Während des „Röhm-Putschs” wurde die Führungsriege der SA um deren Chef Ernst Röhm in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ausgeschaltet – und andere als gefährlich angesehene Personen, wie den früheren Reichskanzler Kurt von Schleicher, Hitlers Vorgänger, und der Katholik Erich Klausener gleich mit. Klausener war vor Hitlers Machtübernahme Leiter der Polizeiabteilung im Preußischen Innenministerium und hatte so einen … Weiterlesen
Mord
Die Geschichte der Puccio Familie aus Argentinien
Die Puccio Familie sorgte in Argentinien für Grauen – das in Deutschland weithin unbekannte Kapitel der argentinischen Geschichte wird nun in einem Kinofilm verarbeitet. In „El Clan“ werden die Verbrechen des Puccio Clanes dargestellt – mit Entführungen, Erpressungen und Morden häuften sie ein Vermögen an. Dies alles unter dem Deckmantel einer bürgerlichen Fassade. In … Weiterlesen
Das Attentat auf Siegfried Buback
Das Attentat auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback 1. Ablauf Am 7. April 1977, einem Donnerstag, ermordete das RAF-Kommando „Ulrike Meinhof“ den Generalbundesanwalt Siegfried Buback gegen 09.00 Uhr in Karlsruhe. Buback befand sich auf dem Weg zur Arbeit zum Bundesgerichtshof, als sein Dienst-Mercedes an einer roten Ampel an der Kreuzung Linkenheimer Landstraße, Moltkestraße hielt. Von hinten … Weiterlesen
Die Bartholomäusnacht
Autor: Tom Zeddies Die Bartholomäusnacht (24.08.1572) Name: Die Bezeichnung der B. geht zurück auf Bartholomäus, einen der 12 Apostel. Sein Festtag ist der 24. August. Der Ausdruck Bartholomäusnacht bezeichnet ein Massaker an den Hugenotten in Frankreich, das in der Nacht zum 24. August 1572 gegen 3 Uhr begann. Opfer: Zwischen 3000 und 5000 Menschen Hintergrund: … Weiterlesen