versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise und zumeist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden. Die jüdische Religion ist die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen. Sie hat eine Entwicklungsgeschichte von mehr als 3000 Jahren. – … Weiterlesen
Die lange und traurige Geschichte der Verfolgung Menschen jüdischen Glaubens
Seit dem Jahre 70 n.Chr. wird versucht, das jüdische Volk auszulöschen. Warum? Um sich dieser Fragestellung und Thematik zu nähern, müsste der jeweilige Sachverhalt analysiert und die sich u.a. ergebenden Termini ‚Judenfeindlichkeit‘ und ‚Antisemitismus‘ näher betrachtet werden. Mit dem Begriff ‚Judenfeindlichkeit‘ wird eine grundsätzliche und pauschale Ablehnung der Juden und des Judentums bezeichnet. Diese Ablehnung … Weiterlesen