Literatur der Serie Frauen im Widerstand am Beispiel der Roten Kapelle
Hier können Sie Teil 1 aufrufen.
Hier können Sie Teil 2 aufrufen.
Hier können Sie Teil 3 aufrufen.
von Name d. Red. bekannt, Historikerin
6. Literaturliste
6.1 Bücher
- Bontjes van Beek, Mietje: Verbrennt diese Briefe! Kindheit und Jugend im Hitlerreich. Fischerhude Berlin Allgäu 1922 – 1945. Verlag Atelier im Bauernhaus, Fischerhude, 1998
- Chawkin, Boris, Coppi, Hans, Zorja Juri: Russische Quellen zur Roten Kapelle. In Die Rote Kapelle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1994, S. 104 – 144
- Coburger, Marlies: Frauen der Berliner Roten Kapelle. In Hans Coppi, Die Rote Kapelle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1994, S. 91 – 103
- Danyel, Jürgen: Die Rote Kapelle. In Peter Steinbach/Johannes Tuchel (Hrsg.), Widerstand gegen die Diktatur 1933 – 1945. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 438, Bonn, 2004, S. 396 – 413
- Eiber Ludwig: Widerstand der „kleine Leute“ 1938/1939 bis 1945. In Karl Heinz Roth/Angelika Ebbinghaus (Hrsg.), Rote Kapellen – Kreisauer Kreise – Schwarze Kapellen, Neue Sichtweisen auf den Widerstand gegen die NS-Diktatur 1938 – 1945. VSA-Verlag, Hamburg, 2004, S. 252 – 281
- Griebel, Regina Coburger, Marlies Scheel Heinrich Erfasst? Das Gestapo – Album zur Roten Kapelle. Eine Foto – Dokumentation. Audioscop, Berlin, 1992
- Herlemann, Beatrix: Kommunistischer Widerstand. In Wolfgang Benz/Walter H. Pehle (Hrsg), Lexikon des deutschen Widerstandes. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2001, S. 28 – 41
- Herlemann, Beatrix: Die Rote Kapelle und der kommunistische Widerstand. In Hans Coppi, Jürgen Danyel, Johannes Tuchel, Die Rote Kapelle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1994, S. 79 – 90
- Herlemann Beatrix: Die Einheit der Vielfalt Frauen der Roten Kapelle. In Christl Wickert, Frauen gegen die Diktatur, Widerstand und Verfolgung im nationalsozialistischen Deutschland. Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1995, S. 98 – 105
- Kuckhoff Greta: Vom Rosenkranz zur Roten Kapelle. Ein Lebensbericht Verlag Neues Leben, Berlin, 1972
- Roloff Stefan: Die Rote Kapelle. Die Widerstandsgruppe im Dritten Reich und die Geschichte Helmut Roloffs. Ullstein, München, 2004
- Roloff Stefan: Die Entstehung der Roten Kapelle und die Verzerrung ihrer Geschichte im Kalten Krieg. In Karl Heinz Roth/Angelika Ebbinghaus (Hrsg.), Rote Kapellen – Kreisauer Kreise – Schwarze Kapellen, Neue Sichtweisen auf den Widerstand gegen die NS-Diktatur 1938 – 1945. VSA-Verlag, Hamburg, 2004, S. 186 – 205
- Tuchel Johannes: Zwischen kriminalistischer Recherche und brutaler Folter. Zur Tätigkeit der Gestapo „Sonderkommission Rote Kapelle“. In Gerhard Paul (Hrsg), Die Gestapo Mythos und Realität. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1995, S. 373 – 387
- Tuchel Johannes: Motive und Grundüberzeugungen des Widerstandes der Harnack/Schulze-Boysen-Organisation. Zum Denken und Handeln von Liane Berkowitz. In Kurt Schilde, Eva Maria und die Rote Kapelle. Erinnerungen an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Overall Verlag, Berlin, 1993, S. 93 – 107
- Wickert Christl: Widerstand und Dissens von Frauen. In Christl Wickert, Frauen gegen die Diktatur. Widerstand und Verfolgung im nationalsozialistischen Deutschland. Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1995, S. 18 – 31
- Vinke Hermann: Cato Bontjes van Beek. Ich habe nicht um mein Leben gebettelt. Ein Porträt. Arche Verlag, Zürich-Hamburg, 2003
6.2 Zeitschrift:
- Coppi Hans: Die Rote Kapelle im Spannungsfeld von Widerstand und Nachrichtendienstlicher Tätigkeit, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 44, 1996, S. 433 – 458