In Frankfurt am Main wurden bei Bauarbeiten Gräber von Soldaten der napoleonischen Armee gefunden. Da bereits 1979 in der Nähe die sterblichen Überreste von Soldaten der Grande Armée entdeckt wurden, begannen umgehend die archäologischen Arbeiten. Anders als in bisher entdeckten Gräbern sind die Soldaten nicht in Massen-, sondern in […]
Schlagwort: Napoleon
Im Schatten Nelsons
Historiker beschäftigen sich gerne mit Siegern; Verlierer stehen meist im Schatten. Die Seeschlacht von Trafalgar ist untrennbar verbunden mit dem Namen des britischen Oberbefehlshabers, Lord Horatio Nelson. Zweifellos war Nelson der fähigste Flottenkommandeur seiner Zeit und errang am 21. Oktober 1805 einen triumphalen Erfolg. Weniger bekannt ist heute Federico Carlos […]
Der frühe Nationalismus der Deutschen
Über den Begriff der Nation gibt es eine umfangreiche Literatur. Im Allgemeinen wird unter Nation eine soziale Gruppe verstanden, „die sich aufgrund vielfältiger historischer gewachsener Beziehungen sprachlicher, kultureller, religiöser oder politischer Art ihrer Zusammengehörigkeit und besonderen Interessen bewusst geworden ist.“ (Peter Alter, Nationalismus, Frankfurt 1985, S.23). Häufig sind auch noch […]
Filmepos Napoleon kostenlos und legal online anschauen
Filme, die man online, legal und kostenlos anschauen kann, sind rar gesät. Der Anbieter Netzkino.de hat diese Marktlücke erkannt und zeigt in guter Qualität Spielfilme in voller Länge. Im Angebot ist auch das TV-Filmepos Napoleon (Jahr 2002). Der 4-Teiler hat eine Gesamtlänge von 360 Minuten und erzählt den Aufstieg und […]
Pierre Simon de Laplace
Pierre Simon Laplace wurde 1749 in der Normandie geboren. Sein Vater handelte mit Cidre und war dabei zu Wohlstand gekommen. Er konnte es sich leisten, seinem Sohn eine gute Erziehung zukommen zu lassen und schickte ihn erst auf eine Jesuitenschule, dann an die Universität in Caen, wo er auf eine […]
Bildergalerie Horatio Nelson
Horatio Nelson ist einer der bekanntesten Admirale der Geschichte – am Trafalgar Square steht das Nelson Monument, das wohl jedem bekannt sein dürfte. Sein Triumpf in der Seeschlacht von Trafalgar besiegelte das Ende von Napoleon. Wir möchten Ihnen in einer Bildergalerie Admiral Nelson näherbringen.
2 Bücher zu Napoleons Russlandfeldzug veröffentlicht
Napoleon war auf dem Zenit seiner Macht, als er 1812 seinen Feldzug gegen das russische Zarenreich begann: Mit seiner Armee hatte er Europa überrannt, Frankreich war zur absoluten Großmacht erstarkt und er selbst uneingeschränkter Herrscher Europas geworden. Gegen den russischen Feind konnte er 600.000 Soldaten aufbieten – doch der Feldzug […]
Bildergalerie: Napoleon Bonaparte – Kaiser der Franzosen
Ein Korse als Kaiser der Franzosen? Das Undenkbare wurde 1804 Wirklichkeit, als Napoleon Bonaparte sich in Paris zum Kaiser krönte. 15 Jahre nach dem Beginn der Französischen Revolution und dem damit einhergehenden Sturz des Monarchen, wurde Frankreich wieder von einem Gekrönten regiert. In der Zeit seiner Herrschaft wurde Frankreich zur […]
Ende des HRRDN
Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Die Auseinandersetzung um Nationalstaat und Volksherrschaft nahm in Frankreich seinen Lauf und wurde zum beherrschen Thema im beginnenden 19. Jahrhundert. In Deutschland standen diese Ideen jedoch der feudal-ständischen Ordnung, dem landesherrlichen Absolutismus und der alten Reichsverfassung entgegen. Der Zusammenprall von Frankreich und Deutschland […]
Die Geschichte Korsikas
Die Geschichte Korsikas Einleitung Korsika ist eine französische Insel im Mittelmeer. Die einzigartige Landschaft macht die Insel zu einem beliebten Touristenziel. Auf der Insel selbst sind viele historische Gebäude vorhanden, die auf die abwechslungsreiche Geschichte Korsikas hinweißen. Karte von Frankreich (unten rechts: Insel Korsika) Anfänge Die erste menschliche Besiedelung […]
Die Verbürgerlichung der Revolution
Autor: Tom Zeddies Die Verbürgerlichung der Revolution (1794 – 1799) Gliederung: 1.) Innenpolitsches2.) Aufstände3.) Außenpolitisches4.) Napoleon 1.) Innenpolitisches – Robespierres verdächtigt in Rede Mitglieder ? wird vorsorglich exekutiert (29.Juli.1794)– Nach dessen Sturz: Thermodorianer besetzen wichtigste Staatsämter– Aufhebung des Rev.tribunals und des Wohlfahrtsausschuss; Schließung des Jakobinerclubs– Nach Schließung entsteht Direktorium […]
Napoleon Bonaparte
Napoleon Bonaparte – Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte wurde am 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika geboren. Er stieg während der Revolution in der Armee auf und wurde durch Feldzüge gegen Italien und in Ägypten sehr bekannt und beliebt. Im Jahr 1799 übernahm er als erster Konsul die Macht […]