eines.tages hat einen Foto-Bericht zu der Stadt Wünsdorf veröffentlicht, die den Sowjets bis 1994 als Oberkommando der Roten Armee diente. Mit einer Besatzung von über 50.000 Rotarmisten bildete sich in Wünsdorf eine sowjetische Stadt in Deutschland.
3. Reich
Rommel-Denkmal in Heidenheim
Ein Historiker und Lehrer aus Heidenheim hat einen Streit um das Rommel-Denkmal in Heidenheim angestoßen. Die Stadt ehrt den Generalfeldmarschall, der in Heidenheim geboren wurde. Kritisiert wird, dass Rommel als Opfer der Gewaltherrschaft dargestellt wird.
Den II. Weltkrieg auf Twitter miterleben
Ein junger Geschichtsstudent aus Oxford hatte die Idee mit Hilfe von Twitter die Geschichte des Zweiten Weltkrieges zu erzählen. Twitter ist ein Kurznachrichtendienst, wobei neue Nachrichten von anderen Mitgliedern und Besuchern verfolgt werden können. Täglich veröffentlicht er neue Meldungen, die die Entwicklungen von 1939 – 1945 beschreiben. Ausgelegt ist das ehrgeizige Projekt auf eine Zeitdauer […]
Untergang des 3. Reiches – Ian Kershaws neues Buch
Ian Kershaw ist einer der bekanntesten britischen Historiker. In Deutschland erregte seine Hitler-Biographie große Aufmerksamkeit. In einem neuen Buch widmet sich Kershaw dem Ende des 3. Reiches. Explizit geht er auf die Auswirkungen des gescheiterten Stauffenberg-Attentats ein und versucht eine Erklärung zu finden, warum die deutsche Bevölkerung bis zum Ende zu Hitler hielt. Das Buch […]
Volkstrauertag – Gedenken und Erinnerung
Am heutigen Sonntag wird in Deutschland den Gefallenen und Opfern von Gewaltherrschaften gedacht. Im Bundestag fand eine Gedenkstunde am Volkstrauertag statt. Der Volkstrauertag ist seit dem Jahr 1952 ein gesetzlicher Feiertag und wird zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen.
Braune Spione beim BND
Nachdem die Historiker-Kommission die Arbeit zur nationalsozialistischen Vergangenheit des Auswärtigen Amtes abgeschloßen hatte, erregte eine Reisekostenabrechnung große Aufmerksamkeit. Eine Dienstreise notierte Franz Rademacher (Jurist) mit „Liquidation von Juden in Belgrad“. Als Referatsleiter arbeitete er unter anderem am Madagaskar-Plan (Deportierung von 4 Millionen Juden nach Madagaskar). Bei der Judenvernichtung arbeitete er mit Adolf Eichmann zusammen, der […]
Die Befreiung Benito Mussolinis
Am 12. September 1943 wurde Benito Mussolini durch eine deutsche Einheit am Gran Sasso befreit.Verantwortlicher war (angeblich (s. Nachtrag)) der SS-Offizier Otto Skorzeny, außerdem war Generalleutnant Kurt Student beteiligt.Situation in Italien Im Fortschreiten des Krieges wurde der italienische Diktator Benito Mussolini (Il Duce) vom Großen Faschistischen Rat für alle Fehlschläge der italienischen Armee im II. […]
Sidney Iwens: Der Himmel so düster – 1400 Tage Naziterror
Am Ende bleibt eine Frage: Wie groß muss der Wille zu leben sein, um zu überleben? Der jüdische Shaike ist 17 Jahre alt, als er aus seiner Stadt in Litauen fliehen muss, weil die Nazis kommen. Er läuft in zwei Tagen 200 km, zum großen Teil barfuß, wird gefangen genommen, überlebt Gefängnisse, Ghettos und Arbeitslager. […]
Freikorps
Autor: Tom Zeddies Freikorps aufgestellte Freiwilligenverbände zu best. militärischen Zwecken ->best. Feldzug oder Krieg im Auftrag eines Kriegsherrn in preuß. Befreiungskriegen(1813/14, 1815) gegen Napoleon I. aus nichtpreußischen Freiwilligen zusammengestellte Lützow’sche Freikorps berühmt Ausgangspunkt deutscher Burschenschaft Farben Schwarz-Rot-Gold zum Symbol dt. Einheits- u. Freiheitsbewegung nach 1.WK – aus kaiserlichem Heer entlassene suchten Existenzgrundlage konservative-nationalistische Offiziere u. […]
Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat
Rezension zu Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat (Dies ist eine subjektiv verfasste Rezension zu „Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat“ von Ralph Feile und stellt allein die Meinung des Autors dar.) Im Vorfeld zur Premiere von Operation Walküre gab es bereits heftige Diskussionen, ob der Besetzung von Stauffenberg durch Tom Cruise. Dieser ist […]