557px-Grande_Armée_-_Artillery-Colonel_and_Chef_du_Bataillon

In Frankfurt am Main wurden bei Bauarbeiten Gräber von Soldaten der napoleonischen Armee gefunden. Da bereits 1979 in der Nähe die sterblichen Überreste von Soldaten der Grande Armée entdeckt wurden, begannen umgehend die archäologischen Arbeiten.

 

Anders als in bisher entdeckten Gräbern sind die Soldaten nicht in Massen-, sondern in Einzelgräbern beigesetzt worden – daher sind die Überreste weit besser erhalten. Hinweise deuten darauf hin, dass die Gräber in großer Eile angelegt wurden: So wurden keine Grabbeilagen gefunden und die Ausrichtung der Gräber (nördlich-südliche Ausrichtung) ist nicht wie im Christentum üblich (östlich-westliche Ausrichtung). Indes werden diese Annahmen von Archäologen bezweifelt: Einzelgräber weisen nicht darauf hin, dass die Bestattung in Eile erfolgte. Auch sei die Ausrichtung der Gräber kein Argument für die Umstände der Beisetzung.

 

Soldaten der Grande Armée
Soldaten der Grande Armée

 

Angezweifelt wird auch die Stellungnahme von Frankfurts Oberbürgermeister, dass die Soldaten wahrscheinlich bei Rückzugsgefechten nach der Niederlage in Russland ihr Leben ließen. Überreste in den freigelegten Gräbern deuten eher darauf hin, dass die Soldaten Teil der 2. Grande Armée waren.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Helfen Sie uns und bewerten Sie diesen Artikel.

Weil Sie diesen Beitrag nützlich fanden...

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Lesen Sie weitere Artikel auf Geschichte-Wissen